Porsche verwendet Cookies, um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren.


Pressekontakte
  • Kennwort vergessen
  • Registrierung
  • Login
  • German
  • Verbrauchsinformationen
  • Produkte
    • Presse-Informationen
    • Neueste Inhalte
    • Events
      • Events 2022
      • Events 2021
      • Events 2020
      • Events 2019
    • Archiv
    • 718
      • 718 Boxster
      • 718 Boxster T
      • 718 Boxster S
      • 718 Boxster GTS 4.0
      • Boxster 25 Jahre
      • 718 Spyder
      • 718 Cayman
      • 718 Cayman T
      • 718 Cayman S
      • 718 Cayman GTS 4.0
      • 718 Cayman GT4
      • 718 Cayman GT4 RS
    • 911
      • 911 Carrera Modelle
      • 911 Targa Modelle
      • 911 GTS Modelle
      • 911 Turbo Modelle
      • 911 GT3 Modelle
      • 911 Sport Classic
    • Taycan
      • Taycan Modelle
      • Taycan Cross Turismo Modelle
      • Taycan Sport Turismo Modelle
    • Macan
      • Macan
      • Macan T
      • Macan S
      • Macan GTS
    • Cayenne
      • Cayenne Modelle
      • Cayenne Coupé Modelle
    • Panamera
      • Panamera Modelle
      • Panamera Sport Turismo Modelle
    • Mission E Konzeptstudien
      • Konzeptstudie: Mission E
      • Konzeptstudie: Mission E Cross Turismo
  • Unternehmen
    • Presse-Informationen
    • Neueste Inhalte
    • Geschäfts- & Nachhaltigkeitsbericht
    • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
      • Porsche Konzern
      • Vorstand
      • Finanzkommunikation
      • Politik
      • Produktion
      • Personal
      • CSR
      • Marketing
      • Vertrieb
    • Standorte
      • Porsche Cars North America
      • Stuttgart
      • Leipzig
      • Entwicklungszentrum Weissach
    • Logos
    • Christophorus – Das Porsche-Magazin
      • 403 | Christophorus | 2022
      • 402 | Christophorus | 2022
      • 401 | Christophorus | 2021
      • 400 | Christophorus | 2021
      • 399 | Christophorus | 2021
      • 398 | Christophorus | 2021
      • 397 | Christophorus | 2020
      • 396 | Christophorus | 2020
      • 395 | Christophorus | 2020
      • 394 | Christophorus | 2020
      • Christophorus Archiv
      • Erweiterte Suche
    • 9:11 Magazin – Porsche Video Storys
      • Episode 21
      • Episode 20
      • Episode 19
      • Episode 18
      • Episode 17
      • Episode 16
      • Episode 15
      • Episode 14
      • Archiv
      • Erweiterte Suche
    • Archiv
  • Porsche Heritage und Museum
    • Presse-Informationen
    • Porsche Heritage und Museum
    • 50 Jahre Porsche Carrera 2.7 RS
  • Motorsport
    • Presse-Informationen
    • Neueste Inhalte
    • GT-Motorsport Media Guide
    • Formel E Media Guide
    • Rennserien & -programme
      • Formel E
      • GT: World Endurance Championship
      • GT: 24 Stunden Le Mans
      • IMSA WeatherTech SportsCar Championship
      • Porsche Mobil 1 Supercup
      • Porsche Carrera Cup Deutschland
      • 919 Hybrid Tribute Tour
    • Videos
      • Video GT Sport
      • Video Formel E
    • Meet the Heroes of Le Mans - 2013
    • Mission R
    • Archiv
  • Sport & Gesellschaft
    • Tennis
      • Presse-Informationen
      • Aktuelle Fotos
      • Media Hub Porsche Tennis Grand Prix
      • Media Guide
      • Porsche & WTA
      • Porsche Team Deutschland
      • Porsche Talent Team Deutschland
      • Markenbotschafter
    • Golfsport
      • Presse-Informationen
      • Neueste Inhalte
      • Porsche European Open
      • Porsche Golf Cup
      • Markenbotschafter Paul Casey
      • Porsche Golf Circle
    • Jugendförderung
      • Presse-Informationen
      • Neueste Inhalte
      • Basketball
      • Eishockey
      • Fußball
    • Markenbotschafter

Presse-Information

Mehrere Einträge mit Komma getrennt angeben.

