Porsche verwendet Cookies, um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren.


Pressekontakte
  • Kennwort vergessen
  • Registrierung
  • Login
  • German
  • Verbrauchsinformationen
  • Produkte
    • Presse-Informationen
    • Neueste Inhalte
    • Events
      • Events 2022
      • Events 2021
      • Events 2020
      • Events 2019
    • Archiv
    • 718
      • 718 Boxster
      • 718 Boxster T
      • 718 Boxster S
      • 718 Boxster GTS 4.0
      • Boxster 25 Jahre
      • 718 Spyder
      • 718 Cayman
      • 718 Cayman T
      • 718 Cayman S
      • 718 Cayman GTS 4.0
      • 718 Cayman GT4
      • 718 Cayman GT4 RS
    • 911
      • 911 Carrera Modelle
      • 911 Targa Modelle
      • 911 GTS Modelle
      • 911 Turbo Modelle
      • 911 GT3 Modelle
      • 911 Sport Classic
    • Taycan
      • Taycan Modelle
      • Taycan Cross Turismo Modelle
      • Taycan Sport Turismo Modelle
    • Macan
      • Macan
      • Macan T
      • Macan S
      • Macan GTS
    • Cayenne
      • Cayenne Modelle
      • Cayenne Coupé Modelle
    • Panamera
      • Panamera Modelle
      • Panamera Sport Turismo Modelle
    • Mission E Konzeptstudien
      • Konzeptstudie: Mission E
      • Konzeptstudie: Mission E Cross Turismo
  • Unternehmen
    • Presse-Informationen
    • Neueste Inhalte
    • Geschäfts- & Nachhaltigkeitsbericht
    • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
      • Porsche Konzern
      • Vorstand
      • Finanzkommunikation
      • Politik
      • Produktion
      • Personal
      • CSR
      • Marketing
      • Vertrieb
    • Standorte
      • Porsche Cars North America
      • Stuttgart
      • Leipzig
      • Entwicklungszentrum Weissach
    • Logos
    • Christophorus – Das Porsche-Magazin
      • 403 | Christophorus | 2022
      • 402 | Christophorus | 2022
      • 401 | Christophorus | 2021
      • 400 | Christophorus | 2021
      • 399 | Christophorus | 2021
      • 398 | Christophorus | 2021
      • 397 | Christophorus | 2020
      • 396 | Christophorus | 2020
      • 395 | Christophorus | 2020
      • 394 | Christophorus | 2020
      • Christophorus Archiv
      • Erweiterte Suche
    • 9:11 Magazin – Porsche Video Storys
      • Episode 21
      • Episode 20
      • Episode 19
      • Episode 18
      • Episode 17
      • Episode 16
      • Episode 15
      • Episode 14
      • Archiv
      • Erweiterte Suche
    • Archiv
  • Porsche Heritage und Museum
    • Presse-Informationen
    • Porsche Heritage und Museum
    • 50 Jahre Porsche Carrera 2.7 RS
  • Motorsport
    • Presse-Informationen
    • Neueste Inhalte
    • GT-Motorsport Media Guide
    • Formel E Media Guide
    • Rennserien & -programme
      • Formel E
      • GT: World Endurance Championship
      • GT: 24 Stunden Le Mans
      • IMSA WeatherTech SportsCar Championship
      • Porsche Mobil 1 Supercup
      • Porsche Carrera Cup Deutschland
      • 919 Hybrid Tribute Tour
    • Videos
      • Video GT Sport
      • Video Formel E
    • Meet the Heroes of Le Mans - 2013
    • Mission R
    • Archiv
  • Sport & Gesellschaft
    • Tennis
      • Presse-Informationen
      • Aktuelle Fotos
      • Media Hub Porsche Tennis Grand Prix
      • Media Guide
      • Porsche & WTA
      • Porsche Team Deutschland
      • Porsche Talent Team Deutschland
      • Markenbotschafter
    • Golfsport
      • Presse-Informationen
      • Neueste Inhalte
      • Porsche European Open
      • Porsche Golf Cup
      • Markenbotschafter Paul Casey
      • Porsche Golf Circle
    • Jugendförderung
      • Presse-Informationen
      • Neueste Inhalte
      • Basketball
      • Eishockey
      • Fußball
    • Markenbotschafter

Presse-Information

Mehrere Einträge mit Komma getrennt angeben.

