Porsche verwendet Cookies, um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren.


Pressekontakte
  • Kennwort vergessen
  • Registrierung
  • Login
  • German
  • Verbrauchsinformationen
  • Produkte
    • Presse-Informationen
    • Neueste Inhalte
    • Events
      • Events 2022
      • Events 2021
      • Events 2020
      • Events 2019
    • Archiv
    • 718
      • 718 Boxster
      • 718 Boxster T
      • 718 Boxster S
      • 718 Boxster GTS 4.0
      • Boxster 25 Jahre
      • 718 Spyder
      • 718 Cayman
      • 718 Cayman T
      • 718 Cayman S
      • 718 Cayman GTS 4.0
      • 718 Cayman GT4
      • 718 Cayman GT4 RS
    • 911
      • 911 Carrera Modelle
      • 911 Targa Modelle
      • 911 GTS Modelle
      • 911 Turbo Modelle
      • 911 GT3 Modelle
      • 911 Sport Classic
    • Taycan
      • Taycan Modelle
      • Taycan Cross Turismo Modelle
      • Taycan Sport Turismo Modelle
    • Macan
      • Macan
      • Macan T
      • Macan S
      • Macan GTS
    • Cayenne
      • Cayenne Modelle
      • Cayenne Coupé Modelle
    • Panamera
      • Panamera Modelle
      • Panamera Sport Turismo Modelle
    • Mission E Konzeptstudien
      • Konzeptstudie: Mission E
      • Konzeptstudie: Mission E Cross Turismo
  • Unternehmen
    • Presse-Informationen
    • Neueste Inhalte
    • Geschäfts- & Nachhaltigkeitsbericht
    • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
      • Porsche Konzern
      • Vorstand
      • Finanzkommunikation
      • Politik
      • Produktion
      • Personal
      • CSR
      • Marketing
      • Vertrieb
    • Standorte
      • Porsche Cars North America
      • Stuttgart
      • Leipzig
      • Entwicklungszentrum Weissach
    • Logos
    • Christophorus – Das Porsche-Magazin
      • 403 | Christophorus | 2022
      • 402 | Christophorus | 2022
      • 401 | Christophorus | 2021
      • 400 | Christophorus | 2021
      • 399 | Christophorus | 2021
      • 398 | Christophorus | 2021
      • 397 | Christophorus | 2020
      • 396 | Christophorus | 2020
      • 395 | Christophorus | 2020
      • 394 | Christophorus | 2020
      • Christophorus Archiv
      • Erweiterte Suche
    • 9:11 Magazin – Porsche Video Storys
      • Episode 21
      • Episode 20
      • Episode 19
      • Episode 18
      • Episode 17
      • Episode 16
      • Episode 15
      • Episode 14
      • Archiv
      • Erweiterte Suche
    • Archiv
  • Porsche Heritage und Museum
    • Presse-Informationen
    • Porsche Heritage und Museum
    • 50 Jahre Porsche Carrera 2.7 RS
  • Motorsport
    • Presse-Informationen
    • Neueste Inhalte
    • GT-Motorsport Media Guide
    • Formel E Media Guide
    • Rennserien & -programme
      • Formel E
      • GT: World Endurance Championship
      • GT: 24 Stunden Le Mans
      • IMSA WeatherTech SportsCar Championship
      • Porsche Mobil 1 Supercup
      • Porsche Carrera Cup Deutschland
      • 919 Hybrid Tribute Tour
    • Videos
      • Video GT Sport
      • Video Formel E
    • Meet the Heroes of Le Mans - 2013
    • Mission R
    • Archiv
  • Sport & Gesellschaft
    • Tennis
      • Presse-Informationen
      • Aktuelle Fotos
      • Media Hub Porsche Tennis Grand Prix
      • Media Guide
      • Porsche & WTA
      • Porsche Team Deutschland
      • Porsche Talent Team Deutschland
      • Markenbotschafter
    • Golfsport
      • Presse-Informationen
      • Neueste Inhalte
      • Porsche European Open
      • Porsche Golf Cup
      • Markenbotschafter Paul Casey
      • Porsche Golf Circle
    • Jugendförderung
      • Presse-Informationen
      • Neueste Inhalte
      • Basketball
      • Eishockey
      • Fußball
    • Markenbotschafter

Presse-Information

Mehrere Einträge mit Komma getrennt angeben.

