Porsche verwendet Cookies, um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren.


Pressekontakte
  • Kennwort vergessen
  • Registrierung
  • Login
  • German
  • Verbrauchsinformationen
  • Produkte
    • Presse-Informationen
    • Neueste Inhalte
    • Events
      • Events 2022
      • Events 2021
      • Events 2020
      • Events 2019
    • Archiv
    • 718
      • 718 Boxster
      • 718 Boxster T
      • 718 Boxster S
      • 718 Boxster GTS 4.0
      • Boxster 25 Jahre
      • 718 Spyder
      • 718 Cayman
      • 718 Cayman T
      • 718 Cayman S
      • 718 Cayman GTS 4.0
      • 718 Cayman GT4
      • 718 Cayman GT4 RS
    • 911
      • 911 Carrera Modelle
      • 911 Targa Modelle
      • 911 GTS Modelle
      • 911 Turbo Modelle
      • 911 GT3 Modelle
      • 911 Sport Classic
    • Taycan
      • Taycan Modelle
      • Taycan Cross Turismo Modelle
      • Taycan Sport Turismo Modelle
    • Macan
      • Macan
      • Macan T
      • Macan S
      • Macan GTS
    • Cayenne
      • Cayenne Modelle
      • Cayenne Coupé Modelle
    • Panamera
      • Panamera Modelle
      • Panamera Sport Turismo Modelle
    • Mission E Konzeptstudien
      • Konzeptstudie: Mission E
      • Konzeptstudie: Mission E Cross Turismo
  • Unternehmen
    • Presse-Informationen
    • Neueste Inhalte
    • Geschäfts- & Nachhaltigkeitsbericht
    • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
      • Porsche Konzern
      • Vorstand
      • Finanzkommunikation
      • Politik
      • Produktion
      • Personal
      • CSR
      • Marketing
      • Vertrieb
    • Standorte
      • Porsche Cars North America
      • Stuttgart
      • Leipzig
      • Entwicklungszentrum Weissach
    • Logos
    • Christophorus – Das Porsche-Magazin
      • 403 | Christophorus | 2022
      • 402 | Christophorus | 2022
      • 401 | Christophorus | 2021
      • 400 | Christophorus | 2021
      • 399 | Christophorus | 2021
      • 398 | Christophorus | 2021
      • 397 | Christophorus | 2020
      • 396 | Christophorus | 2020
      • 395 | Christophorus | 2020
      • 394 | Christophorus | 2020
      • Christophorus Archiv
      • Erweiterte Suche
    • 9:11 Magazin – Porsche Video Storys
      • Episode 21
      • Episode 20
      • Episode 19
      • Episode 18
      • Episode 17
      • Episode 16
      • Episode 15
      • Episode 14
      • Archiv
      • Erweiterte Suche
    • Archiv
  • Porsche Heritage und Museum
    • Presse-Informationen
    • Porsche Heritage und Museum
    • 50 Jahre Porsche Carrera 2.7 RS
  • Motorsport
    • Presse-Informationen
    • Neueste Inhalte
    • GT-Motorsport Media Guide
    • Formel E Media Guide
    • Rennserien & -programme
      • Formel E
      • GT: World Endurance Championship
      • GT: 24 Stunden Le Mans
      • IMSA WeatherTech SportsCar Championship
      • Porsche Mobil 1 Supercup
      • Porsche Carrera Cup Deutschland
      • 919 Hybrid Tribute Tour
    • Videos
      • Video GT Sport
      • Video Formel E
    • Meet the Heroes of Le Mans - 2013
    • Mission R
    • Archiv
  • Sport & Gesellschaft
    • Tennis
      • Presse-Informationen
      • Aktuelle Fotos
      • Media Hub Porsche Tennis Grand Prix
      • Media Guide
      • Porsche & WTA
      • Porsche Team Deutschland
      • Porsche Talent Team Deutschland
      • Markenbotschafter
    • Golfsport
      • Presse-Informationen
      • Neueste Inhalte
      • Porsche European Open
      • Porsche Golf Cup
      • Markenbotschafter Paul Casey
      • Porsche Golf Circle
    • Jugendförderung
      • Presse-Informationen
      • Neueste Inhalte
      • Basketball
      • Eishockey
      • Fußball
    • Markenbotschafter

Presse-Information

Mehrere Einträge mit Komma getrennt angeben.

