Porsche verwendet Cookies, um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren.


Pressekontakte
  • Kennwort vergessen
  • Registrierung
  • Login
  • German
  • Verbrauchsinformationen
  • Produkte
    • Presse-Informationen
    • Neueste Inhalte
    • Events
      • Events 2021
      • Events 2020
      • Events 2019
      • Events 2018
    • Archiv
    • 718
      • 718 Boxster
      • 718 Boxster T
      • 718 Boxster S
      • 718 Boxster GTS 4.0
      • Boxster 25 Jahre
      • 718 Spyder
      • 718 Cayman
      • 718 Cayman T
      • 718 Cayman S
      • 718 Cayman GTS 4.0
      • 718 Cayman GT4
    • 911
      • 911 Carrera Modelle
      • 911 Targa Modelle
      • 911 Turbo Modelle
      • 911 GT3
    • Taycan
      • Taycan
      • Taycan Cross Turismo
    • Macan
      • Macan
      • Macan S
      • Macan GTS
      • Macan Turbo
    • Cayenne
      • Cayenne Modelle
      • Cayenne Coupé Modelle
    • Panamera
      • Panamera Modelle
      • Panamera Sport Turismo Modelle
    • Mission E Konzeptstudien
      • Konzeptstudie: Mission E
      • Konzeptstudie: Mission E Cross Turismo
  • Unternehmen
    • Presse-Informationen
    • Neueste Inhalte
    • Geschäfts- & Nachhaltigkeitsbericht
    • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
      • Porsche Konzern
      • Vorstand
      • Finanzkommunikation
      • Politik
      • Produktion
      • Personal
      • CSR
      • Marketing
      • Vertrieb
    • Standorte
      • Porsche Cars North America
      • Stuttgart
      • Leipzig
      • Entwicklungszentrum Weissach
    • Logos
    • Christophorus – Das Porsche-Magazin
      • 398 | Christophorus | 2021
      • 397 | Christophorus | 2020
      • 396 | Christophorus | 2020
      • 395 | Christophorus | 2020
      • 394 | Christophorus | 2020
      • 393 | Christophorus | 2019
      • 392 | Christophorus | 2019
      • 391 | Christophorus | 2019
      • 390 | Christophorus | 2019
      • 389 | Christophorus | 2018
      • 388 | Christophorus | 2018
      • 387 | Christophorus | 2018
      • 386 | Christophorus | 2018
      • 385 | Christophorus | 2018
    • 9:11 Magazin - Das neue Web-TV
      • Episode 18
      • Episode 17
      • Episode 16
      • Episode 15
      • Episode 14
      • Episode 13
      • Episode 12
      • Episode 11
      • Episode 10
      • Episode 9
      • Episode 8
      • Episode 7
      • Episode 6
      • Episode 5
      • Episode 4
      • Episode 3
      • Episode 2
      • Episode 1
    • Archiv
  • Porsche Museum
    • Presse-Informationen
    • Porsche Museum
    • Meet the Heroes of Le Mans
  • Motorsport
    • Presse-Informationen
    • Neueste Inhalte
    • GT-Motorsport Media Guide
    • Formel E Media Guide
    • Rennserien & -programme
      • Formel E
      • GT: World Endurance Championship
      • GT: 24 Stunden Le Mans
      • IMSA WeatherTech SportsCar Championship
      • Porsche Mobil 1 Supercup
      • Porsche Carrera Cup Deutschland
      • 919 Hybrid Tribute Tour
    • Videos
      • Video GT Sport
      • Video Formel E
    • Meet the Heroes of Le Mans
    • Archiv
  • Sport & Gesellschaft
    • Tennis
      • Presse-Informationen
      • Aktuelle Fotos
      • Porsche Tennis Grand Prix Media Hub
      • Media Guide
      • Porsche Race to Shenzhen
      • Porsche Team Deutschland
      • Porsche Talent Team Deutschland
      • Markenbotschafter
      • Archiv
    • Golfsport
      • Presse-Informationen
      • Neueste Inhalte
      • Porsche European Open
      • Porsche Golf Cup
      • Porsche Generations Open
    • Jugendförderung
      • Presse-Informationen
      • Neueste Inhalte
      • Basketball
      • Eishockey
      • Fußball
    • Markenbotschafter

Presse-Information

Kraftstoffverbrauch/Emissionen1)

Taycan: Stromverbrauch kombiniert 28,7 – 28,0 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert 0 g/km

Baureihe Taycan: Stromverbrauch kombiniert 28,7 – 26,2 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert 0 g/km

Mehrere Einträge mit Komma getrennt angeben.