12.11.2020 | Stuttgart | Produkte | Presse-Information

Hinter den Kulissen von Style Porsche

„Porsche Unseen“ gibt Blick auf unveröffentlichte Konzeptfahrzeuge frei

Stuttgart. Unter dem Titel „Porsche Unseen“ veröffentlicht Porsche erstmals bislang geheime Designstudien aus den Jahren 2005 bis 2019. Der Sportwagenhersteller zeigt 15 spektakuläre Fahrzeug-Visionen. Die frühen Studien bedienen die Segmente „Spin-Offs“, „Little Rebels“, „Hypercars“ und „What’s next?“. Damit gewährt Porsche einen exklusiven Einblick in seinen Designprozess – von der ersten Zeichnung bis zum fertigen Serienmodell.

„Das zeitlose und innovative Design unserer Sportwagen begeistert Menschen auf der ganzen Welt“, sagt Oliver Blume, Vorstandsvorsitzender der Porsche AG. „Visionäre Konzept-Studien bilden die Basis für diesen Erfolg: Sie sind der Ideenpool für das Porsche-Design von morgen und verbinden unsere starke Tradition mit wegweisenden Zukunftstechnologien.“

Die bislang unveröffentlichten Designstudien stellt der Porsche Newsroom in einer Artikelreihe exklusiv vor. Das Web-TV Format 911:Magazin widmet ausgewählten Studien zudem einen Beitrag und beleuchtet gemeinsam mit Porsche-Chef-Designer Michael Mauer den Zusammenhang zwischen Studien und aktueller Serienmodelle. Für die Fans der Marke erscheint heute das Buch „Porsche Unseen“ im Verlag Delius Klasing. Interessierte Leserinnen und Leser erhalten hier einen ausführlichen Blick hinter die Kulissen von Style Porsche. Einige der Studien werden später auch live zu bewundern sein: Das Porsche Museum integriert eine Auswahl der Modelle im Jahr 2021 in die Ausstellung.

Der Designprozess: von der ersten Zeichnung zum fahrbaren Prototyp
Der Designprozess beginnt mit einer Skizze. Diese wird im nächsten Schritt als 3D-Modell visualisiert. Sobald eine Idee weiterentwickelt werden soll, folgen kleine Modelle im Maßstab 1:3 und schließlich Hartmodelle im Maßstab 1:1. „Die virtuelle Welt ist der erste Schritt, aber gerade die unerwarteten Modelle muss man in der Realität erleben, um zu begreifen, wie klein, groß oder überraschend proportioniert ein Auto ist“, sagt Michael Mauer, Leiter Style Porsche. Im Gegensatz zur Entwicklung eines Serienmodells, bei der immer mehrere Modelle mit verschiedenen Stylingthemen entwickelt werden, entsteht bei Visionsprojekten zunächst immer nur ein Visionsmodell als Protagonist der zentralen Idee.

„Porsche betreibt bewusst nur ein einziges Designstudio – und zwar in direkter Nähe zur Entwicklung“, sagt Mauer. „Weissach ist unser Epizentrum. Statt Advanced Design Studios in den weit entfernten Metropolen Nordamerikas und Asiens zu eröffnen, kommen unsere Designer aus der ganzen Welt zu Porsche nach Weissach, um im Herzen der Marke die neuesten Seriensportwagen und Automobilvisionen zu kreieren.“ Im Porsche Design Studio arbeiten mehr als 120 Designer, Experten für Interieur, Exterieur, Farben und Materialien, Modellbauer, Modelleure und Studio-Ingenieure.

Die Designstudien: Auf Gedankenreise in die Zukunft der Mobilität
„Es geht bei unseren Visionen nicht darum, jedes Auto auf die Straße zu bringen. Sondern darum, Möglichkeitsräume aufzuspannen und eine Beziehung mit der Zukunft aufzunehmen“, sagt Michael Mauer mit Blick auf den Designprozess und ergänzt: „Es gibt zwei Möglichkeiten, sich als Marke weiter zu entwickeln: Entweder man verbessert seine Produkte aus der Gegenwart heraus, Schritt für Schritt. In diesem Prozess fällt es schwer, wirklich innovativ zu sein. Oder man lässt seiner Kreativität freien Lauf. Die Idee ist, gedanklich ins Übermorgen zu springen und sich von dort aus rückwärts zurück ins Morgen zu bewegen.“

Auf dieser Basis entsteht bei Porsche die Produkt- und Markenidentität, die langfristig das Erscheinungsbild aller Modelle prägt und sicherstellt. Die Designsprache für kommende Modelle entwickelt sich aus der langfristigen Vision. Übergeordneter Anspruch ist es, die Porsche-Design-DNA mit modernster Fahrzeugtechnik zu verknüpfen. Das sichert zum einen die Innovationsfähigkeit künftiger Porsche-Modelle, zum anderen eine evolutionäre Anknüpfung an die reichhaltige Historie. Der Blick auf einige Beispiele:

