Porsche verwendet Cookies, um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren.


Pressekontakte
  • Kennwort vergessen
  • Registrierung
  • Login
  • German
  • Verbrauchsinformationen
  • Produkte
    • Presse-Informationen
    • Neueste Inhalte
    • Events
      • Events 2022
      • Events 2021
      • Events 2020
      • Events 2019
    • Archiv
    • 718
      • 718 Boxster
      • 718 Boxster T
      • 718 Boxster S
      • 718 Boxster GTS 4.0
      • Boxster 25 Jahre
      • 718 Spyder
      • 718 Cayman
      • 718 Cayman T
      • 718 Cayman S
      • 718 Cayman GTS 4.0
      • 718 Cayman GT4
      • 718 Cayman GT4 RS
    • 911
      • 911 Carrera Modelle
      • 911 Targa Modelle
      • 911 GTS Modelle
      • 911 Turbo Modelle
      • 911 GT3 Modelle
      • 911 Sport Classic
    • Taycan
      • Taycan Modelle
      • Taycan Cross Turismo Modelle
      • Taycan Sport Turismo Modelle
    • Macan
      • Macan
      • Macan T
      • Macan S
      • Macan GTS
    • Cayenne
      • Cayenne Modelle
      • Cayenne Coupé Modelle
    • Panamera
      • Panamera Modelle
      • Panamera Sport Turismo Modelle
    • Mission E Konzeptstudien
      • Konzeptstudie: Mission E
      • Konzeptstudie: Mission E Cross Turismo
  • Unternehmen
    • Presse-Informationen
    • Neueste Inhalte
    • Geschäfts- & Nachhaltigkeitsbericht
    • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
      • Porsche Konzern
      • Vorstand
      • Finanzkommunikation
      • Politik
      • Produktion
      • Personal
      • CSR
      • Marketing
      • Vertrieb
    • Standorte
      • Porsche Cars North America
      • Stuttgart
      • Leipzig
      • Entwicklungszentrum Weissach
    • Logos
    • Christophorus – Das Porsche-Magazin
      • 403 | Christophorus | 2022
      • 402 | Christophorus | 2022
      • 401 | Christophorus | 2021
      • 400 | Christophorus | 2021
      • 399 | Christophorus | 2021
      • 398 | Christophorus | 2021
      • 397 | Christophorus | 2020
      • 396 | Christophorus | 2020
      • 395 | Christophorus | 2020
      • 394 | Christophorus | 2020
      • Christophorus Archiv
      • Erweiterte Suche
    • 9:11 Magazin – Porsche Video Storys
      • Episode 21
      • Episode 20
      • Episode 19
      • Episode 18
      • Episode 17
      • Episode 16
      • Episode 15
      • Episode 14
      • Archiv
      • Erweiterte Suche
    • Archiv
  • Porsche Heritage und Museum
    • Presse-Informationen
    • Porsche Heritage und Museum
    • 50 Jahre Porsche Carrera 2.7 RS
  • Motorsport
    • Presse-Informationen
    • Neueste Inhalte
    • GT-Motorsport Media Guide
    • Formel E Media Guide
    • Rennserien & -programme
      • Formel E
      • GT: World Endurance Championship
      • GT: 24 Stunden Le Mans
      • IMSA WeatherTech SportsCar Championship
      • Porsche Mobil 1 Supercup
      • Porsche Carrera Cup Deutschland
      • 919 Hybrid Tribute Tour
    • Videos
      • Video GT Sport
      • Video Formel E
    • Meet the Heroes of Le Mans - 2013
    • Mission R
    • Archiv
  • Sport & Gesellschaft
    • Tennis
      • Presse-Informationen
      • Aktuelle Fotos
      • Media Hub Porsche Tennis Grand Prix
      • Media Guide
      • Porsche & WTA
      • Porsche Team Deutschland
      • Porsche Talent Team Deutschland
      • Markenbotschafter
    • Golfsport
      • Presse-Informationen
      • Neueste Inhalte
      • Porsche European Open
      • Porsche Golf Cup
      • Markenbotschafter Paul Casey
      • Porsche Golf Circle
    • Jugendförderung
      • Presse-Informationen
      • Neueste Inhalte
      • Basketball
      • Eishockey
      • Fußball
    • Markenbotschafter

Presse-Information

Kraftstoffverbrauch/Emissionen1)

Baureihe Taycan: Stromverbrauch kombiniert 28,5 – 26,2 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert 0 g/km

Taycan Turbo S: Stromverbrauch kombiniert 28,5 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert 0 g/km

Mehrere Einträge mit Komma getrennt angeben.

