Porsche verwendet Cookies, um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren.


Pressekontakte
  • Kennwort vergessen
  • Registrierung
  • Login
  • German
  • Verbrauchsinformationen
  • Produkte
    • Presse-Informationen
    • Neueste Inhalte
    • Events
      • Taycan 4S Winter Drive, Finnland
      • Taycan 4S Media Drive, Los Angeles
      • Taycan Gourmet Experience
      • Macan Turbo Roadtrip, Südafrika
      • Taycan Turbo und Turbo S Media Drive, Europa
      • Weltpremiere des neuen Taycan
      • Presse-Fahrveranstaltung 911 Carrera Coupé und 911 Carrera Cabriolet, Stuttgart
      • Track Test: Porsche Clubsport Race Cars, Lausitzring
      • Presse-Fahrveranstaltung 718 Cayman GT4 und 718 Spyder, Edinburgh
      • Presse-Fahrveranstaltung Cayenne Coupé, Graz
      • Presse-Fahrveranstaltung 911 Speedster, Sardinien
      • 2019 New York International Auto Show
      • Weltpremiere des neuen Cayenne Coupé
      • Presse-Fahrveranstaltung 911 Carrera S Cabriolet und 911 Carrera 4S Cabriolet, Attika
      • 718 T Roadtrip Sevilla
      • Porsche Winter-Event
      • Presse-Fahrveranstaltung 911 Carrera S und 911 Carrera 4S
      • Events 2018
      • Events 2017
    • Archiv
    • 718
      • 718 Boxster
      • 718 Boxster S
      • 718 Boxster GTS
      • 718 Spyder
      • 718 Cayman
      • 718 Cayman T
      • 718 Cayman S
      • 718 Cayman GTS
      • 718 Cayman GT4
    • 911
      • 911 Carrera
      • 911 Carrera Cabriolet
      • 911 Carrera 4
      • 911 Carrera 4 Cabriolet
      • 911 Carrera S
      • 911 Carrera S Cabriolet
      • 911 Carrera 4S
      • 911 Carrera 4S Cabriolet
      • 911 Speedster
      • 911 GT3 RS (991II)
    • Taycan
      • Taycan 4S
      • Taycan Turbo
      • Taycan Turbo S
    • Macan
      • Macan
      • Macan S
      • Macan Turbo
    • Cayenne
      • Cayenne Modelle
      • Cayenne Coupé Modelle
    • Panamera
      • Panamera Modelle
      • Panamera Sport Turismo Modelle
    • Mission E Konzeptstudien
      • Konzeptstudie: Mission E
      • Konzeptstudie: Mission E Cross Turismo
  • Unternehmen
    • Presse-Informationen
    • Neueste Inhalte
    • Geschäfts- & Nachhaltigkeitsbericht
    • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
      • Porsche Konzern
      • Vorstand
      • Finanzkommunikation
      • Politik
      • Produktion
      • Personal
      • CSR
      • Marketing
      • Vertrieb
    • Standorte
      • Porsche Cars North America
      • Stuttgart
      • Leipzig
      • Entwicklungszentrum Weissach
    • Logos
    • Christophorus – Das Porsche-Magazin
      • 393 | Christophorus | 2019
      • 392 | Christophorus | 2019
      • 391 | Christophorus | 2019
      • 390 | Christophorus | 2019
      • 389 | Christophorus | 2018
      • 388 | Christophorus | 2018
      • 387 | Christophorus | 2018
      • 386 | Christophorus | 2018
      • 385 | Christophorus | 2018
      • 384 | Christophorus | 2017
      • 383 | Christophorus | 2017
      • 382 | Christophorus | 2017
      • 381 | Christophorus | 2017
      • 380 | Christophorus | 2017
      • 379 | Christophorus | 2016
      • 378 | Christophorus | 2016
      • 377 | Christophorus | 2016
    • 9:11 Magazin - Das neue Web-TV
      • Episode 13
      • Episode 12
      • Episode 11
      • Episode 10
      • Episode 9
      • Episode 8
      • Episode 7
      • Episode 6
      • Episode 5
      • Episode 4
      • Episode 3
      • Episode 2
      • Episode 1
    • Archiv
  • Porsche Museum
    • Presse-Informationen
    • Porsche Museum
    • Meet the Heroes of Le Mans
  • Motorsport
    • Presse-Informationen
    • Neueste Inhalte
    • GT-Motorsport Media Guide
    • Formel E Media Guide
    • Rennserien & -programme
      • GT: World Endurance Championship
      • GT: 24 Stunden Le Mans
      • 919 Hybrid Tribute Tour
      • Formel E
      • IMSA WeatherTech SportsCar Championship
      • Porsche Mobil 1 Supercup
      • Porsche Carrera Cup Deutschland
    • Rennfahrzeuge
    • Werksfahrer
    • Videos
      • Video GT Sport
      • Video Formel E
    • Meet the Heroes of Le Mans
    • Archiv
  • Sport
    • Tennis
      • Presse-Informationen
      • Aktuelle Fotos
      • Porsche Tennis Grand Prix
      • Media Guide
      • Porsche Race to Shenzhen
      • Markenbotschafter
      • Porsche Team Deutschland
      • Porsche Talent Team Deutschland
      • Archiv
    • Golfsport
      • Presse-Informationen
      • Neueste Inhalte
      • Porsche European Open
      • Porsche Golf Cup
      • Porsche Generations Open
    • Jugendförderung
      • Presse-Informationen
      • Neueste Inhalte
      • Basketball
      • Eishockey
      • Fußball