Der Porsche 919 Street (2017; Tonmodell im Maßstab 1:1) entstand auf Basis der Technologie des Porsche 919 Hybrid und versprach, das überwältigende Fahrerlebnis des LMP1-Rennwagens auch Privatiers zu ermöglichen. Unter der Hülle stecken das Carbon-Monocoque und der 900 PS starke Hybrid-Rennantrieb, die dem Porsche 919 in Le Mans wiederholt zum Sieg verholfen haben. Auch die Abmessungen und der Radstand waren mit dem Rennwagen identisch.

Mit seinem puristischen, reduzierten Cockpit, den charakteristischen Kühlergittern über dem Mittelmotor, den roten grafischen Akzenten und den angedeuteten Finnen am Heck erinnert der kompakte Porsche Vision Spyder (2019; Hartmodell im Maßstab 1:1) an den Porsche 550-1500 RS Spyder von 1954. Gleichzeitig diente die Studie der Weiterentwicklung der Design-Identität von Porsche und als Ideenspeicher für zukünftige Details – so beispielsweise der hoch modern gestaltete Überrollbügel.

Der Porsche Vision „Renndienst“ (2018; Hartmodell im Maßstab 1:1) ist die freie Interpretation eines familienfreundlichen Raumkonzepts für bis zu sechs Personen. Das Design-Team entwarf einen futuristischen „Raumgleiter“ mit spannenden Proportionen. Die Studie zeigt, wie die Porsche-Design-DNA mit der charakteristischen Modellierung der Flächen auf ein für die Marke unbekanntes Fahrzeugsegment übertragen werden kann. Im Innenraum erwartet die Passagiere eine komfortable und modulare Reisekabine. Der Fahrer nimmt auf einem zentralen Fahrersitz Platz. Die vollelektrische Antriebstechnologie befindet sich im Unterboden. Die Mitreisenden kommen so in den Genuss eines großzügigen Raum- und Reiseerlebnisses gepaart mit Porsche-typischem Flair.

Das Buch „Porsche Unseen“ ist ab sofort unter der ISBN-Nummer 978-3-667-11980-3 im Handel erhältlich. Auf 328 Seiten werden die Designstudien mit beeindruckenden Fotos von Stefan Bogner und aufschlussreichen Texten von Jan Karl Baedeker im Detail vorgestellt. Es erscheint im Delius Klasing Verlag und ist auch im Shop des Porsche Museums zu haben.


Weitere Informationen sowie Film- und Foto-Material im Porsche Newsroom: newsroom.porsche.de
Öffentlichkeitsarbeit, Presse, Nachhaltigkeit und Politik
Unternehmens- und Produktkommunikation
Nadine Toberer
Telefon: +49 (0) 711 / 911 23088
E-Mail: nadine.toberer@porsche.de
Text

Deutsch (Porsche AG)

Deutsch
Englisch

S20_5313

12.11.2020

    • Produkte
    • Presse-Informationen

"Porsche Unseen" gibt Blick auf unveröffentlichte Konzeptfahrzeuge frei

Downloads
Acrobat PDF
234,35 KB S20_­5313_­de.pdf
  • Angehängte Dokumente 8
  • Verwendete Dokumente 0
S20_5318: Porsche 919 Street
12.11.2020

Porsche 919 Street

  • Layoutbild / RGB
  • JPG Large / RGB
Datei-Typ: Layoutbild / RGB
Datei-Name: S20_5318.jpg
Bild-Größe: 1000 x 667 Pixel
Datei-Größe: 345,35 KB
Datei-Typ: JPG Large / RGB
Datei-Name: S20_5318_fine.jpg
Bild-Größe: 4000 x 2667 Pixel
Datei-Größe: 5,84 MB
Deutsch
Englisch
S20_5319: Porsche 919 Street
12.11.2020

Porsche 919 Street

  • Layoutbild / RGB
  • JPG Large / RGB
Datei-Typ: Layoutbild / RGB
Datei-Name: S20_5319.jpg
Bild-Größe: 1000 x 529 Pixel
Datei-Größe: 242,41 KB
Datei-Typ: JPG Large / RGB
Datei-Name: S20_5319_fine.jpg
Bild-Größe: 4000 x 2116 Pixel
Datei-Größe: 4,16 MB
Deutsch
Englisch
S20_5315: Porsche Vision Spyder
12.11.2020

