Porsche verwendet Cookies, um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren.


Pressekontakte
  • Kennwort vergessen
  • Registrierung
  • Login
  • German
  • Verbrauchsinformationen
  • Produkte
    • Presse-Informationen
    • Neueste Inhalte
    • Events
      • Events 2022
      • Events 2021
      • Events 2020
      • Events 2019
    • Archiv
    • 718
      • 718 Boxster
      • 718 Boxster T
      • 718 Boxster S
      • 718 Boxster GTS 4.0
      • Boxster 25 Jahre
      • 718 Spyder
      • 718 Cayman
      • 718 Cayman T
      • 718 Cayman S
      • 718 Cayman GTS 4.0
      • 718 Cayman GT4
      • 718 Cayman GT4 RS
    • 911
      • 911 Carrera Modelle
      • 911 Targa Modelle
      • 911 GTS Modelle
      • 911 Turbo Modelle
      • 911 GT3 Modelle
      • 911 Sport Classic
    • Taycan
      • Taycan Modelle
      • Taycan Cross Turismo Modelle
      • Taycan Sport Turismo Modelle
    • Macan
      • Macan
      • Macan T
      • Macan S
      • Macan GTS
    • Cayenne
      • Cayenne Modelle
      • Cayenne Coupé Modelle
    • Panamera
      • Panamera Modelle
      • Panamera Sport Turismo Modelle
    • Mission E Konzeptstudien
      • Konzeptstudie: Mission E
      • Konzeptstudie: Mission E Cross Turismo
  • Unternehmen
    • Presse-Informationen
    • Neueste Inhalte
    • Geschäfts- & Nachhaltigkeitsbericht
    • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
      • Porsche Konzern
      • Vorstand
      • Finanzkommunikation
      • Politik
      • Produktion
      • Personal
      • CSR
      • Marketing
      • Vertrieb
    • Standorte
      • Porsche Cars North America
      • Stuttgart
      • Leipzig
      • Entwicklungszentrum Weissach
    • Logos
    • Christophorus – Das Porsche-Magazin
      • 403 | Christophorus | 2022
      • 402 | Christophorus | 2022
      • 401 | Christophorus | 2021
      • 400 | Christophorus | 2021
      • 399 | Christophorus | 2021
      • 398 | Christophorus | 2021
      • 397 | Christophorus | 2020
      • 396 | Christophorus | 2020
      • 395 | Christophorus | 2020
      • 394 | Christophorus | 2020
      • Christophorus Archiv
      • Erweiterte Suche
    • 9:11 Magazin – Porsche Video Storys
      • Episode 21
      • Episode 20
      • Episode 19
      • Episode 18
      • Episode 17
      • Episode 16
      • Episode 15
      • Episode 14
      • Archiv
      • Erweiterte Suche
    • Archiv
  • Porsche Heritage und Museum
    • Presse-Informationen
    • Porsche Heritage und Museum
    • 50 Jahre Porsche Carrera 2.7 RS
  • Motorsport
    • Presse-Informationen
    • Neueste Inhalte
    • GT-Motorsport Media Guide
    • Formel E Media Guide
    • Rennserien & -programme
      • Formel E
      • GT: World Endurance Championship
      • GT: 24 Stunden Le Mans
      • IMSA WeatherTech SportsCar Championship
      • Porsche Mobil 1 Supercup
      • Porsche Carrera Cup Deutschland
      • 919 Hybrid Tribute Tour
    • Videos
      • Video GT Sport
      • Video Formel E
    • Meet the Heroes of Le Mans - 2013
    • Mission R
    • Archiv
  • Sport & Gesellschaft
    • Tennis
      • Presse-Informationen
      • Aktuelle Fotos
      • Media Hub Porsche Tennis Grand Prix
      • Media Guide
      • Porsche & WTA
      • Porsche Team Deutschland
      • Porsche Talent Team Deutschland
      • Markenbotschafter
    • Golfsport
      • Presse-Informationen
      • Neueste Inhalte
      • Porsche European Open
      • Porsche Golf Cup
      • Markenbotschafter Paul Casey
      • Porsche Golf Circle
    • Jugendförderung
      • Presse-Informationen
      • Neueste Inhalte
      • Basketball
      • Eishockey
      • Fußball
    • Markenbotschafter

Presse-Information

Mehrere Einträge mit Komma getrennt angeben.