Neues vollelektrisches Einstiegsmodell mit Heckantrieb

Porsche erweitert die Taycan Modellpalette

Stuttgart. Mit dem neuen Taycan stellt Porsche nach Taycan Turbo S, Taycan Turbo und Taycan 4S die vierte Version seiner ersten vollelektrischen Sportlimousine vor. Dieses Modell vertraut auf Heckantrieb und ist mit zwei Batteriegrößen erhältlich: Mit der serienmäßigen Performance-Batterie leistet das neue Einstiegsmodell im Overboost bei Launch Control bis zu 300 kW (408 PS), mit der optionalen Performance-Batterie Plus bis zu 350 kW (476 PS). Die jeweilige Nennleistung beträgt 240 kW (326 PS) beziehungsweise 280 kW (380 PS).

Als jüngster Vertreter der Modellfamilie verfügt der Taycan vom Start weg über die bei den anderen Versionen zum Modelljahreswechsel eingeführten Neuerungen. So erlaubt die Plug & Charge-Funktion bequemes Laden und Bezahlen ohne Karte oder App: Sobald das Ladekabel eingesteckt ist, kommuniziert der Taycan verschlüsselt mit der Plug & Charge-fähigen Ladestation. In der Folge startet der Ladevorgang automatisch. Gleiches gilt für die Bezahlung.

Als Sonderausstattungen sind wie bei den anderen Versionen unter anderem ein farbiges Head-Up-Display und ein On-Board-Ladegerät mit einer Ladeleistung von bis zu 22 kW verfügbar. Mit Functions on Demand (FoD) können Taycan-Fahrer verschiedene Komfort- und Assistenzfunktionen nach Bedarf erwerben oder zeitlich befristet zubuchen. Dies funktioniert auch nachgelagert zum Kauf und zur ursprünglichen Konfiguration des Sportwagens. Ein Werkstattbesuch ist dank Online-Aktivierung nicht erforderlich. Aktuell ist dies für die Funktionen Porsche Intelligent Range Manager (PIRM), Servolenkung Plus, Aktive Spurführung und Porsche InnoDrive möglich.

Zwei Batterien zur Wahl
Serienmäßig ist eine einstöckige Performance-Batterie mit einer Bruttokapazität von 79,2 kWh verbaut. Auf Wunsch gibt es die zweistöckige Performance-Batterie Plus. Deren Bruttokapazität beträgt 93,4 kWh. Die Reichweite nach WLTP beträgt bis zu 431 beziehungsweise bis zu 484 Kilometer.

Aus dem Stand beschleunigt der Taycan in beiden Varianten in 5,4 Sekunden von null auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei ebenfalls einheitlichen 230 km/h. Die maximale Ladeleistung liegt bei bis zu 225 kW (Performance-Batterie) beziehungsweise bis zu 270 kW (Performance-Batterie Plus). Somit können beide Batterien in 22 Minuten und 30 Sekunden von fünf auf 80 Prozent geladen werden. Damit ist schon nach rund fünf Minuten Strom für weitere 100 Kilometer an Bord.

Innovative Antriebsmaschine und dynamische Fahrleistungen
Beeindruckende Beschleunigungswerte, sportwagentypisches Durchzugsvermögen und souveräne, dauerhaft verfügbare Leistung – diese Stärken besitzt auch das neue Einstiegsmodell der Baureihe.

Die permanent erregte Synchronmaschine an der Hinterachse baut mit einer aktiven Länge von 130 Millimetern ebenso lang wie die entsprechende Antriebskomponente des Taycan 4S. Der Pulswechselrichter an der Hinterachse arbeitet mit bis zu 600 Ampere.