Porsche Vision Spyder

  • Layoutbild / RGB
  • JPG Large / RGB
Datei-Typ: Layoutbild / RGB
Datei-Name: S20_5315.jpg
Bild-Größe: 1000 x 609 Pixel
Datei-Größe: 480,64 KB
Datei-Typ: JPG Large / RGB
Datei-Name: S20_5315_fine.jpg
Bild-Größe: 4000 x 2437 Pixel
Datei-Größe: 6,23 MB
Deutsch
Englisch
S20_5314: Porsche Vision Spyder
12.11.2020

Porsche Vision Spyder

  • Layoutbild / RGB
  • JPG Large / RGB
Datei-Typ: Layoutbild / RGB
Datei-Name: S20_5314.jpg
Bild-Größe: 1000 x 545 Pixel
Datei-Größe: 389,09 KB
Datei-Typ: JPG Large / RGB
Datei-Name: S20_5314_fine.jpg
Bild-Größe: 4000 x 2179 Pixel
Datei-Größe: 5,82 MB
Deutsch
Englisch
S20_5317: Porsche Vision „Renndienst“
12.11.2020

Porsche Vision „Renndienst“

  • Layoutbild / RGB
  • JPG Large / RGB
Datei-Typ: Layoutbild / RGB
Datei-Name: S20_5317.jpg
Bild-Größe: 1000 x 545 Pixel
Datei-Größe: 406,51 KB
Datei-Typ: JPG Large / RGB
Datei-Name: S20_5317_fine.jpg
Bild-Größe: 4000 x 2180 Pixel
Datei-Größe: 6,57 MB
Deutsch
Englisch
S20_5316: Porsche Vision „Renndienst“
12.11.2020

Porsche Vision „Renndienst“

  • Layoutbild / RGB
  • JPG Large / RGB
Datei-Typ: Layoutbild / RGB
Datei-Name: S20_5316.jpg
Bild-Größe: 1000 x 667 Pixel
Datei-Größe: 457,97 KB
Datei-Typ: JPG Large / RGB
Datei-Name: S20_5316_fine.jpg
Bild-Größe: 4000 x 2667 Pixel
Datei-Größe: 5,55 MB
Deutsch
Englisch
S20_5320: Buch „Porsche Unseen“
12.11.2020

Buch „Porsche Unseen“

  • Layoutbild / RGB
  • JPG Large / RGB
Datei-Typ: Layoutbild / RGB
Datei-Name: S20_5320.jpeg
Bild-Größe: 1000 x 653 Pixel
Datei-Größe: 181,16 KB
Datei-Typ: JPG Large / RGB
Datei-Name: S20_5320_fine.jpeg
Bild-Größe: 5315 x 3472 Pixel
Datei-Größe: 3,64 MB
Deutsch
Englisch
S20_5321: Buch „Porsche Unseen“
12.11.2020

Buch „Porsche Unseen“

  • Layoutbild / RGB
  • JPG Large / RGB
Datei-Typ: Layoutbild / RGB
Datei-Name: S20_5321.jpeg
Bild-Größe: 1000 x 653 Pixel
Datei-Größe: 153,23 KB
Datei-Typ: JPG Large / RGB
Datei-Name: S20_5321_fine.jpeg
Bild-Größe: 5315 x 3472 Pixel
Datei-Größe: 3,04 MB
Deutsch
Englisch
© 2022 Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG. Impressum und Rechtliche Hinweise. Datenschutz. Cookie Policy. Verbrauchsinformationen. Datenschutzeinstellungen.

1) Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Seit dem 1. September 2018 ersetzt das weltweit harmonisierte Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, WLTP) den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ). Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach WLTP ermittelten Werte zum Kraftstoff-/Stromverbrauch und zu den CO2-Emissionen in vielen Fällen höher als die nach NEFZ ermittelten.

Aktuell sind unabhängig vom angewendeten Typisierungsverfahren noch die NEFZ-Werte verpflichtend zu kommunizieren. Werden zusätzlich WLTP-Werte angegeben, erfolgt dies freiwillig. Alle von Porsche angebotenen Neufahrzeuge sind nach WLTP typgenehmigt, weshalb die angegebenen NEFZ-Werte von den WLTP-Werten abgeleitet wurden. Soweit die Werte als Spannen angegeben werden, beziehen sie sich nicht auf ein einzelnes, individuelles Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots. Sie dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoff-/Stromverbrauch, die CO2-Emissionen, die Reichweite und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen.

Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter www.porsche.com/wltp.

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei DAT unentgeltlich erhältlich ist.

** Wichtige Hinweise zu den vollelektrischen Porsche Modellen finden Sie hier.