11.02.2022 | Stuttgart | Porsche Heritage und Museum | Presse-Information

Holographisches Storytelling als Auftakt

Neue Zeitreise mit dem „Future Heritage Portal“ im Porsche Museum

Stuttgart. Die Besucher im Porsche Museum konnten schon immer in die Porsche-Welt eintauchen – jetzt ist dies gleich zu Beginn futuristisch neu interpretiert: Das technisch hochkomplexe „Future Heritage Portal“ stellt das Elektroautomobil Egger-Lohner C.2 Phaeton als älteste erhaltene Konstruktion, an der Ferdinand Porsche mitgearbeitet hat, in den Mittelpunk. Es zieht ab sofort jeden Betrachter in seinen Bann, indem es ihn zu einer Reise durch Raum und Zeit einlädt. Die Installation direkt am Ende der langen Rolltreppe, die in die oberen Etagen der Porsche-Welt führt, ist der neue faszinierende Auftakt in den Prolog, dem einleitenden Teil der Dauerausstellung.

Nach über einem Jahr Recherche, Planung und Umsetzung erhält der Egger-Lohner C.2 Phaeton von 1898 als eines der wichtigsten Fahrzeuge der Unternehmenssammlung sein gebührendes Umfeld als Auftaktexponat. Das Elektromobil wurde von dem von Porsche entwickelten Oktagon-Elektromotor vor der Hinterachse sitzend angetrieben. So fuhr es mit Vorderachslenkung vor 123 Jahren durch Wien. Es steht nun auf einem Podest mit rund fünf Metern Durchmesser, an dessen Stirnseite sich ein technisch sehr anspruchsvolles Portal befindet. Es wirkt, als ob er aus der Vergangenheit in die Gegenwart zu kommen scheint.

Diese Illusion wird durch einen Infinity-Effekt erschaffen, der durch die Komposition von LED-Technologie, speziell dafür manufakturierten Spiegelscheiben und den dreidimensional dargestellten Inhalten erzeugt wird. Als Resultat entsteht eine unendliche und magische Tiefe, die die Besucher in den Bann zieht und dazu einlädt, die Darstellung inklusive der sphärischen Sounduntermalung aus verschiedenen Blickwinkeln immer wieder neu zu entdecken. Das holographische Storytelling vermittelt damit eindrucksvoll die Porsche DNA. „Viele Besucher haben Elektromobilität und den Kutschwagen nicht in Zusammenhang gebracht,“ begründet Kuratorin Iris Haker die Aufwertung. „Jetzt haben wir einen Wow-Effekt geschaffen. Nun wird jeder Besucher in die elektrischen Anfänge von Porsche dank der bislang noch nie angewendeten ‚Infinity-Mirror‘-Technik einbezogen.“

Durch die Realisierung des „Future Heritage Portals“ wird jeder Museumsgast durch den Tiefeneffekt eines rund zweieinhalbminütigen Films mit Inhalten versorgt und durch die gesamte Ausstellung begleitet, denn die Installation ist von fast jedem Winkel des Museums aus zu sehen. Damit bekommt der Egger-Lohner C.2 Phaeton nun die Aufmerksamkeit, die er verdient. Der Film mit vier ineinander übergehenden Kapiteln bringt den Betrachter über 120 Jahre Porsche-Zeitgeschichte nahe. Der Besucher kann dabei jederzeit bei jedem Kapitel einsteigen. Das gesamte Geschehen wird untermalt von extra komponierten sphärischen Klängen, die unter anderem auch an den Sound der vollelektrischen Porsche-Modelle erinnert. „Ich kann nur dazu einladen, die Installation aus diversen Blickwinkeln zu betrachten, um die unendliche magische Tiefe voll genießen zu können“, empfiehlt Iris Haker. Mit dem „Future Heritage Portal“ ist nun die Weiterentwicklung des Prologs, der einleitende Teil in die Dauerausstellung des Museums, abgeschlossen und das Porsche Museum um ein einzigartiges Besuchererlebnis erweitert.
Öffentlichkeitsarbeit, Presse, Nachhaltigkeit und Politik
Heritage und Porsche Museum
Astrid Böttinger
Telefon: +49 (0) 711 / 911 24026
E-Mail: astrid.boettinger@porsche.de
Text

Deutsch (Porsche AG)

Deutsch
Englisch

S22_0554

11.02.2022

    • Porsche Heritage und Museum
    • Presse-Informationen

Neue Zeitreise mit dem "Future Heritage Portal" im Porsche Museum

Downloads
Acrobat PDF
220,89 KB S22_­0554_­de.pdf
  • Angehängte Dokumente 6
  • Verwendete Dokumente 0
S22_0555: Das Elektroautomobil Egger-Lohner C.2 Phaeton ist das erste Exponat, auf das die Besucher in der Dauerausstellung des Porsche Museums treffen.
11.02.2022
    • Porsche Heritage und Museum
    • Presse-Informationen

Das Elektroautomobil Egger-Lohner C.2 Phaeton ist das erste Exponat, auf das die Besucher in der Dauerausstellung des Porsche Museums treffen.