27.11.2021 | Stuttgart | Porsche Heritage und Museum | Presse-Information

Porsche Heritage in Wolfsburg und im TOP Mountain Motorcycle Museum Hochgurgl in Österreich

Mit zwei Ausstellungen schließt Porsche seine weltweite Le-Mans-Roadshow ab

Stuttgart. Das Jahr 2021 steht für die Abteilung Porsche Heritage und Museum ganz unter dem Leitthema „Die Erfolgsgeschichte von Porsche in Le Mans“. Vor 70 Jahren feierte das Unternehmen beim Langstreckenrennen an der Sarthe seinen ersten Klassensieg. Heute blickt der Sportwagenhersteller auf 19 Gesamt- und 108 Klassensiege zurück. Damit ist Porsche die erfolgreichste Marke in sieben Jahrzehnten Le Mans. Anlässlich des Jubiläums veranstalten die Stuttgarter noch bis Februar 2022 eine weltweite Roadshow mit statischen und dynamischen Auftritten von 27 originalen Klassen- und Gesamtsiegerfahrzeugen aus der historischen Sammlung. Zum Abschluss plant das Unternehmen sowohl eine Ausstellung im ZeitHaus der Autostadt in Wolfsburg vom 26. November 2021 bis 27. Februar 2022 als auch im wiedereröffneten TOP Mountain Motorcycle Museum in Österreich. Dort stellt das Porsche Museum seit dem 18. November 2021 drei Modelle aus. „Wir freuen uns, drei Le-Mans-Rennfahrzeuge in Hochgurgl präsentieren zu dürfen. Außerdem vier besondere Fahrzeuge und zahlreiche weitere Exponate in Wolfsburg, unter anderem einen Originalmotor des legendären Porsche 917, Modelle der Porsche-Rennfahrzeuge, Handschuhe, Helme, Anzüge und einige Le-Mans-Siegerpokale“, sagt Christoph Emde, Kurator Außenpräsentationen Porsche Heritage und Museum.

Im Rahmen der Roadshow zelebriert die Marke ihre Erfolgsgeschichte an 14 Stationen in elf Ländern, mit dynamischen Fahrten bei internationalen Events und Ausstellungen sowie in „Heritage Corners“ in Porsche Experience Centern weltweit. Im Wolfsburger Automuseum stellt Porsche folgende Fahrzeuge aus: 911 (Typ 991) RSR, 911 GT1 ’98 sowie den 924 GTR LM, den von Jürgen Barth und Walter Röhrl pilotierten Klassensieger aus dem Jahr 1981. Außerdem zeigt der Sportwagenhersteller den Gästen der Autostadt ein Demofahrzeug des 919 Hybrid von 2016. Besucherinnen und Besucher dürfen sich darüber hinaus auf einen Zeitstrahl mit wichtigen Zahlen zur Erfolgsgeschichte von Porsche in Le Mans freuen, ebenso auf die Filme der Reihe „Porsche Moments“ mit Gastgeber und Le-Mans-Gesamtsieger Timo Bernhard.