08.07.2021 | Stuttgart | Tennis | Presse-Information

Angelique Kerber gelingt in Wimbledon trotz Halbfinal-Aus ein tolles Comeback

„Ich habe mein Herz auf dem Platz gelassen“

Stuttgart. Es war das Comeback des Jahres: Nach einem schwierigen Saisonstart mit vielen Rückschlägen spielte Angelique Kerber in Wimbledon so gut wie in ihren besten Zeiten – auch wenn ihr Traum vom zweiten Triumph beim wichtigsten Tennisturnier der Welt nicht in Erfüllung ging. Im Halbfinale an der Church Road im Londoner Vorort musste sich die Porsche-Markenbotschafterin am Donnerstag nach hartem Kampf Ashleigh Barty 3:6, 6:7(3) geschlagen geben. Die Australierin ist die aktuelle Nummer 1 der Welt und Gewinnerin des Porsche Tennis Grand Prix 2021.

„Dieses Turnier ist einzigartig. Ich bin unendlich dankbar, dass ich noch einmal die Chance bekommen habe, hier ein Halbfinale zu spielen“, sagte Angelique Kerber nach dem hochklassigen Match auf dem Centre-Court des All England Lawn Tennis and Croquet Club. Bis zum Schluss hat sie an ihre Chance geglaubt und um jeden Punkt gekämpft. „Ich habe mein Herz auf dem Platz gelassen. Schade, dass meine Reise jetzt zu Ende ist.“

Die Wimbledon-Siegerin von 2018 muss sich trotz der Niederlage nichts vorwerfen. Auch wenn sie in diesem intensiven Match voller mitreißender Ballwechsel einige Chancen liegengelassen hat, vor allem im zweiten Satz, als sie ihr bestes Tennis spielte und bereits mit 5:2 führte. Doch Ashleigh Barty war die erwartet starke Gegnerin, stand ihr in puncto Kampfgeist und spielerischer Klasse in nichts nach. Nicht umsonst ist die Australierin, 2019 Gewinnerin der French Open, des „Porsche Race to Shenzhen“ und der prestigeträchtigen WTA Finals, nun schon seit 77 Wochen ununterbrochen die Nummer 1 der Weltrangliste. Die Leistung von Angelique Kerber lobte sie nach dem Match in höchsten Tönen: „Angie hat vom ersten Ballwechsel an alles aus mir herausgeholt. Ich musste mein bestes Tennis spielen, um gegen sie zu gewinnen.“

Der Höhepunkt der Saison
Für Angelique Kerber war Wimbledon der Höhepunkt einer Saison, die mit Rückschlägen und Enttäuschungen begonnen hat. Nach einer sehr guten Vorbereitung musste sie vor den Australian Open in Melbourne zwei Wochen in strenge Quarantäne und verlor daraufhin beim ersten Grand-Slam-Turnier des Jahres gleich ihr Auftaktmatch. Nicht viel besser erging es ihr bei den French Open in Paris. Nach diesem holprigen Start setzte sie alle ihre Hoffnungen auf die Rasensaison – und wurde nicht enttäuscht: Bei den Bad Homburg Open, einem der von Porsche unterstützten neuen WTA-Turniere in Deutschland, holte sie ihren ersten WTA-Titel nach ihrem Wimbledon-Triumph. „Ich habe nie daran gezweifelt, dass ich es zurückschaffen kann“, sagte sie. „Dieser Erfolg hat mir mein altes Selbstvertrauen zurückgegeben, und mit diesem Wissen, dass ich wieder Matches gewinnen kann, bin ich nach Wimbledon gereist.“

Von den Zuschauern an der Church Road wurde Angelique Kerber herzlich empfangen, bei ihrem epischen Zweitrunden-Sieg gegen Sara Sorribes Tormo 199 Minuten lang angefeuert – und am Donnerstag mit Standing Ovations verabschiedet. Diese Zuneigung der Fans wird sie ebenso über die erste Enttäuschung hinwegtrösten wie die Tatsache, dass sie durch ihren starken Auftritt in Wimbledon in die Top 20 der Weltrangliste zurückkehren wird.