19.08.2020 | Stuttgart | Produkte | Presse-Information

Neu beim Porsche Taycan: Plug & Charge, Functions on Demand, Head-Up-Display

Schneller sprinten und komfortabler laden

Stuttgart. Ab Oktober gibt es zum Modelljahreswechsel für den Porsche Taycan zahlreiche Neuerungen. Die neue Plug & Charge-Funktion erlaubt bequemes Laden und Bezahlen ohne Karte oder App: Sobald das Ladekabel eingesteckt ist, kommuniziert der Taycan verschlüsselt mit der Plug & Charge-fähigen Ladestation. In der Folge startet der Ladevorgang automatisch. Gleiches gilt für die Bezahlung.

Weitere Neuerungen sind: flexibel online buchbare Fahrzeugfunktionen (Functions on Demand, FoD), ein farbiges Head-Up-Display und ein On-Board-Ladegerät mit einer Ladeleistung von bis zu 22 kW. Die adaptive Luftfederung verfügt künftig über eine Smart-Lift-Funktion.

Darüber hinaus verbessern sich die Beschleunigungswerte des Taycan Turbo S. Der Sprint von null auf 200 km/h gelingt jetzt mit Launch Control in 9,6 Sekunden, und damit 0,2 Sekunden schneller als bisher. Die Viertelmeile ist nach 10,7 Sekunden (bisher 10,8 s) absolviert. Dabei erreicht der Taycan seine Fahrleistungswerte wie bisher auch mit sportwagentypischer Reproduzierbarkeit.

Der umfangreich aktualisierte Elektro-Sportwagen kann ab Mitte September bestellt werden und rollt ab Mitte Oktober zu den Vertriebspartnern.

Intuitives Anzeigesystem und intelligentes Fahrwerk
Auf Wunsch ist jetzt ein farbiges Head-Up-Display verfügbar. Dieses projiziert relevante Informationen direkt in das Sichtfeld des Fahrers. Das Display ist aufgeteilt in den Hauptanzeigebereich, den Statusbereich sowie einen Bereich zur Anzeige temporärer Inhalte. Dazu zählen zum Beispiel Anrufe oder Befehle der Sprachbedienung. Darüber hinaus stehen als sogenannte Presets Navigation, Powermeter und eine nutzerdefinierte Ansicht zur Wahl.

Mit der neuen, in Kombination mit der adaptiven Luftfederung serienmäßigen Smart-Lift-Funktion lässt sich der Taycan so programmieren, dass er an bestimmten wiederkehrenden Stellen wie Fahrbahnschwellen oder Garagenauffahrten automatisch angehoben wird. Auch bei Fahrten auf der Autobahn kann die Smart-Lift-Funktion aktiv die Fahrzeughöhe beeinflussen und das Fahrzeugniveau auf den bestmöglichen Kompromiss zwischen Effizienz und Fahrkomfort einstellen.

Neu als Sonderausstattung ist außerdem ein On-Board-AC-Ladegerät mit 22 kW. Damit lässt sich die Batterie etwa doppelt so schnell aufladen wie mit dem serienmäßigen 11-kW-Lader mit Wechselstrom. Diese Option ist ab Ende des Jahres verfügbar.