Die Antriebsarchitektur umfasst neben der permanent erregten Synchronmaschine an der Hinterachse ein Zweigang-Getriebe. Zu den Highlights zählen wie bei den Modellbrüdern das intelligente Lademanagement sowie die vorbildliche Aerodynamik. Mit einem cw-Wert ab 0,22 liefert sie einen entscheidenden Beitrag zu einem geringen Energieverbrauch und damit zu einer hohen Reichweite. Die maximale Rekuperationsleistung beträgt 265 kW.

Puristisches Exterieur-Design mit Porsche-DNA
Mit seinem puristischen Design signalisiert der Taycan den Beginn eines neuen Zeitalters. Zugleich trägt er unverkennbar die Porsche Design-DNA. Von vorne wirkt der Elektro-Sportler besonders breit und flach, mit stark gewölbten Kotflügeln. Die Silhouette wird von der sportlichen, nach hinten abfallenden Dachlinie bestimmt. Charakteristisch ist auch die Seitenpartie mit der starken Skulpturierung. Die schlanke Kabine, eine stark eingezogene C-Säule und die ausgeprägten Schultern der Kotflügel führen zu einer starken, markentypischen Betonung des Hecks. Hinzu kommen innovative Elemente wie der Porsche-Schriftzug in Glas-Optik. Er ist in das Leuchtenband am Heck integriert.

Zur Unterscheidung des Taycan innerhalb der Modellfamilie tragen die aerodynamisch optimierten 19-Zoll-Taycan-Aero-Räder und die schwarz eloxierten Bremssättel bei. Das Bugunterteil, die Seitenschweller sowie der Heckdiffusor in Schwarz entsprechen den Komponenten des Taycan 4S. LED-Hauptscheinwerfer sind serienmäßig an Bord.

Einzigartiges Interieur-Design
Klar strukturiert und mit einer gänzlich neuen Architektur markierte das Cockpit des Taycan 2019 den Start in eine neue Ära. Das frei stehende und gebogene Kombiinstrument bildet den höchsten Punkt auf der Instrumententafel. Damit wird die Fahrerachse klar betont. Weitere Elemente sind ein zentrales, 10,9 Zoll großes Infotainment-Display und ein optionales Display für den Beifahrer.

Serienmäßig verfügt der Taycan über eine Teillederausstattung sowie Komfortsitze vorne mit elektrischer Achtwege-Verstellung. Zwei Kofferräume stehen zur Verfügung: Das vordere Abteil fasst 84, das hintere bis zu 407 Liter.

Porsche bietet im Taycan erstmals eine komplett lederfreie Ausstattungsvariante an. Innenraum-Umfänge aus innovativem Recycling-Material unterstreichen die Nachhaltigkeit des Elektro-Sportwagens.

Fahrwerksysteme zentral vernetzt
Porsche verwendet für das Fahrwerk des Taycan ein zentral vernetztes Steuersystem. Die integrierte Fahrwerkregelung Porsche 4D-Chassis Control analysiert und synchronisiert alle Fahrwerksysteme in Echtzeit. Sowohl die serienmäßige Stahlfederung des Taycan als auch die optionale adaptive Luftfederung mit Dreikammer-Technologie werden durch die elektronische Dämpferregelung Porsche Active Suspension Management (PASM) ergänzt.

Die adaptive Luftfederung ist darüber hinaus mit einer Smart-Lift-Funktion ausgestattet. Damit lässt sich der Taycan so programmieren, dass das Fahrzeugniveau an bestimmten wiederkehrenden Stellen wie Fahrbahnschwellen oder Garagenauffahrten automatisch angehoben wird. Auch bei Fahrten auf der Autobahn kann die Smart-Lift-Funktion aktiv die Fahrzeughöhe beeinflussen und das Fahrzeugniveau auf den bestmöglichen Kompromiss zwischen Effizienz und Fahrkomfort einstellen.

Der Taycan verfügt serienmäßig über Sechskolben-Aluminium-Monobloc-Festsattel-bremsen vorne und Vierkolben-Aluminium-Monobloc-Festsattelbremsen hinten. Die innenbelüfteten Bremsscheiben haben vorne 360 Millimeter Durchmesser, hinten 358 Millimeter. Die Bremssättel sind schwarz eloxiert.