22.07.2021 | Stuttgart | Unternehmen | Porsche Heritage und Museum | Motorsport | Presse-Information

Neue Folgen von „Porsche Moments“ mit Walter Röhrl, Hans-Joachim Stuck und Norbert Singer

Der Mythos von Porsche in Le Mans mit spannenden Zeitzeugen und Anekdoten

Stuttgart. Seit 1951 gab es kein Jahr, in dem nicht mindestens ein Porsche beim 24-Stunden-Rennen in Le Mans startete. Das Unternehmen aus Zuffenhausen kann auf zahlreiche Rekorde und Höhepunkte an der Sarthe zurückblicken, ebenso auf 108 Klassen- und 19 Gesamtsiege. 70 Jahre nach dem ersten Klassensieg hat sich der Sportwagenhersteller im Sommer 2021 dem Heritage-Leitthema „Die Erfolgsgeschichte von Porsche in Le Mans“ verschrieben. In sechs Episoden widmet sich die neue Serie „Porsche Moments“ dem prestigeträchtigsten Langstreckenrennen der Welt. In der ersten Folge spricht Gastgeber und Le-Mans-Sieger Timo Bernhard mit Fritz Enzinger, der die Marke als Leiter Motorsport zu drei Gesamtsiegen in Le Mans führte. Für die Folgen 2 bis 5 hat er sich weitere spannende Zeitzeugen auf vier Rädern und zwei Beinen eingeladen: Walter Röhrl, Hans-Joachim Stuck und Norbert Singer. Die beiden Rennfahrer und der Renningenieur erzählen von ihren, auch historisch, bedeutsamen Momenten bei den 24-Stunden-Rennen im Nordwesten Frankreichs. „Für uns ist es eine Ehre, diese Persönlichkeiten mit den jeweiligen Fahrzeugen zusammenzubringen, die gemeinsam Geschichte in Le Mans geschrieben haben“, sagt Achim Stejskal, Leiter Porsche Heritage und Museum.

Für die zweite Folge von „Porsche Moments“ treffen sich Timo Bernhard und Renningenieur Norbert Singer in der Werkstatt des historischen Motorsports des Entwicklungszentrums Weissach. Dort steht der 917 KH, mit dem Porsche vor genau 50 Jahren den zweiten Gesamtsieg bei dem französischen Langstreckenklassiker feierte. „Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie das Auto damals auf die Waage geschoben wurde und knapp 780 Kilogramm anzeigte“, sagt Singer, der an der Entwicklung aller Porsche Gesamtsieger von 1970 bis 1998 beteiligt war. Das damals vorgeschriebene Mindestgewicht lautete 800 Kilogramm. „Der 917 KH war durch seinen Gitterrohrrahmen aus Magnesium ein absolutes Leichtgewicht. Zum Glück hatte er einen 55 Liter fassenden Öltank. Also kippten wir 20 Liter Öl nach und wogen ihn erneut. Diesmal mit Erfolg“, verrät Singer. Er erzählt von der Faszination Le Mans damals, erinnert sich daran, dass es weder Rennfahrerboxen noch eine Zeitnahme gab: „Die Fahrzeuge standen irgendwo hinter dem Lkw. Das waren noch Zeiten. Während des Rennens konnten wir die Fahrer ausschließlich mit Tafeln informieren, es gab ja noch keine Funkverbindung“, sagt der heute 81-Jährige. Der Einsatz des Versuchsfahrzeugs mit Magnesiumrahmen wird zum Rennen der Rekorde: Helmut Marko und Gijs van Lennep fahren die Gesamtdistanz von 5.335 km mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 222,3 km/h. Erst 39 Jahre später wird dieser Distanzrekord gebrochen – unter anderem von Timo Bernhard im Audi R15.

In der dritten Folge von „Porsche Moments“ dreht sich alles um das Modell 936/81 Spyder, den Gesamtsieger aus dem Jahr 1981 und den Klassensieger 924 GTP Le Mans. Vor vier Jahrzehnten starten der amtierende Rallye-Weltmeister Walter Röhrl und Le-Mans-Sieger Jürgen Barth in geheimer Mission. Ihr Porsche 924 GTP Le Mans ist ein Prototyp des künftigen 944 mit neu entwickeltem 2,5-Liter-Motor, der ein Dreivierteljahr später ausgeliefert werden soll. Das Fahrerduo belegt nach 24 Stunden Platz sieben und gewinnt die Klasse „GTP“ sowie den Preis für die kürzeste Gesamtstandzeit in den Boxen. „Wenn ich an Le Mans 1981 denke, fühle ich mich sofort 40 Jahre jünger. Tagsüber haben mich die Konkurrenten überholt, nachts haben sie nur noch meine Rücklichter gesehen“, erzählt Röhrl und lacht, denn als Rallye-Fahrer war er daran gewöhnt, nachts zu fahren und im Dunkeln den Durchblick zu behalten. „Der Rennsport war schon damals der beste Ort, um Entwicklungen zu erproben und Erkenntnisse für die Serienproduktion zu sammeln“, fügt der Bayer hinzu.

Bei dem Werkseinsatz 1981 starten auch zwei 936, von denen einer den Gesamtsieg holt. Den Siegerwagen, der zum ersten Mal ein Rennen bestritt, pilotierte das Duo Jacky Ickx und Derek Bell. „Ickx und Bell haben mit 14 Runden Vorsprung gewonnen – oder anders gesagt: sie waren fast eine Stunde schneller als der Zweitplatzierte“, erklärt Renningenieur Norbert Singer, der an 16 Gesamtsiegen, die die Werks- oder Porsche Kundenteams in Le Mans eingefahren haben, maßgeblich beteiligt ist. „Die Entscheidung im Juni beim 24-Stunden-Rennen teilzunehmen, fiel erst wenige Monate zuvor. Wir mussten uns extrem beeilen und bauten kurzerhand einen 2,65-Liter-Biturbo-Motor in den 936/81 Spyder. Mit mehr als 620 PS zählte er zu den stärksten Fahrzeugen im Starterfeld. Kleiner Aufwand – großer Erfolg“, sagt Singer.