Flexible Aufrüstung nach dem Kauf mit Functions on Demand (FoD)
Mit FoD können Taycan-Fahrer verschiedene Komfort- und Assistenzfunktionen je nach Bedarf erwerben. Das Besondere daran: Dies funktioniert auch nachgelagert zum Kauf und zur ursprünglichen Konfiguration des Sportwagens. Ein Werkstattbesuch ist dank Online-Übertragung nicht erforderlich. Bereits heute ist das beim Porsche Intelligent Range Manager (PIRM) möglich. Als weitere FoD-Funktionen kommen nun die Servolenkung Plus, die Aktive Spurführung und das Porsche InnoDrive hinzu.

Die Kunden können wählen, ob sie die jeweilige Funktion für ihren Taycan kaufen oder als Monatsabo zubuchen wollen, Letzteres enthält drei Testmonate. Nach einer Registrierung, der Auswahl der gewünschten Funktion(en) im Porsche Connect Store und bei entsprechender Konnektivität sendet das Porsche Backend über das Mobilfunknetz ein Datenpaket an den Taycan. Über das Porsche Communication Management (PCM) wird der Fahrer über dessen Verfügbarkeit informiert. Die Aktivierung dauert wenige Minuten. Nach erfolgreicher Aktivierung erscheint einmalig ein Hinweis im Zentraldisplay. Ab der Modellpflege werden vier Funktionen zum Kauf verfügbar sein, drei davon auch im Monats-Abonnement.

Die aktive Spurführung hält das Fahrzeug durch kontinuierliche Lenkeingriffe mittig im Fahrstreifen – auch in Stausituationen. InnoDrive passt die Geschwindigkeit selbstständig und sportwagentypisch an die kommenden Gegebenheiten, wie beispielsweise Tempolimits, Kurven, Kreisverkehre, Vorfahrt-Gewähren- und Stopp-Schilder an. Beide Funktionen kosten jeweils 19,50 Euro pro Monat oder je 808,10 Euro als Kaufoption.

Der Porsche Intelligent Range Manager (PIRM) agiert bei aktivierter Routenführung im Hintergrund und optimiert alle Systemparameter für die kürzeste Reisezeit bei maximalem Komfort. Hierfür sind monatlich 10,72 Euro oder einmalig 398,69 Euro fällig.

Die Servolenkung Plus arbeitet geschwindigkeitsabhängig. Bei hohen Geschwindigkeiten reagiert sie direkt und präzise, bei niedrigen mit einer stärkeren Lenkunterstützung. Diese Function-on-Demand kostet einmalig 320,71 Euro. Sie ist nicht als Monatsoption erhältlich. Alle Preise sind unverbindliche Preisempfehlungen für Deutschland inklusive 16 Prozent Mehrwertsteuer.

Noch mehr Ladekomfort
Eine weitere neue Funktion ist das batterieschonende Laden. Mit ihr lässt sich an geeigneten Ladestationen wie den Schnellladesäulen von Ionity die Ladeleistung auf circa 200 kW begrenzen, sofern ohnehin eine längere Pause geplant ist. Das verlängert die Lebensdauer der Batterie und verringert in Summe die Verlustleistung. Die Funktion batterieschonendes Laden kann vom Fahrer am Zentral-Display gewählt werden. Geschieht dies nicht, ist an 800-Volt-High-Power-Charging-Säulen natürlich auch weiterhin eine Ladeleistung von bis zu 270 kW möglich.

In Verbindung mit dem Mobile Charger Connect und dem Home Energy Manager stehen weitere neue intelligente Ladefunktionen zur Verfügung. Dazu zählen die Stromwächter-Funktion, die die Überlastung des Hausanschlusses nun auch phasenindividuell verhindern kann, und das eigenstromoptimierte Laden. Mit dieser Funktion kann der Taycan gezielt mit hauseigenem Solarstrom geladen werden. Ist die frei wählbare, minimale Batterieladung erreicht, wird nur noch vom Haus nicht genutzter Solarstrom verwendet.