Presse-Information

Mehrere Einträge mit Komma getrennt angeben.

Wachstum trotz hoher Zukunftsinvestitionen

Porsche ist mit Umsatzplus von sieben Prozent weiter auf Kurs

Stuttgart. In den ersten neun Monaten des Jahres 2019 hat die Porsche AG den Umsatz, das operative Ergebnis vor Sondereinflüssen, die Auslieferungen und die Mitarbeiterzahl erneut gesteigert. Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um sieben Prozent auf 20,49 Milliarden Euro. Das operative Ergebnis vor Sondereinflüssen legte um ein Prozent auf 3,35 Milliarden Euro zu; die Umsatzrendite vor Sondereinflüssen betrug 16,3 Prozent. Bei den Auslieferungen lag der Zuwachs bei drei Prozent, bis Ende September hat das Unternehmen 202.318 Fahrzeuge in Kundenhand übergeben. Die Belegschaft wuchs im Verlauf des Jahres 2019 bisher um sieben Prozent auf 34.675 Mitarbeiter.

„Wir bewegen uns aktuell in einem politisch und wirtschaftlich anspruchsvollen Umfeld – und trotzdem ist Porsche weiterhin auf Kurs. Dazu trägt vor allem unser attraktives Produktportfolio bei“, sagt Oliver Blume, Vorstandsvorsitzender der Porsche AG. „Wir haben in diesem Jahr viele emotionale Neuheiten auf den Markt gebracht, unter anderem den neuen Elfer, das Cayenne Coupé sowie 718 Spyder und GT4. Angesichts der großen Nachfrage seit der Weltpremiere des Taycan im September sind wir auch für die kommenden Monate optimistisch.“

Laut Lutz Meschke, stellvertretender Vorstandsvorsitzender und Vorstand für Finanzen und IT bei Porsche, sei das leicht gesteigerte Ergebnis im Wesentlichen auf das höhere Volumen der Fahrzeugverkäufe und die bessere Entwicklung der weiteren Geschäftsfelder und Sparten zurückzuführen. Belastend hingegen wirkten sich Währungseffekte sowie Aufwendungen im Zusammenhang mit der E-Mobilitätsoffensive aus. „Wir verfolgen weiterhin zielstrebig unsere Strategie, im Kerngeschäft noch effizienter zu werden und gleichzeitig in die Zukunft zu investieren sowie neue Ertragsquellen zu erschließen. Das macht sich jetzt bezahlt“, so Meschke.

Aus der Diesel-Thematik ergaben sich im zweiten Quartal Sondereinflüsse in Höhe von 0,5 Milliarden Euro. Nach Sondereinflüssen belief sich das operative Ergebnis der Porsche AG damit per September auf 2,81 Milliarden Euro; die Umsatzrendite nach Sondereinflüssen betrug 13,7 Prozent.

Auslieferungen an Kunden: Zuwachs in Asien und Nordamerika
Die Porsche AG hat in den ersten drei Quartalen 2019 weltweit 202.318 Fahrzeuge ausgeliefert und erreicht damit einen Zuwachs von drei Prozent gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Besonders nachgefragt waren die Modellreihen Cayenne und Macan. Beim Cayenne gab es mit 62.022 Fahrzeugen und einem Plus von 25 Prozent erneut die stärkste Steigerung. Das Modell wird seit kurzem in der Coupé-Variante angeboten – auch als Plug-in-Hybrid. Vom Macan wurden 73.967 Fahrzeuge in Kundenhand übergeben. Das entspricht einem Wachstum von neun Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

In China und in den USA kann sich Porsche weiterhin behaupten – trotz einer insgesamt abgeschwächten Konjunktur in beiden Märkten. 64.237 Fahrzeuge gingen in den ersten neun Monaten an chinesische Kunden und damit 14 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. In den USA – dem zweitgrößten Porsche-Markt – stiegen die Auslieferungen um sechs Prozent auf 45.062 Einheiten. Insgesamt bleiben die Zuffenhausener Sportwagen in den Regionen Asien-Pazifik, Afrika und im Mittleren Osten beliebt. 86.235 Fahrzeuge und damit elf Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum konnten dort ausgeliefert werden.