Am Fuße der Timmelsjoch-Hochalpenstraße präsentiert der Sportwagenhersteller folgende Modelle im TOP Mountain Motorcycle Museum: 911 (Typ 997) GT3 RSR Flying Lizard, 911 (Typ 991) RSR Sau und 919 Hybrid 2016. Letzteres ist das originale Siegerfahrzeug aus dem Jahr 2016, mit dem das Trio Marc Lieb, Romain Dumas und Neel Jani nach 5.233 Kilometern am Limit den 18. Gesamtsieg holte – in der letzten Runde. Der Wagen trägt optisch noch die gleiche Patina, wie er die Ziellinie überquert hat. Das TOP Mountain Motorcycle Museum öffnete seine Türen am 18. November und verspricht seinen Gästen eine spektakuläre Sammlung historischer Motorräder und Oldtimer. „Im Januar 2021 ist Europas höchstes Motorradmuseum durch einen Brand fast vollständig zerstört worden. Die Sammlung von mehreren hundert historischen Zweirädern ist den Flammen zum Opfer gefallen, ebenso die automobilen Raritäten, die dort ihre Geschichte erzählten. Jetzt freuen wir uns über die Wiedereröffnung und sind stolz darauf, mit unseren Modellen Teil der Ausstellung sein zu dürfen“, betont Christoph Emde.
Öffentlichkeitsarbeit, Presse, Nachhaltigkeit und Politik
Heritage und Porsche Museum
Astrid Böttinger
Telefon: +49 (0) 711 / 911 24026
E-Mail: astrid.boettinger@porsche.de
Text

Deutsch (Porsche AG)

Deutsch

S21_5681

27.11.2021

    • Porsche Heritage und Museum
    • Presse-Informationen
    • Sonderausstellung

Mit zwei Ausstellungen schließt Porsche seine weltweite Le-Mans-Roadshow ab: Porsche Heritage in Wolfsburg und im TOP Mountain Motorcycle Museum Hochgurgl in Österreich

Downloads
Acrobat PDF
222,67 KB S21_­5681_­de.pdf
  • Angehängte Dokumente 6
  • Verwendete Dokumente 0
S21_5697: Le Mans-Doppelsieger 1998 und rollendes Forschungslabor - der Porsche 911 GT1 ’98 auf Stippvisite in Wolfsburg.
27.11.2021
    • Porsche Heritage und Museum
    • Presse-Informationen
    • Sonderausstellung

Le Mans-Doppelsieger 1998 und rollendes Forschungslabor - der Porsche 911 GT1 ’98 auf Stippvisite in Wolfsburg.

  • Layoutbild / RGB
  • JPG Large / RGB
Datei-Typ: Layoutbild / RGB
Datei-Name: S21_5697.jpg
Bild-Größe: 1000 x 667 Pixel
Datei-Größe: 303,98 KB
Datei-Typ: JPG Large / RGB
Datei-Name: S21_5697_fine.jpg
Bild-Größe: 6470 x 4313 Pixel
Datei-Größe: 5,79 MB
Deutsch
S21_5698: In Wolfsburg ausgestellt: Der Porsche 924 GTR LM, den von Jürgen Barth und Walter Röhrl pilotierten Klassensieger aus dem Jahr 1981.
27.11.2021
    • Porsche Heritage und Museum
    • Presse-Informationen
    • Sonderausstellung

In Wolfsburg ausgestellt: Der Porsche 924 GTR LM, den von Jürgen Barth und Walter Röhrl pilotierten Klassensieger aus dem Jahr 1981.

  • Layoutbild / RGB
  • JPG Large / RGB
Datei-Typ: Layoutbild / RGB
Datei-Name: S21_5698.jpg
Bild-Größe: 1000 x 667 Pixel
Datei-Größe: 266,51 KB
Datei-Typ: JPG Large / RGB
Datei-Name: S21_5698_fine.jpg
Bild-Größe: 6720 x 4480 Pixel
Datei-Größe: 5,24 MB
Deutsch
S21_5696: Unter den Exponaten ist auch ein Demofahrzeug des 919 Hybrid von 2016.
27.11.2021
    • Porsche Heritage und Museum
    • Presse-Informationen
    • Sonderausstellung

Unter den Exponaten ist auch ein Demofahrzeug des 919 Hybrid von 2016.