„Wenn man mehr als 350 km/h fährt, sehen die weißen Striche in der Straßenmitte aus wie eine durchgezogene Linie“, erklärt Hans-Joachim Stuck, der mit Norbert Singer in der vierten Episode der „Porsche Moments“ zu sehen ist. Er sitzt in den Jahren 1986 und 1987 am Steuer des Porsche 962 C, dessen besondere Performance auch auf einen von Singer konzipierten Unterboden mit sogenanntem Ground Effect zurückzuführen ist. „Stefan Bellof hat mir vor meiner ersten Fahrt einen Tipp gegeben: ‚Je schneller du ein Fahrzeug mit Ground Effect bewegst, desto mehr Grip hast du‘“, erinnert sich Stuck, der auch zweimal den Supercup auf einem 962 C gewonnen hat. Stuck fährt 1987, wie schon im Jahr zuvor, den Gesamtsieg für Porsche in Le Mans ein. Für den technischen Erfolg ist wieder einmal Norbert Singer verantwortlich und darf sich dafür feiern lassen. Das Wiedersehen der beiden Männer ist äußerst herzlich und freundschaftlich. Stuck freut sich, dass er das Siegerfahrzeug von damals auf dem Prüfgelände in Weissach fahren darf. Singer schwelgt in Erinnerungen: „Es hat immer wieder geregnet“, blickt er zurück, „und die Qualität des bereitgestellten Benzins war schlecht. Im Training war es okay, der Treibstoff für das Rennen hatte eine miese Qualität.“ Stuck und seine Teamkollegen Derek Bell und Al Holbert gewinnen das Rennen mit 20 Runden Vorsprung. „Porsche siegt immer wieder in Le Mans, weil alle Beteiligten von der Vorbereitung bis zum Finale extrem professionell operieren“, resümiert Stuck.

Mit dem Porsche 911 GT1 '98 erreicht Norbert Singer seinen 16. und zugleich letzten Gesamtsieg als Renningenieur in Le Mans. In der vorletzten Folge der „Porsche Moments“ unterhält er sich mit Timo Bernhard über den historischen Doppelsieg aus dem Jahr 1998. „Wir haben das Rennen gewonnen, weil wir mit dem GT1 '98 das zuverlässigste Auto an den Start brachten“, fasst Singer den Erfolg des 550 PS starken Porsche zusammen. „Das Fahrzeug hatte ein Kohlefaser-Monocoque und erstmals gab es in einem Werks-Rennwagen auch Kohlefaser-Bremsscheiben“, erklärt er. Mit diesen Maßnahmen gelingt es, das Fahrzeuggewicht im Vergleich zum Vorjahr um rund 10 Prozent zu reduzieren. Das performancestarke Leichtgewicht fungiert nicht nur als rollendes Forschungslabor und Treibstoffsparer an der Sarthe, sondern fährt auch einen Doppelsieg ein. Pünktlich zum 50. Geburtstag der Marke. „Le Mans ist nicht irgendein Rennen. Es ist das bekannteste Langstreckenrennen der Welt und hat für die Marke Porsche eine große Bedeutung“, fasst Timo Bernhard zusammen.

Die „Porsche Moments“ mit Timo Bernhard und Walter Röhrl, Hans-Joachim Stuck und Norbert Singer postet das Porsche Museum auf seinem Instagram-Kanal @porsche.museum und auf Facebook @porsche.museum.stuttgart sowie auf YouTube an folgenden Tagen: 14. und 28. Juli sowie 11. August. Abschließend sendet das Museum am 25. August eine finale Folge aus Weissach mit Motorsportchef Fritz Enzinger, mit dem die Serie vor wenigen Wochen begonnen hat. Dabei dreht sich alles um den 919 Hybrid, der für den Mythos Porsche im Le Mans der Neuzeit steht wie kein anderes Fahrzeug. Mit dem Hybrid-Rennwagen erzielte Porsche die drei Gesamtsiege in den Jahren 2015, 2016 und 2017. Auch diesmal begleitet Gastgeber Timo Bernhard die Folge mit Insider-Informationen und spannenden Anekdoten.

Um die Erfolgsgeschichte von Porsche in Le Mans weltweit zu würdigen, veranstaltet der Sportwagenhersteller zusätzlich zu den „Porsche Moments“ eine Roadshow bis ins Frühjahr 2022. Geplant sind 14 Stationen in zehn Ländern, unter anderem in Frankreich, Großbritannien, den USA, China, den Vereinigten Arabischen Emiraten und Deutschland. Porsche-Enthusiasten dürfen sich auf statische und dynamische Auftritte von mehr als 20 originalen Klassen- und Gesamtsiegern aus der historischen Sammlung freuen. In verschiedenen Porsche Experience Centern weltweit wird es – passend zur Roadshow – sogenannte „Heritage Corners“ geben, die sich der Vertiefung der Erfolgsgeschichte von Porsche in Le Mans widmen. Darüber hinaus sind Auftritte bei Classic Car Events geplant, beispielsweise auf der Monterey Car Week in Kalifornien. Je nach Pandemielage ist auch der Einsatz von damaligen Fahrern live oder virtuell möglich, die den Porsche-Fans und Motorsportbegeisterten einen Einblick in aufregende Erlebnisse aus Le Mans gewähren werden.