Eine weitere Option ist die Hochleistungsbremse Porsche Surface Coated Brake (PSCB). Deren Bremsscheiben haben einen Durchmesser von 410 Millimetern beziehungsweise 365 Millimetern (Vorder-/Hinterachse).

Erfolgreiches Jahr für den Taycan
Porsche ist mit Erfolg ins vollelektrische Zeitalter gestartet: 2020 wurden knapp über 20.000 Taycan an Kunden ausgeliefert. 70 Prozent aller verkauften Porsche-Modelle in Norwegen sind aktuell Taycan. Anfang November wurde dort bereits der eintausendste Taycan in Kundenhand übergeben. Damit hat sich der Porsche-Absatz in Norwegen mehr als verdoppelt. Der Elektro-Sportwagen erhielt zudem bereits rund 50 internationale Preise – vor allem in den Hauptmärkten Deutschland, USA, Großbritannien und China. Der neue heckgetriebene Taycan ist darüber hinaus Halter des Guinness World Records™ für den längsten Drift mit einem Elektrofahrzeug: Er legte exakt 42,171 Kilometer nonstop in Querfahrt zurück.

Der Taycan mit Heckantrieb rollt ab Mitte März 2021 zu den Händlern. Die Preise in Deutschland beginnen bei 83.520 Euro inklusive Mehrwertsteuer.


Weitere Informationen sowie Film- und Foto-Material im Porsche Newsroom: newsroom.porsche.de
Öffentlichkeitsarbeit, Presse, Nachhaltigkeit und Politik
Unternehmens- und Produktkommunikation
Mayk Wienkötter
Telefon: +49 (0) 711 / 911 20764
E-Mail: mayk.wienkoetter@porsche.de
Text

Deutsch (Porsche AG)

Deutsch
Englisch

S21_0014

20.01.2021

    • Produkte
    • Presse-Informationen
    • Taycan
    • Taycan
    • Taycan (J1)

Porsche erweitert die Taycan Modellpalette

Downloads
Acrobat PDF
328,81 KB S21_­0014_­de.pdf
  • Angehängte Dokumente 6
  • Verwendete Dokumente 0
P21_0055: Porsche erweitert die Taycan Modellpallete um eine Variante mit Heckantrieb
20.01.2021
    • Produkte
    • Presse-Informationen
    • Produkt-Fakten
    • Taycan
    • Taycan
    • Exterieur
    • violett
    • vorne
    • seite
    • Studioaufnahme
    • Taycan (J1)

Porsche erweitert die Taycan Modellpallete um eine Variante mit Heckantrieb

  • Layoutbild / RGB
  • JPG Small (A5) / RGB
  • JPG Medium (A4) / RGB
  • JPG Large (A3) / RGB

Taycan: Stromverbrauch kombiniert 28,7 – 28,0 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert 0 g/km

Datei-Typ: Layoutbild / RGB
Datei-Name: P21_0055.jpg
Bild-Größe: 1000 x 627 Pixel
Datei-Größe: 74,45 KB
Datei-Typ: JPG Small (A5) / RGB
Datei-Name: P21_0055_a5_rgb.jpg
Bild-Größe: 2520 x 1582 Pixel
Datei-Größe: 1,84 MB
Datei-Typ: JPG Medium (A4) / RGB
Datei-Name: P21_0055_a4_rgb.jpg
Bild-Größe: 3600 x 2260 Pixel
Datei-Größe: 2,38 MB
Datei-Typ: JPG Large (A3) / RGB
Datei-Name: P21_0055_a3_rgb.jpg
Bild-Größe: 5040 x 3163 Pixel
Datei-Größe: 3,56 MB
Deutsch
Englisch
P21_0056: Das neue Einstiegsmodell leistet bis zu 350 kW (476 PS)
20.01.2021
    • Produkte
    • Presse-Informationen
    • Produkt-Fakten
    • Taycan
    • Taycan
    • Exterieur
    • violett
    • hinten
    • seite
    • Studioaufnahme
    • Taycan (J1)

Das neue Einstiegsmodell leistet bis zu 350 kW (476 PS)

  • Layoutbild / RGB
  • JPG Small (A5) / RGB
  • JPG Medium (A4) / RGB
  • JPG Large (A3) / RGB

Taycan: Stromverbrauch kombiniert 28,7 – 28,0 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert 0 g/km