  • Layoutbild / RGB
  • JPG Large / RGB
Datei-Typ: Layoutbild / RGB
Datei-Name: S21_5696.jpg
Bild-Größe: 1000 x 667 Pixel
Datei-Größe: 252,20 KB
Datei-Typ: JPG Large / RGB
Datei-Name: S21_5696_fine.jpg
Bild-Größe: 6481 x 4321 Pixel
Datei-Größe: 4,58 MB
Deutsch
S21_5695: Die Ausstellung im ZeitHaus der Autostadt in Wolfsburg ist bis zum 27. Februar 2022 zu sehen.
27.11.2021
    • Porsche Heritage und Museum
    • Presse-Informationen
    • Sonderausstellung

Die Ausstellung im ZeitHaus der Autostadt in Wolfsburg ist bis zum 27. Februar 2022 zu sehen.

  • Layoutbild / RGB
  • JPG Large / RGB
Datei-Typ: Layoutbild / RGB
Datei-Name: S21_5695.jpg
Bild-Größe: 1000 x 667 Pixel
Datei-Größe: 181,07 KB
Datei-Typ: JPG Large / RGB
Datei-Name: S21_5695_fine.jpg
Bild-Größe: 6315 x 4210 Pixel
Datei-Größe: 3,86 MB
Deutsch
S21_5688: Neben dem 911 (Typ 991) RSR Sau (rechts) ist ebenso der 911 (Typ 997) GT3 RSR Flying Lizard (links) in Österreich zu sehen.
27.11.2021
    • Porsche Heritage und Museum
    • Presse-Informationen
    • Sonderausstellung

Neben dem 911 (Typ 991) RSR Sau (rechts) ist ebenso der 911 (Typ 997) GT3 RSR Flying Lizard (links) in Österreich zu sehen.

  • Layoutbild / RGB
  • JPG Large / RGB
Datei-Typ: Layoutbild / RGB
Datei-Name: S21_5688.jpg
Bild-Größe: 667 x 1000 Pixel
Datei-Größe: 446,14 KB
Datei-Typ: JPG Large / RGB
Datei-Name: S21_5688_fine.jpg
Bild-Größe: 3000 x 4500 Pixel
Datei-Größe: 7,47 MB
Deutsch
S21_5686: Le-Mans-Rennfahrzeuge stellt Porsche im wiedereröffneten TOP Mountain Motorcycle Museum in Österreich aus.
27.11.2021
    • Porsche Heritage und Museum
    • Presse-Informationen

Le-Mans-Rennfahrzeuge stellt Porsche im wiedereröffneten TOP Mountain Motorcycle Museum in Österreich aus.

  • Layoutbild / RGB
  • JPG Large / RGB
Datei-Typ: Layoutbild / RGB
Datei-Name: S21_5686.jpg
Bild-Größe: 1000 x 667 Pixel
Datei-Größe: 520,63 KB
Datei-Typ: JPG Large / RGB
Datei-Name: S21_5686_fine.jpg
Bild-Größe: 4500 x 3000 Pixel
Datei-Größe: 7,01 MB
Deutsch
© 2022 Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG. Impressum und Rechtliche Hinweise. Datenschutz. Cookie Policy. Verbrauchsinformationen. Datenschutzeinstellungen.

1) Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Seit dem 1. September 2018 ersetzt das weltweit harmonisierte Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, WLTP) den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ). Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach WLTP ermittelten Werte zum Kraftstoff-/Stromverbrauch und zu den CO2-Emissionen in vielen Fällen höher als die nach NEFZ ermittelten.

Aktuell sind unabhängig vom angewendeten Typisierungsverfahren noch die NEFZ-Werte verpflichtend zu kommunizieren. Werden zusätzlich WLTP-Werte angegeben, erfolgt dies freiwillig. Alle von Porsche angebotenen Neufahrzeuge sind nach WLTP typgenehmigt, weshalb die angegebenen NEFZ-Werte von den WLTP-Werten abgeleitet wurden. Soweit die Werte als Spannen angegeben werden, beziehen sie sich nicht auf ein einzelnes, individuelles Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots. Sie dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoff-/Stromverbrauch, die CO2-Emissionen, die Reichweite und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen.

Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter www.porsche.com/wltp.

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei DAT unentgeltlich erhältlich ist.

** Wichtige Hinweise zu den vollelektrischen Porsche Modellen finden Sie hier.