Die Social-Media-Kanäle des Porsche Museums ermöglichen zahlreiche Einblicke in die Roadshow. In Zuffenhausen können Interessierte entlang der gläsernen Trennwand, die den Blick in die Werkstatt des Porsche Museums freigibt, mehr über „Die Erfolgsgeschichte von Porsche in Le Mans“ erfahren. Dort wird während der gesamten Laufzeit der Roadshow eine Auswahl eindrucksvoller Le-Mans-Rennfahrzeuge zu sehen sein.
Text

Deutsch (Porsche AG)

Deutsch
Englisch

S21_3084

22.07.2021

    • Unternehmen
    • Presse-Informationen
    • Porsche Heritage und Museum
    • Presse-Informationen
    • Geschichte
    • Motorsport
    • Presse-Informationen

Neue Folgen: Der Mythos von Porsche in Le Mans mit spannenden Zeitzeugen und Anekdoten

Downloads
Acrobat PDF
257,69 KB S21_­3084_­de.pdf
  • Angehängte Dokumente 30
  • Verwendete Dokumente 0
S21_3278: In der Episode 2 steht der zweite Le Mans Siegerwagen im Fokus: der Porsche 917 KH von 1971.
22.07.2021
Dauer: 14:52
14:52
    • Porsche Heritage und Museum
    • Geschichte

In der Episode 2 steht der zweite Le Mans Siegerwagen im Fokus: der Porsche 917 KH von 1971.

  • Preview-Video (mp4)
  • HDTV 1920x1080
Datei-Typ: Preview-Video (mp4)
Datei-Name: S21_3278.mp4
Dauer: 14:52
Datei-Größe: 71,33 MB
Datei-Typ: HDTV 1920x1080
Datei-Name: S21_3278_HD.mp4
Dauer: 14:52
Datei-Größe: 522,59 MB
Deutsch
Englisch
S21_3255: Norbert Singer (links) und Timo Bernhard widmen sich in der zweiten Episode dem 917 KH.
22.07.2021
    • Porsche Heritage und Museum
    • Geschichte

Norbert Singer (links) und Timo Bernhard widmen sich in der zweiten Episode dem 917 KH.

  • Layoutbild / RGB
  • JPG Large / RGB
Datei-Typ: Layoutbild / RGB
Datei-Name: S21_3255.jpg
Bild-Größe: 1000 x 667 Pixel
Datei-Größe: 487,11 KB
Datei-Typ: JPG Large / RGB
Datei-Name: S21_3255_fine.jpg
Bild-Größe: 8136 x 5424 Pixel
Datei-Größe: 27,46 MB
Deutsch
Englisch
S21_3254: Schwelgen in Erinnerungen aus dem Unternehmensarchiv: Norbert Singer (links) und Timo Bernhard.
22.07.2021
    • Porsche Heritage und Museum
    • Geschichte

Schwelgen in Erinnerungen aus dem Unternehmensarchiv: Norbert Singer (links) und Timo Bernhard.

  • Layoutbild / RGB
  • JPG Large / RGB
Datei-Typ: Layoutbild / RGB
Datei-Name: S21_3254.jpg
Bild-Größe: 1000 x 667 Pixel
Datei-Größe: 504,17 KB
Datei-Typ: JPG Large / RGB
Datei-Name: S21_3254_fine.jpg
Bild-Größe: 8256 x 5504 Pixel
Datei-Größe: 33,34 MB
Deutsch
Englisch
S21_3253: Norbert Singer in der Werkstatt des Historischen Motorsports in Weissach.
22.07.2021
    • Porsche Heritage und Museum
    • Geschichte

Norbert Singer in der Werkstatt des Historischen Motorsports in Weissach.

  • Layoutbild / RGB
  • JPG Large / RGB
Datei-Typ: Layoutbild / RGB
Datei-Name: S21_3253.jpg
Bild-Größe: 1000 x 667 Pixel
Datei-Größe: 576,84 KB
Datei-Typ: JPG Large / RGB
Datei-Name: S21_3253_fine.jpg
Bild-Größe: 7929 x 5286 Pixel
Datei-Größe: 30,86 MB
Deutsch
Englisch
S21_3252: 50-jähriges Rennjubiläum: Der Siegerwagen aus dem Jahr 1971: Der Porsche 917 KH.
22.07.2021
    • Porsche Heritage und Museum
    • Geschichte

50-jähriges Rennjubiläum: Der Siegerwagen aus dem Jahr 1971: Der Porsche 917 KH.