Datei-Typ: Layoutbild / RGB
Datei-Name: P21_0056.jpg
Bild-Größe: 1000 x 615 Pixel
Datei-Größe: 74,00 KB
Datei-Typ: JPG Small (A5) / RGB
Datei-Name: P21_0056_a5_rgb.jpg
Bild-Größe: 2520 x 1550 Pixel
Datei-Größe: 2,92 MB
Datei-Typ: JPG Medium (A4) / RGB
Datei-Name: P21_0056_a4_rgb.jpg
Bild-Größe: 3600 x 2215 Pixel
Datei-Größe: 3,46 MB
Datei-Typ: JPG Large (A3) / RGB
Datei-Name: P21_0056_a3_rgb.jpg
Bild-Größe: 5040 x 3101 Pixel
Datei-Größe: 4,64 MB
Deutsch
Englisch
P21_0049: Die Reichweite beträgt nach WLTP bis zu 484 Kilometer
20.01.2021
    • Produkte
    • Presse-Informationen
    • Produkt-Fakten
    • Taycan
    • Taycan
    • Exterieur
    • Fahrzeugdetails
    • violett
    • hinten
    • Detailaufnahme
    • Taycan (J1)

Die Reichweite beträgt nach WLTP bis zu 484 Kilometer

  • Layoutbild / RGB
  • JPG Small (A5) / RGB
  • JPG Medium (A4) / RGB
  • JPG Large (A3) / RGB

Taycan: Stromverbrauch kombiniert 28,7 – 28,0 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert 0 g/km

Datei-Typ: Layoutbild / RGB
Datei-Name: P21_0049.jpg
Bild-Größe: 1000 x 687 Pixel
Datei-Größe: 76,72 KB
Datei-Typ: JPG Small (A5) / RGB
Datei-Name: P21_0049_a5_rgb.jpg
Bild-Größe: 2520 x 1731 Pixel
Datei-Größe: 1,89 MB
Datei-Typ: JPG Medium (A4) / RGB
Datei-Name: P21_0049_a4_rgb.jpg
Bild-Größe: 3600 x 2473 Pixel
Datei-Größe: 2,60 MB
Datei-Typ: JPG Large (A3) / RGB
Datei-Name: P21_0049_a3_rgb.jpg
Bild-Größe: 5040 x 3462 Pixel
Datei-Größe: 4,18 MB
Deutsch
Englisch
P21_0050: Die maximale Ladeleistung liegt bei bis zu 270 kW
20.01.2021
    • Produkte
    • Presse-Informationen
    • Produkt-Fakten
    • Taycan
    • Taycan
    • Exterieur
    • Fahrzeugdetails
    • violett
    • seite
    • Detailaufnahme
    • Taycan (J1)

Die maximale Ladeleistung liegt bei bis zu 270 kW

  • Layoutbild / RGB
  • JPG Small (A5) / RGB
  • JPG Medium (A4) / RGB
  • JPG Large (A3) / RGB

Taycan: Stromverbrauch kombiniert 28,7 – 28,0 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert 0 g/km

Datei-Typ: Layoutbild / RGB
Datei-Name: P21_0050.jpg
Bild-Größe: 1000 x 754 Pixel
Datei-Größe: 95,31 KB
Datei-Typ: JPG Small (A5) / RGB
Datei-Name: P21_0050_a5_rgb.jpg
Bild-Größe: 2520 x 1901 Pixel
Datei-Größe: 2,70 MB
Datei-Typ: JPG Medium (A4) / RGB
Datei-Name: P21_0050_a4_rgb.jpg
Bild-Größe: 3600 x 2716 Pixel
Datei-Größe: 3,17 MB
Datei-Typ: JPG Large (A3) / RGB
Datei-Name: P21_0050_a3_rgb.jpg
Bild-Größe: 5040 x 3802 Pixel
Datei-Größe: 4,04 MB
Deutsch
Englisch
P21_0052: Serienmäßig wird die Performance-Batterie mit 79,2 kWh verbaut. Auf Wunsch gibt es die Performance-Batterie Plus mit 93,4 kWh
20.01.2021
    • Produkte
    • Presse-Informationen
    • Produkt-Fakten
    • Taycan
    • Taycan
    • Interieur
    • Studioaufnahme
    • Taycan (J1)