Ausblick auf das Gesamtjahr
Porsche erwartet für das Geschäftsjahr 2019 eine Steigerung der Auslieferungen und auch beim Umsatz rechnet das Unternehmen mit einem leichten Plus. „Wir investieren nach wie vor massiv in die Zukunft unseres Unternehmens: die Elektrifizierung unserer Fahrzeuge und die dafür notwendige Infrastruktur, die digitale Transformation sowie den Ausbau und die Erneuerung unserer Standorte. Trotz allem ist es unser klares Ziel, den hohen Ertragsanspruch von Porsche auch weiterhin zu erfüllen“, so Meschke. Mit dem Taycan hatte Porsche Anfang September seinen ersten vollelektrischen Sportwagen präsentiert. Das Fahrzeug wird ab Ende 2019 in den USA ausgeliefert, in Europa kommt das Fahrzeug in den ersten Monaten des Jahres 2020 in den Handel.


Weitere Informationen sowie Film- und Foto-Material im Porsche Newsroom: newsroom.porsche.de
Öffentlichkeitsarbeit, Presse, Nachhaltigkeit und Politik
Unternehmenskommunikation
Tanja Deutschenbaur
Telefon: +49 (0) 711 / 911 27828
E-Mail: tanja.deutschenbaur@porsche.de
Text

Deutsch (Porsche AG)

Deutsch
Englisch

S19_6290

31.10.2019

    • Unternehmen
    • Presse-Informationen
    • Finanzkommunikation
    • Personal
    • Porsche Konzern
    • Produktion
    • Vertrieb
    • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
    • Oliver Blume, Vorstandsvorsitzender der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
    • Lutz Meschke, Mitglied des Vorstandes, Finanzen und IT

Porsche ist mit Umsatzplus von sieben Prozent weiter auf Kurs

Downloads
Acrobat PDF
401,13 KB S19_­6290_­de.pdf
  • Angehängte Dokumente 2
  • Verwendete Dokumente 0
S19_6292: Das leicht gesteigerte Ergebnis von Porsche ist im Wesentlichen auf das höhere Volumen der Fahrzeugverkäufe zurückzuführen
31.10.2019
    • Unternehmen
    • Porsche Konzern
    • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG

Das leicht gesteigerte Ergebnis von Porsche ist im Wesentlichen auf das höhere Volumen der Fahrzeugverkäufe zurückzuführen

  • Layoutbild / RGB
  • JPG Large / RGB

Cayenne Turbo S E-Hybrid: Kraftstoffverbrauch kombiniert 3,9 – 3,7 l/100 km; CO2-Emission 90 – 85 g/km; Stromverbrauch kombiniert 19,6 – 18,7 kWh/100 km 2)

Datei-Typ: Layoutbild / RGB
Datei-Name: S19_6292.jpg
Bild-Größe: 1000 x 667 Pixel
Datei-Größe: 316,59 KB
Datei-Typ: JPG Large / RGB
Datei-Name: S19_6292_fine.jpg
Bild-Größe: 1000 x 667 Pixel
Datei-Größe: 316,21 KB
Deutsch
Englisch
S19_6291: Zum Erfolg in den ersten neun Monaten des Jahres trägt vor allem das attraktive Produktportfolio von Porsche bei
31.10.2019
    • Unternehmen
    • Porsche Konzern
    • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG

Zum Erfolg in den ersten neun Monaten des Jahres trägt vor allem das attraktive Produktportfolio von Porsche bei

  • Layoutbild / RGB
  • JPG Large / RGB

911 Carrera 4S: Kraftstoffverbrauch kombiniert 9,0 l/100 km; CO2-Emission 206 g/km

Datei-Typ: Layoutbild / RGB
Datei-Name: S19_6291.jpg
Bild-Größe: 1000 x 667 Pixel
Datei-Größe: 252,31 KB
Datei-Typ: JPG Large / RGB
Datei-Name: S19_6291_fine.jpg
Bild-Größe: 1000 x 667 Pixel
Datei-Größe: 252,47 KB
Deutsch
Englisch
© 2019 Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG. Impressum und Rechtliche Hinweise. Datenschutz. Cookie Policy. Verbrauchsinformationen.

1) Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren (§ 2 Nr. 5, 6, 6 a Pkw-EnVKV in der jeweils geltenden Fassung) ermittelt. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Weitere aktuelle Informationen zu den einzelnen Fahrzeugen erhalten Sie bei Ihrem Porsche Zentrum/Händler. Ermittlung des Verbrauchs auf Grundlage der Serienausstattung. Sonderausstattungen können Verbrauch und Fahrleistungen beeinflussen.

Der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nicht technischen Faktoren beeinflusst. CO2 ist das für die Erderwärmung hauptsächlich verantwortliche Treibhausgas.

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei DAT unentgeltlich erhältlich ist.

2) Bandbreite in Abhängigkeit vom verwendeten Reifensatz.