  • Layoutbild / RGB
  • JPG Large / RGB
Datei-Typ: Layoutbild / RGB
Datei-Name: S21_3252.jpg
Bild-Größe: 1000 x 667 Pixel
Datei-Größe: 470,70 KB
Datei-Typ: JPG Large / RGB
Datei-Name: S21_3252_fine.jpg
Bild-Größe: 8043 x 5362 Pixel
Datei-Größe: 26,89 MB
Deutsch
Englisch
S21_3083: Der dritte Film der Reihe "Porsche Moments" widmet sich dem 936/81 Spyder und 924 GT Le Mans.
15.07.2021
Dauer: 36:00
36:00
    • Porsche Heritage und Museum
    • Geschichte

Der dritte Film der Reihe "Porsche Moments" widmet sich dem 936/81 Spyder und 924 GT Le Mans.

  • Preview-Video (mp4)
  • HDTV 1920x1080
Datei-Typ: Preview-Video (mp4)
Datei-Name: S21_3083.mp4
Dauer: 36:00
Datei-Größe: 163,83 MB
Datei-Typ: HDTV 1920x1080
Datei-Name: S21_3083_HD.mp4
Dauer: 36:00
Datei-Größe: 1,01 GB
Deutsch
Englisch
S21_3250: In Folge 3 erinnert sich das Trio gemeinsam an das Rennen mit dem 924 GTP Le Mans.
22.07.2021
    • Porsche Heritage und Museum
    • Geschichte

In Folge 3 erinnert sich das Trio gemeinsam an das Rennen mit dem 924 GTP Le Mans.

  • Layoutbild / RGB
  • JPG Large / RGB
Datei-Typ: Layoutbild / RGB
Datei-Name: S21_3250.jpg
Bild-Größe: 1000 x 667 Pixel
Datei-Größe: 211,29 KB
Datei-Typ: JPG Large / RGB
Datei-Name: S21_3250_fine.jpg
Bild-Größe: 6000 x 4000 Pixel
Datei-Größe: 6,99 MB
Deutsch
Englisch
S21_3251: Timo Bernhard (links) mit Norbert Singer (mittig) und Walter Röhrl (rechts) am 924 GTP Le Mans.
22.07.2021
    • Porsche Heritage und Museum
    • Geschichte

Timo Bernhard (links) mit Norbert Singer (mittig) und Walter Röhrl (rechts) am 924 GTP Le Mans.

  • Layoutbild / RGB
  • JPG Large / RGB
Datei-Typ: Layoutbild / RGB
Datei-Name: S21_3251.jpg
Bild-Größe: 1000 x 667 Pixel
Datei-Größe: 191,05 KB
Datei-Typ: JPG Large / RGB
Datei-Name: S21_3251_fine.jpg
Bild-Größe: 6000 x 4000 Pixel
Datei-Größe: 7,20 MB
Deutsch
Englisch
S21_3105: Porsche Moments mit dem 936/81 Spyder auf der Einfahr- und Prüfstrecke in Weissach.
15.07.2021
    • Porsche Heritage und Museum
    • Geschichte

Porsche Moments mit dem 936/81 Spyder auf der Einfahr- und Prüfstrecke in Weissach.

  • Layoutbild / RGB
  • JPG Large / RGB
Datei-Typ: Layoutbild / RGB
Datei-Name: S21_3105.jpg
Bild-Größe: 1000 x 667 Pixel
Datei-Größe: 598,30 KB
Datei-Typ: JPG Large / RGB
Datei-Name: S21_3105_fine.jpg
Bild-Größe: 8256 x 5504 Pixel
Datei-Größe: 26,03 MB
Deutsch
Englisch
S21_3091: Norbert Singer (links) und Timo Bernhard im Gespräch über den 936/81 Spyder.
15.07.2021
    • Porsche Heritage und Museum
    • Geschichte

Norbert Singer (links) und Timo Bernhard im Gespräch über den 936/81 Spyder.

  • Layoutbild / RGB
  • JPG Large / RGB
Datei-Typ: Layoutbild / RGB
Datei-Name: S21_3091.jpg
Bild-Größe: 1000 x 667 Pixel
Datei-Größe: 414,52 KB
Datei-Typ: JPG Large / RGB
Datei-Name: S21_3091_fine.jpg
Bild-Größe: 8256 x 5504 Pixel
Datei-Größe: 22,59 MB
Deutsch
Englisch
S21_3107: Timo Bernhard hinter dem Lenkrad des 936/81 Spyder.
15.07.2021
    • Porsche Heritage und Museum
    • Geschichte

Timo Bernhard hinter dem Lenkrad des 936/81 Spyder.

  • Layoutbild / RGB
  • JPG Large / RGB
Datei-Typ: Layoutbild / RGB
Datei-Name: S21_3107.jpg
Bild-Größe: 1000 x 667 Pixel
Datei-Größe: 498,76 KB
Datei-Typ: JPG Large / RGB
Datei-Name: S21_3107_fine.jpg
Bild-Größe: 8256 x 5504 Pixel
Datei-Größe: 22,09 MB
Deutsch
Englisch
S21_3104: Porsche Moments mit dem 936/81 Spyder.
15.07.2021
    • Porsche Heritage und Museum
    • Geschichte

Porsche Moments mit dem 936/81 Spyder.