Plug & Charge vereinfacht das Laden: Taycan-Fahrer müssen nur noch das Ladekabel einstecken und schon wird geladen. Die Authentifizierungsdaten sind im Fahrzeug hinterlegt. Dadurch erkennt die Ladestation automatisch, wer an der Säule steht. Der ISO-Standard 15118 stellt sicher, dass die Kommunikation zwischen Infrastruktur und Auto vor Manipulation geschützt ist. Der Bezahlvorgang erfolgt gleichfalls automatisch. Plug & Charge funktioniert bereits an Ionity-Ladesäulen in Deutschland, Norwegen, Dänemark, Schweden, Finnland, Italien und Tschechien. Anfang 2021 folgen zwölf weitere Länder in Europa. In den USA und Kanada ist Plug & Charge ebenfalls ab Anfang 2021 bei Electrify America und Electrify Canada an vielen Ladepunkten verfügbar.

Größere Auswahl bei den Farben
Zum Modelljahr 2021 stehen sieben neue Außenfarben zur Wahl: Mahagony Metallic, Frozenberry Metallic, Cherry Metallic, Coffee Beige Metallic, Kreide, Neptun Blue und Ice Grey Metallic.

Für alle Taycan-Versionen ist das Sport Design-Paket Carbon erhältlich. Dieses umfasst unter anderem Einleger aus Carbon im Unterteil des Bugs und in den Schwellerverkleidungen sowie seitliche Finnen aus Carbon beim Heckdiffusor.

Digital Radio ist jetzt Serie. Digital ausgestrahlte Radioprogramme in den Formaten DAB, DAB+ und DMB Audio bieten eine deutlich bessere Klangqualität. Auch im Bereich Konnektivität hat Porsche den Serienumfang erweitert. So lassen sich Apple® Podcasts jetzt als eigene Medienquelle wählen.

Weitere Informationen sowie Film- und Foto-Material im Porsche Newsroom: newsroom.porsche.de

Die Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte wurden nach dem neuen Messverfahren WLTP ermittelt. Vorerst sind noch die hiervon abgeleiteten NEFZ-Werte anzugeben. Diese Werte sind mit den nach dem bisherigen NEFZ-Messverfahren ermittelten Werten nicht vergleichbar.

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei DAT unentgeltlich erhältlich ist.
Öffentlichkeitsarbeit, Presse, Nachhaltigkeit und Politik
Unternehmens- und Produktkommunikation
Mayk Wienkötter
Telefon: +49 (0) 711 / 911 20764
E-Mail: mayk.wienkoetter@porsche.de
Text

Deutsch (Porsche AG)

Deutsch
Englisch

S20_3192

19.08.2020

    • Produkte
    • Presse-Informationen
    • Taycan
    • Taycan 4S
    • Taycan Turbo
    • Taycan Turbo S
    • Taycan (J1)

Schneller sprinten und komfortabler laden

Downloads
Acrobat PDF
263,17 KB S20_­3192_­de.pdf
  • Angehängte Dokumente 7
  • Verwendete Dokumente 0
S20_3199: Die Servolenkung Plus arbeitet geschwindigkeitsabhängig. Bei hohen Geschwindigkeiten reagiert sie direkt und präzise, bei niedrigen mit einer stärkeren Lenkunterstützung.
19.08.2020
    • Produkte
    • Produkt-Fakten
    • Taycan
    • Taycan 4S
    • Taycan Turbo
    • Taycan Turbo S
    • Taycan (J1)

Die Servolenkung Plus arbeitet geschwindigkeitsabhängig. Bei hohen Geschwindigkeiten reagiert sie direkt und präzise, bei niedrigen mit einer stärkeren Lenkunterstützung.