In den Halbfinals von Wimbledon standen mit Angelique Kerber (2015, 2016), Karolina Pliskova (2018) und Ashleigh Barty (2021) drei Gewinnerinnen des Porsche Tennis Grand Prix, dazu mit Aryna Sabalenka eine Finalistin von 2021. Für Markus Günthardt, Turnierdirektor der Stuttgarter Weltklasse-Veranstaltung, zeigt das die große sportliche Qualität des Turniers in der Porsche-Arena. Die Ereignisse in Wimbledon hat er aufmerksam beobachtet und zeigt sich tief beeindruckt von der Leistung von Angelique Kerber: „Sie hat ein tolles Turnier gespielt und bewiesen, zu was eine Sportlerin in der Lage ist, wenn sie auch nach Rückschlägen weiter hart arbeitet und an sich glaubt.“

Jetzt freut er sich auf das Finale am Samstag mit den Stuttgart-Siegerinnen Ashleigh Barty und Karolina Pliskova. Da er als Schweizer zur Neutralität verpflichtet ist, will er sich auf keine Favoritin festlegen und gibt sich diplomatisch: „Wer es bis ins Wimbledon-Finale schafft, kann es auch gewinnen.“


Porsche im Tennis
Bereits seit 1978 ist Porsche Sponsor des Porsche Tennis Grand Prix, seit 2002 zusätzlich auch Veranstalter. Das Turnier in der Stuttgarter Porsche-Arena wurde bei der letzten Spielerinnen-Wahl erneut zum weltweit beliebtesten seiner Kategorie gekürt. Im Rahmen seiner globalen Partnerschaft mit der Women’s Tennis Association (WTA) ist Porsche unter anderem Titelpartner des „Porsche Race to Shenzhen“, der offiziellen Qualifikationsrangliste für die Shiseido WTA Finals. Der Stuttgarter Sportwagenhersteller ist zudem exklusiver Automobilpartner der WTA sowie der WTA Finals und in diesem Jahr Sponsor der WTA-Turniere in Lyon und St. Petersburg sowie Berlin und Bad Homburg. Als Premiumpartner des Deutschen Tennis Bundes (DTB) unterstützt das Unternehmen das Porsche Team Deutschland im Billie Jean King Cup (ehemals Fed Cup) und engagiert sich mit dem Porsche Talent Team sowie dem Porsche Junior Team in der Nachwuchsförderung. Die Markenbotschafterinnen Angelique Kerber, Julia Görges und Maria Sharapova geben Porsche im Tennis ein Gesicht.


Weitere Informationen sowie Foto-Material im Porsche Newsroom: newsroom.porsche.de
Öffentlichkeitsarbeit, Presse, Nachhaltigkeit und Politik
Event- und Sport­kommunikation
Markus Rothermel
Telefon: +49 (0) 711 / 911 25117
E-Mail: markus.rothermel@porsche.de
Text

Deutsch (Porsche AG)

Deutsch
Englisch

T21_0669

08.07.2021

    • Tennis
    • Saison 2021
    • Markenbotschafter
    • Porsche Team Deutschland
    • Porsche Tennis Grand Prix
    • Porsche & WTA
    • Presse-Informationen

Angelique Kerber gelingt in Wimbledon trotz Halbfinal-Aus ein tolles Comeback: "Ich habe mein Herz auf dem Platz gelassen"

Downloads
Acrobat PDF
151,14 KB T21_­0669_­de.pdf
  • Angehängte Dokumente 4
  • Verwendete Dokumente 0
T21_0673: Porsche-Markenbotschafterin Angelique Kerber
08.07.2021
    • Tennis
    • Saison 2021
    • Markenbotschafter
    • Porsche Team Deutschland
    • Porsche Tennis Grand Prix
    • Porsche & WTA