  • Layoutbild / RGB
  • JPG Large / RGB
Datei-Typ: Layoutbild / RGB
Datei-Name: S21_3104.jpg
Bild-Größe: 1000 x 667 Pixel
Datei-Größe: 518,89 KB
Datei-Typ: JPG Large / RGB
Datei-Name: S21_3104_fine.jpg
Bild-Größe: 8256 x 5504 Pixel
Datei-Größe: 25,25 MB
Deutsch
Englisch
S21_3090: Auch das sind Moments: Norbert Singer (links) und Timo Bernhard präsentieren ein Funkgerät aus den 1980er Jahren.
15.07.2021
    • Porsche Heritage und Museum
    • Geschichte

Auch das sind Moments: Norbert Singer (links) und Timo Bernhard präsentieren ein Funkgerät aus den 1980er Jahren.

  • Layoutbild / RGB
  • JPG Large / RGB
Datei-Typ: Layoutbild / RGB
Datei-Name: S21_3090.jpg
Bild-Größe: 667 x 1000 Pixel
Datei-Größe: 396,74 KB
Datei-Typ: JPG Large / RGB
Datei-Name: S21_3090_fine.jpg
Bild-Größe: 5504 x 8256 Pixel
Datei-Größe: 21,90 MB
Deutsch
Englisch
S21_3098: Porsche 936/81 Spyder.
15.07.2021
    • Porsche Heritage und Museum
    • Geschichte

Porsche 936/81 Spyder.

  • Layoutbild / RGB
  • JPG Large / RGB
Datei-Typ: Layoutbild / RGB
Datei-Name: S21_3098.jpg
Bild-Größe: 1000 x 667 Pixel
Datei-Größe: 474,12 KB
Datei-Typ: JPG Large / RGB
Datei-Name: S21_3098_fine.jpg
Bild-Größe: 8197 x 5465 Pixel
Datei-Größe: 22,98 MB
Deutsch
Englisch
S21_3096: Das Cockpit des 936/81 Spyder.
15.07.2021
    • Porsche Heritage und Museum
    • Geschichte

Das Cockpit des 936/81 Spyder.

  • Layoutbild / RGB
  • JPG Large / RGB
Datei-Typ: Layoutbild / RGB
Datei-Name: S21_3096.jpg
Bild-Größe: 1000 x 667 Pixel
Datei-Größe: 336,68 KB
Datei-Typ: JPG Large / RGB
Datei-Name: S21_3096_fine.jpg
Bild-Größe: 8256 x 5504 Pixel
Datei-Größe: 19,60 MB
Deutsch
Englisch
S21_3089: Timo Bernhard (rechts) lauscht den Erinnerungen des damaligen Renningenieurs Norbert Singer.
15.07.2021
    • Porsche Heritage und Museum
    • Geschichte

Timo Bernhard (rechts) lauscht den Erinnerungen des damaligen Renningenieurs Norbert Singer.

  • Layoutbild / RGB
  • JPG Large / RGB
Datei-Typ: Layoutbild / RGB
Datei-Name: S21_3089.jpg
Bild-Größe: 1000 x 667 Pixel
Datei-Größe: 456,03 KB
Datei-Typ: JPG Large / RGB
Datei-Name: S21_3089_fine.jpg
Bild-Größe: 8184 x 5456 Pixel
Datei-Größe: 21,97 MB
Deutsch
Englisch
S21_3087: Timo Bernhard im 936/81 Spyder.
15.07.2021
    • Porsche Heritage und Museum
    • Geschichte

Timo Bernhard im 936/81 Spyder.

  • Layoutbild / RGB
  • JPG Large / RGB
Datei-Typ: Layoutbild / RGB
Datei-Name: S21_3087.jpg
Bild-Größe: 667 x 1000 Pixel
Datei-Größe: 298,54 KB
Datei-Typ: JPG Large / RGB
Datei-Name: S21_3087_fine.jpg
Bild-Größe: 5420 x 8130 Pixel
Datei-Größe: 14,68 MB
Deutsch
Englisch
S21_3264: Episode 4 mit Hans-Joachim Stuck (links), Timo Bernhard (Mitte) und Norbert Singer erscheint am 28. Juli 2021.
22.07.2021
    • Porsche Heritage und Museum
    • Geschichte

Episode 4 mit Hans-Joachim Stuck (links), Timo Bernhard (Mitte) und Norbert Singer erscheint am 28. Juli 2021.

  • Layoutbild / RGB
  • JPG Large / RGB
Datei-Typ: Layoutbild / RGB
Datei-Name: S21_3264.jpg
Bild-Größe: 1000 x 667 Pixel
Datei-Größe: 195,95 KB
Datei-Typ: JPG Large / RGB
Datei-Name: S21_3264_fine.jpg
Bild-Größe: 6000 x 4000 Pixel
Datei-Größe: 6,97 MB
Deutsch
Englisch
S21_3263: "Strietzel" Stuck (links) erklärt Timo Bernhard das Cockpit des 962 C.
22.07.2021
    • Porsche Heritage und Museum
    • Geschichte

"Strietzel" Stuck (links) erklärt Timo Bernhard das Cockpit des 962 C.