Serienmäßig wird die Performance-Batterie mit 79,2 kWh verbaut. Auf Wunsch gibt es die Performance-Batterie Plus mit 93,4 kWh

  • Layoutbild / RGB
  • JPG Small (A5) / RGB
  • JPG Medium (A4) / RGB
  • JPG Large (A3) / RGB

Taycan: Stromverbrauch kombiniert 28,7 – 28,0 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert 0 g/km

Datei-Typ: Layoutbild / RGB
Datei-Name: P21_0052.jpg
Bild-Größe: 1000 x 624 Pixel
Datei-Größe: 102,32 KB
Datei-Typ: JPG Small (A5) / RGB
Datei-Name: P21_0052_a5_rgb.jpg
Bild-Größe: 2520 x 1571 Pixel
Datei-Größe: 2,24 MB
Datei-Typ: JPG Medium (A4) / RGB
Datei-Name: P21_0052_a4_rgb.jpg
Bild-Größe: 3600 x 2245 Pixel
Datei-Größe: 2,95 MB
Datei-Typ: JPG Large (A3) / RGB
Datei-Name: P21_0052_a3_rgb.jpg
Bild-Größe: 5040 x 3143 Pixel
Datei-Größe: 4,27 MB
Deutsch
Englisch
P21_0059: Die Preise in Deutschland beginnen bei 83.520 Euro inklusive Mehrwertsteuer.
19.01.2021
    • Produkte
    • Presse-Informationen
    • Produkt-Fakten
    • Taycan
    • Taycan
    • Taycan 4S
    • Taycan Turbo
    • Taycan Turbo S
    • Exterieur
    • blau
    • violett
    • weiss
    • vorne
    • seite
    • Studioaufnahme
    • Taycan (J1)

Die Preise in Deutschland beginnen bei 83.520 Euro inklusive Mehrwertsteuer.

  • Layoutbild / RGB
  • JPG Small (A5) / RGB
  • JPG Medium (A4) / RGB
  • JPG Large (A3) / RGB

Taycan: Stromverbrauch kombiniert 28,7 – 28,0 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert 0 g/km
Taycan 4S: Stromverbrauch kombiniert 27,0 – 26,2 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert 0 g/km
Taycan Turbo: Stromverbrauch kombiniert 28,0 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert 0 g/km
Taycan Turbo S: Stromverbrauch kombiniert 28,5 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert 0 g/km

Datei-Typ: Layoutbild / RGB
Datei-Name: P21_0059.jpg
Bild-Größe: 1000 x 667 Pixel
Datei-Größe: 94,66 KB
Datei-Typ: JPG Small (A5) / RGB
Datei-Name: P21_0059_a5_rgb.jpg
Bild-Größe: 2520 x 1682 Pixel
Datei-Größe: 478,62 KB
Datei-Typ: JPG Medium (A4) / RGB
Datei-Name: P21_0059_a4_rgb.jpg
Bild-Größe: 3600 x 2402 Pixel
Datei-Größe: 886,94 KB
Datei-Typ: JPG Large (A3) / RGB
Datei-Name: P21_0059_a3_rgb.jpg
Bild-Größe: 5040 x 3363 Pixel
Datei-Größe: 1,79 MB
Deutsch
Englisch
© 2021 Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG. Impressum und Rechtliche Hinweise. Datenschutz. Cookie Policy. Verbrauchsinformationen.

1) Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren (§ 2 Nr. 5, 6, 6 a Pkw-EnVKV in der jeweils geltenden Fassung) ermittelt. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Weitere aktuelle Informationen zu den einzelnen Fahrzeugen erhalten Sie bei Ihrem Porsche Zentrum/Händler. Ermittlung des Verbrauchs auf Grundlage der Serienausstattung. Sonderausstattungen können Verbrauch und Fahrleistungen beeinflussen.

Der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nicht technischen Faktoren beeinflusst. CO2 ist das für die Erderwärmung hauptsächlich verantwortliche Treibhausgas.

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei DAT unentgeltlich erhältlich ist.

2) Bandbreite in Abhängigkeit vom verwendeten Reifensatz.