  • Layoutbild / RGB
  • JPG Large / RGB

Taycan Turbo S: Stromverbrauch kombiniert 28,5 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert 0 g/km

Datei-Typ: Layoutbild / RGB
Datei-Name: S20_3199.jpg
Bild-Größe: 1000 x 750 Pixel
Datei-Größe: 177,69 KB
Datei-Typ: JPG Large / RGB
Datei-Name: S20_3199_fine.jpg
Bild-Größe: 1920 x 1440 Pixel
Datei-Größe: 366,07 KB
Deutsch
Englisch
S20_3198: Der Porsche Intelligent Range Manager (PIRM) agiert bei aktivierter Routenführung im Hintergrund und optimiert alle Systemparameter für die kürzeste Reisezeit bei maximalem Komfort.
19.08.2020
    • Produkte
    • Produkt-Fakten
    • Taycan
    • Taycan Turbo
    • Taycan (J1)

Der Porsche Intelligent Range Manager (PIRM) agiert bei aktivierter Routenführung im Hintergrund und optimiert alle Systemparameter für die kürzeste Reisezeit bei maximalem Komfort.

  • Layoutbild / RGB
  • JPG Large / RGB

Taycan Turbo: Stromverbrauch kombiniert 28,0 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert 0 g/km

Datei-Typ: Layoutbild / RGB
Datei-Name: S20_3198.jpg
Bild-Größe: 1000 x 837 Pixel
Datei-Größe: 192,88 KB
Datei-Typ: JPG Large / RGB
Datei-Name: S20_3198_fine.jpg
Bild-Größe: 3403 x 2847 Pixel
Datei-Größe: 900,51 KB
Deutsch
Englisch
S20_3197: InnoDrive passt die Geschwindigkeit selbstständig und sportwagentypisch an die kommenden Gegebenheiten, wie beispielsweise Tempolimits, Kurven, Kreisverkehre, Vorfahrt-Gewähren- und Stopp-Schilder an.
19.08.2020
    • Produkte
    • Produkt-Fakten
    • Taycan
    • Taycan Turbo
    • Taycan (J1)

InnoDrive passt die Geschwindigkeit selbstständig und sportwagentypisch an die kommenden Gegebenheiten, wie beispielsweise Tempolimits, Kurven, Kreisverkehre, Vorfahrt-Gewähren- und Stopp-Schilder an.

  • Layoutbild / RGB
  • JPG Large / RGB

Taycan Turbo: Stromverbrauch kombiniert 28,0 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert 0 g/km

Datei-Typ: Layoutbild / RGB
Datei-Name: S20_3197.jpg
Bild-Größe: 1000 x 750 Pixel
Datei-Größe: 166,03 KB
Datei-Typ: JPG Large / RGB
Datei-Name: S20_3197_fine.jpg
Bild-Größe: 5113 x 3835 Pixel
Datei-Größe: 1,67 MB
Deutsch
Englisch
S20_3196: Die aktive Spurführung hält das Fahrzeug durch kontinuierliche Lenkeingriffe mittig im Fahrstreifen – auch in Stausituationen.
19.08.2020
    • Produkte
    • Produkt-Fakten
    • Taycan
    • Taycan Turbo
    • Taycan (J1)

Die aktive Spurführung hält das Fahrzeug durch kontinuierliche Lenkeingriffe mittig im Fahrstreifen – auch in Stausituationen.

  • Layoutbild / RGB
  • JPG Large / RGB

Taycan Turbo: Stromverbrauch kombiniert 28,0 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert 0 g/km

Datei-Typ: Layoutbild / RGB
Datei-Name: S20_3196.jpg
Bild-Größe: 1000 x 667 Pixel
Datei-Größe: 141,03 KB
Datei-Typ: JPG Large / RGB
Datei-Name: S20_3196_fine.jpg
Bild-Größe: 1981 x 1321 Pixel
Datei-Größe: 267,54 KB
Deutsch
Englisch
S20_3195: Die neue Plug & Charge-Funktion erlaubt bequemes Laden und Bezahlen ohne Karte oder App.
19.08.2020
    • Produkte
    • Produkt-Fakten
    • Taycan
    • Taycan 4S
    • Taycan Turbo
    • Taycan Turbo S
    • Taycan (J1)

Die neue Plug & Charge-Funktion erlaubt bequemes Laden und Bezahlen ohne Karte oder App.