  • Layoutbild / RGB
  • JPG Large / RGB
Datei-Typ: Layoutbild / RGB
Datei-Name: S21_3263.jpg
Bild-Größe: 1000 x 667 Pixel
Datei-Größe: 249,51 KB
Datei-Typ: JPG Large / RGB
Datei-Name: S21_3263_fine.jpg
Bild-Größe: 6000 x 4000 Pixel
Datei-Größe: 7,14 MB
Deutsch
Englisch
S21_3262: Das Trio auf der Rennstrecke mit dem 962 C.
22.07.2021
    • Porsche Heritage und Museum
    • Geschichte

Das Trio auf der Rennstrecke mit dem 962 C.

  • Layoutbild / RGB
  • JPG Large / RGB
Datei-Typ: Layoutbild / RGB
Datei-Name: S21_3262.jpg
Bild-Größe: 1000 x 667 Pixel
Datei-Größe: 334,83 KB
Datei-Typ: JPG Large / RGB
Datei-Name: S21_3262_fine.jpg
Bild-Größe: 6000 x 4000 Pixel
Datei-Größe: 7,26 MB
Deutsch
Englisch
S21_3261: Hans-Joachim Stuck im 962 C.
22.07.2021
    • Porsche Heritage und Museum
    • Geschichte

Hans-Joachim Stuck im 962 C.

  • Layoutbild / RGB
  • JPG Large / RGB
Datei-Typ: Layoutbild / RGB
Datei-Name: S21_3261.jpg
Bild-Größe: 1000 x 667 Pixel
Datei-Größe: 221,22 KB
Datei-Typ: JPG Large / RGB
Datei-Name: S21_3261_fine.jpg
Bild-Größe: 6000 x 4000 Pixel
Datei-Größe: 7,28 MB
Deutsch
Englisch
S21_3259: Der 962 C auf der Einfahr- und Prüfstrecke in Weissach.
22.07.2021
    • Porsche Heritage und Museum
    • Geschichte

Der 962 C auf der Einfahr- und Prüfstrecke in Weissach.

  • Layoutbild / RGB
  • JPG Large / RGB
Datei-Typ: Layoutbild / RGB
Datei-Name: S21_3259.jpg
Bild-Größe: 1000 x 665 Pixel
Datei-Größe: 248,87 KB
Datei-Typ: JPG Large / RGB
Datei-Name: S21_3259_fine.jpg
Bild-Größe: 6000 x 3992 Pixel
Datei-Größe: 6,76 MB
Deutsch
Englisch
S21_3258: Der 962 C auf der Einfahr- und Prüfstrecke in Weissach.
22.07.2021
    • Porsche Heritage und Museum
    • Geschichte

Der 962 C auf der Einfahr- und Prüfstrecke in Weissach.

  • Layoutbild / RGB
  • JPG Large / RGB
Datei-Typ: Layoutbild / RGB
Datei-Name: S21_3258.jpg
Bild-Größe: 1000 x 665 Pixel
Datei-Größe: 290,41 KB
Datei-Typ: JPG Large / RGB
Datei-Name: S21_3258_fine.jpg
Bild-Größe: 6000 x 3992 Pixel
Datei-Größe: 7,17 MB
Deutsch
Englisch
S21_3256: Der berühmte Helm mit den Sternen: Hans-Joachim Stuck.
22.07.2021
    • Porsche Heritage und Museum
    • Geschichte

Der berühmte Helm mit den Sternen: Hans-Joachim Stuck.

  • Layoutbild / RGB
  • JPG Large / RGB
Datei-Typ: Layoutbild / RGB
Datei-Name: S21_3256.jpg
Bild-Größe: 665 x 1000 Pixel
Datei-Größe: 298,72 KB
Datei-Typ: JPG Large / RGB
Datei-Name: S21_3256_fine.jpg
Bild-Größe: 3992 x 6000 Pixel
Datei-Größe: 6,85 MB
Deutsch
Englisch
S21_3266: Norbert Singer am Modell des 962 C.
22.07.2021
    • Porsche Heritage und Museum
    • Geschichte

Norbert Singer am Modell des 962 C.

  • Layoutbild / RGB
  • JPG Large / RGB
Datei-Typ: Layoutbild / RGB
Datei-Name: S21_3266.jpg
Bild-Größe: 1000 x 667 Pixel
Datei-Größe: 187,26 KB
Datei-Typ: JPG Large / RGB
Datei-Name: S21_3266_fine.jpg
Bild-Größe: 6000 x 4000 Pixel
Datei-Größe: 7,05 MB
Deutsch
Englisch
S21_3265: Rennlegende Hans-Joachim Stuck.
22.07.2021
    • Porsche Heritage und Museum
    • Geschichte

Rennlegende Hans-Joachim Stuck.