Porsche-Markenbotschafterin Angelique Kerber

  • Layoutbild / RGB
  • JPG Large / RGB
Datei-Typ: Layoutbild / RGB
Datei-Name: T21_0673.jpg
Bild-Größe: 1000 x 704 Pixel
Datei-Größe: 94,82 KB
Datei-Typ: JPG Large / RGB
Datei-Name: T21_0673_fine.jpg
Bild-Größe: 4422 x 3113 Pixel
Datei-Größe: 1,45 MB
Deutsch
Englisch
T21_0672: Porsche-Markenbotschafterin Angelique Kerber
08.07.2021
    • Tennis
    • Saison 2021
    • Markenbotschafter
    • Porsche Team Deutschland
    • Porsche Tennis Grand Prix
    • Porsche & WTA

Porsche-Markenbotschafterin Angelique Kerber

  • Layoutbild / RGB
  • JPG Large / RGB
Datei-Typ: Layoutbild / RGB
Datei-Name: T21_0672.jpg
Bild-Größe: 1000 x 799 Pixel
Datei-Größe: 119,33 KB
Datei-Typ: JPG Large / RGB
Datei-Name: T21_0672_fine.jpg
Bild-Größe: 4644 x 3712 Pixel
Datei-Größe: 1,43 MB
Deutsch
Englisch
T21_0671: Porsche-Markenbotschafterin Angelique Kerber
08.07.2021
    • Tennis
    • Saison 2021
    • Markenbotschafter
    • Porsche Team Deutschland
    • Porsche Tennis Grand Prix
    • Porsche & WTA

Porsche-Markenbotschafterin Angelique Kerber

  • Layoutbild / RGB
  • JPG Large / RGB
Datei-Typ: Layoutbild / RGB
Datei-Name: T21_0671.jpg
Bild-Größe: 1000 x 659 Pixel
Datei-Größe: 167,77 KB
Datei-Typ: JPG Large / RGB
Datei-Name: T21_0671_fine.jpg
Bild-Größe: 3600 x 2373 Pixel
Datei-Größe: 1,81 MB
Deutsch
Englisch
T21_0670: Porsche-Markenbotschafterin Angelique Kerber
08.07.2021
    • Tennis
    • Saison 2021
    • Markenbotschafter
    • Porsche Team Deutschland
    • Porsche Tennis Grand Prix
    • Porsche & WTA

Porsche-Markenbotschafterin Angelique Kerber

  • Layoutbild / RGB
  • JPG Large / RGB
Datei-Typ: Layoutbild / RGB
Datei-Name: T21_0670.jpg
Bild-Größe: 1000 x 900 Pixel
Datei-Größe: 137,23 KB
Datei-Typ: JPG Large / RGB
Datei-Name: T21_0670_fine.jpg
Bild-Größe: 3986 x 3587 Pixel
Datei-Größe: 1,40 MB
Deutsch
Englisch
© 2022 Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG. Impressum und Rechtliche Hinweise. Datenschutz. Cookie Policy. Verbrauchsinformationen. Datenschutzeinstellungen.

1) Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Seit dem 1. September 2018 ersetzt das weltweit harmonisierte Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, WLTP) den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ). Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach WLTP ermittelten Werte zum Kraftstoff-/Stromverbrauch und zu den CO2-Emissionen in vielen Fällen höher als die nach NEFZ ermittelten.

Aktuell sind unabhängig vom angewendeten Typisierungsverfahren noch die NEFZ-Werte verpflichtend zu kommunizieren. Werden zusätzlich WLTP-Werte angegeben, erfolgt dies freiwillig. Alle von Porsche angebotenen Neufahrzeuge sind nach WLTP typgenehmigt, weshalb die angegebenen NEFZ-Werte von den WLTP-Werten abgeleitet wurden. Soweit die Werte als Spannen angegeben werden, beziehen sie sich nicht auf ein einzelnes, individuelles Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots. Sie dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoff-/Stromverbrauch, die CO2-Emissionen, die Reichweite und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen.

Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter www.porsche.com/wltp.

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei DAT unentgeltlich erhältlich ist.

** Wichtige Hinweise zu den vollelektrischen Porsche Modellen finden Sie hier.