  • Layoutbild / RGB
  • JPG Large / RGB

Taycan Turbo S: Stromverbrauch kombiniert 28,5 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert 0 g/km

Datei-Typ: Layoutbild / RGB
Datei-Name: S20_3195.jpg
Bild-Größe: 1000 x 667 Pixel
Datei-Größe: 131,95 KB
Datei-Typ: JPG Large / RGB
Datei-Name: S20_3195_fine.jpg
Bild-Größe: 3290 x 2193 Pixel
Datei-Größe: 1,94 MB
Deutsch
Englisch
S20_3194: Sobald das Ladekabel eingesteckt ist, kommuniziert der Taycan verschlüsselt mit der Plug & Charge-fähigen Ladestation.
19.08.2020
    • Produkte
    • Produkt-Fakten
    • Taycan
    • Taycan 4S
    • Taycan Turbo
    • Taycan Turbo S
    • Taycan (J1)

Sobald das Ladekabel eingesteckt ist, kommuniziert der Taycan verschlüsselt mit der Plug & Charge-fähigen Ladestation.

  • Layoutbild / RGB
  • JPG Large / RGB

Taycan Turbo S: Stromverbrauch kombiniert 28,5 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert 0 g/km

Datei-Typ: Layoutbild / RGB
Datei-Name: S20_3194.jpg
Bild-Größe: 1000 x 667 Pixel
Datei-Größe: 181,44 KB
Datei-Typ: JPG Large / RGB
Datei-Name: S20_3194_fine.jpg
Bild-Größe: 4859 x 3240 Pixel
Datei-Größe: 5,06 MB
Deutsch
Englisch
S20_3193: Die Beschleunigungswerte des Taycan Turbo S verbessern sich ebenfalls. Der Sprint von null auf 200 km/h gelingt jetzt mit Launch Control in 9,6 Sekunden, und damit 0,2 Sekunden schneller als bisher.
19.08.2020
    • Produkte
    • Produkt-Fakten
    • Taycan
    • Taycan 4S
    • Taycan Turbo
    • Taycan Turbo S
    • Taycan (J1)

Die Beschleunigungswerte des Taycan Turbo S verbessern sich ebenfalls. Der Sprint von null auf 200 km/h gelingt jetzt mit Launch Control in 9,6 Sekunden, und damit 0,2 Sekunden schneller als bisher.

  • Layoutbild / RGB
  • JPG Large / RGB

Taycan Turbo S: Stromverbrauch kombiniert 28,5 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert 0 g/km

Datei-Typ: Layoutbild / RGB
Datei-Name: S20_3193.jpg
Bild-Größe: 1000 x 645 Pixel
Datei-Größe: 101,26 KB
Datei-Typ: JPG Large / RGB
Datei-Name: S20_3193_fine.jpg
Bild-Größe: 5040 x 3249 Pixel
Datei-Größe: 1,90 MB
Deutsch
Englisch
© 2022 Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG. Impressum und Rechtliche Hinweise. Datenschutz. Cookie Policy. Verbrauchsinformationen. Datenschutzeinstellungen.

1) Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Seit dem 1. September 2018 ersetzt das weltweit harmonisierte Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, WLTP) den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ). Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach WLTP ermittelten Werte zum Kraftstoff-/Stromverbrauch und zu den CO2-Emissionen in vielen Fällen höher als die nach NEFZ ermittelten.

Aktuell sind unabhängig vom angewendeten Typisierungsverfahren noch die NEFZ-Werte verpflichtend zu kommunizieren. Werden zusätzlich WLTP-Werte angegeben, erfolgt dies freiwillig. Alle von Porsche angebotenen Neufahrzeuge sind nach WLTP typgenehmigt, weshalb die angegebenen NEFZ-Werte von den WLTP-Werten abgeleitet wurden. Soweit die Werte als Spannen angegeben werden, beziehen sie sich nicht auf ein einzelnes, individuelles Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots. Sie dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoff-/Stromverbrauch, die CO2-Emissionen, die Reichweite und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen.

Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter www.porsche.com/wltp.

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei DAT unentgeltlich erhältlich ist.

** Wichtige Hinweise zu den vollelektrischen Porsche Modellen finden Sie hier.