  • Layoutbild / RGB
  • JPG Large / RGB
Datei-Typ: Layoutbild / RGB
Datei-Name: S21_3265.jpg
Bild-Größe: 667 x 1000 Pixel
Datei-Größe: 175,25 KB
Datei-Typ: JPG Large / RGB
Datei-Name: S21_3265_fine.jpg
Bild-Größe: 4000 x 6000 Pixel
Datei-Größe: 7,14 MB
Deutsch
Englisch
S21_3279: Technische Daten zum 917 KH.
22.07.2021
    • Porsche Heritage und Museum
    • Geschichte

Technische Daten zum 917 KH.

  • Layoutbild / RGB
  • JPG Large / RGB
  • Acrobat PDF
Datei-Typ: Layoutbild / RGB
Datei-Name: S21_3279.jpg
Bild-Größe: 708 x 1000 Pixel
Datei-Größe: 287,81 KB
Datei-Typ: JPG Large / RGB
Datei-Name: S21_3279_fine.jpg
Bild-Größe: 741 x 1047 Pixel
Datei-Größe: 318,98 KB
Datei-Typ: Acrobat PDF
Datei-Name: S21_3279.pdf
Bild-Größe: 741 x 1047 Pixel
Datei-Größe: 47,04 KB
Deutsch
Englisch
S21_3280: Technische Daten zum 924 GTP Le Mans.
22.07.2021
    • Porsche Heritage und Museum
    • Geschichte

Technische Daten zum 924 GTP Le Mans.

  • Layoutbild / RGB
  • JPG Large / RGB
  • Acrobat PDF
Datei-Typ: Layoutbild / RGB
Datei-Name: S21_3280.jpg
Bild-Größe: 711 x 1000 Pixel
Datei-Größe: 275,60 KB
Datei-Typ: JPG Large / RGB
Datei-Name: S21_3280_fine.jpg
Bild-Größe: 742 x 1044 Pixel
Datei-Größe: 309,32 KB
Datei-Typ: Acrobat PDF
Datei-Name: S21_3280.pdf
Bild-Größe: 742 x 1044 Pixel
Datei-Größe: 48,45 KB
Deutsch
Englisch
S21_3111: Technische Daten zum 936/81 Spyder.
15.07.2021
    • Porsche Heritage und Museum
    • Geschichte

Technische Daten zum 936/81 Spyder.

  • Layoutbild / RGB
  • JPG Large / RGB
  • Acrobat PDF
Datei-Typ: Layoutbild / RGB
Datei-Name: S21_3111.jpg
Bild-Größe: 708 x 1000 Pixel
Datei-Größe: 152,05 KB
Datei-Typ: JPG Large / RGB
Datei-Name: S21_3111_fine.jpg
Bild-Größe: 789 x 1115 Pixel
Datei-Größe: 210,63 KB
Datei-Typ: Acrobat PDF
Datei-Name: S21_3111.pdf
Bild-Größe: 789 x 1115 Pixel
Datei-Größe: 48,47 KB
Deutsch
Englisch
S21_3283: Technische Daten zum 962 C.
22.07.2021
    • Porsche Heritage und Museum
    • Geschichte

Technische Daten zum 962 C.

  • Layoutbild / RGB
  • JPG Large / RGB
  • Acrobat PDF
Datei-Typ: Layoutbild / RGB
Datei-Name: S21_3283.jpg
Bild-Größe: 706 x 1000 Pixel
Datei-Größe: 296,27 KB
Datei-Typ: JPG Large / RGB
Datei-Name: S21_3283_fine.jpg
Bild-Größe: 856 x 1212 Pixel
Datei-Größe: 439,12 KB
Datei-Typ: Acrobat PDF
Datei-Name: S21_3283.pdf
Bild-Größe: 856 x 1212 Pixel
Datei-Größe: 49,37 KB
Deutsch
© 2022 Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG. Impressum und Rechtliche Hinweise. Datenschutz. Cookie Policy. Verbrauchsinformationen. Datenschutzeinstellungen.

1) Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Seit dem 1. September 2018 ersetzt das weltweit harmonisierte Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, WLTP) den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ). Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach WLTP ermittelten Werte zum Kraftstoff-/Stromverbrauch und zu den CO2-Emissionen in vielen Fällen höher als die nach NEFZ ermittelten.

Aktuell sind unabhängig vom angewendeten Typisierungsverfahren noch die NEFZ-Werte verpflichtend zu kommunizieren. Werden zusätzlich WLTP-Werte angegeben, erfolgt dies freiwillig. Alle von Porsche angebotenen Neufahrzeuge sind nach WLTP typgenehmigt, weshalb die angegebenen NEFZ-Werte von den WLTP-Werten abgeleitet wurden. Soweit die Werte als Spannen angegeben werden, beziehen sie sich nicht auf ein einzelnes, individuelles Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots. Sie dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoff-/Stromverbrauch, die CO2-Emissionen, die Reichweite und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen.

Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter www.porsche.com/wltp.

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei DAT unentgeltlich erhältlich ist.

** Wichtige Hinweise zu den vollelektrischen Porsche Modellen finden Sie hier.