  • Layoutbild / RGB
  • JPG Large / RGB
Datei-Typ: Layoutbild / RGB
Datei-Name: S22_0555.jpg
Bild-Größe: 1000 x 667 Pixel
Datei-Größe: 224,98 KB
Datei-Typ: JPG Large / RGB
Datei-Name: S22_0555_fine.jpg
Bild-Größe: 6000 x 4000 Pixel
Datei-Größe: 5,62 MB
Deutsch
Englisch
S22_0557: Jeder Besucher wird ab sofort in die elektrischen Anfänge von Porsche dank der bislang noch nie angewendeten ‚Infinity-Mirror‘-Technik einbezogen.
11.02.2022
    • Porsche Heritage und Museum
    • Presse-Informationen

Jeder Besucher wird ab sofort in die elektrischen Anfänge von Porsche dank der bislang noch nie angewendeten ‚Infinity-Mirror‘-Technik einbezogen.

  • Layoutbild / RGB
  • JPG Large / RGB
Datei-Typ: Layoutbild / RGB
Datei-Name: S22_0557.jpg
Bild-Größe: 1000 x 667 Pixel
Datei-Größe: 222,26 KB
Datei-Typ: JPG Large / RGB
Datei-Name: S22_0557_fine.jpg
Bild-Größe: 6000 x 4000 Pixel
Datei-Größe: 6,85 MB
Deutsch
Englisch
S22_0556: Der Egger-Lohner C.2 Phaeton von 1898 zählt zu den wichtigsten Fahrzeugen der Unternehmenssammlung.
11.02.2022
    • Porsche Heritage und Museum
    • Presse-Informationen

Der Egger-Lohner C.2 Phaeton von 1898 zählt zu den wichtigsten Fahrzeugen der Unternehmenssammlung.

  • Layoutbild / RGB
  • JPG Large / RGB
Datei-Typ: Layoutbild / RGB
Datei-Name: S22_0556.jpg
Bild-Größe: 1000 x 667 Pixel
Datei-Größe: 404,00 KB
Datei-Typ: JPG Large / RGB
Datei-Name: S22_0556_fine.jpg
Bild-Größe: 6000 x 4000 Pixel
Datei-Größe: 7,33 MB
Deutsch
Englisch
S22_0558: Die Besucher können die Illusion inklusive der sphärischen Sounduntermalung aus verschiedenen Blickwinkeln immer wieder neu zu entdecken.
11.02.2022
    • Porsche Heritage und Museum
    • Presse-Informationen

Die Besucher können die Illusion inklusive der sphärischen Sounduntermalung aus verschiedenen Blickwinkeln immer wieder neu zu entdecken.

  • Layoutbild / RGB
  • JPG Large / RGB
Datei-Typ: Layoutbild / RGB
Datei-Name: S22_0558.jpg
Bild-Größe: 1000 x 667 Pixel
Datei-Größe: 256,81 KB
Datei-Typ: JPG Large / RGB
Datei-Name: S22_0558_fine.jpg
Bild-Größe: 6000 x 4000 Pixel
Datei-Größe: 7,05 MB
Deutsch
Englisch
PV22_0033: Kuratorin Iris Haker erklärt des neue „Future Heritage Portal“ im Porsche Museum (1:25 min).
10.02.2022
Dauer: 1:24
1:24
    • Porsche Heritage und Museum
    • Presse-Informationen

Kuratorin Iris Haker erklärt des neue „Future Heritage Portal“ im Porsche Museum (1:25 min).

  • Preview-Video (mp4)
  • HDTV 1920x1080
Datei-Typ: Preview-Video (mp4)
Datei-Name: PV22_0033_de.mp4
Dauer: 1:24
Datei-Größe: 6,67 MB
Datei-Typ: HDTV 1920x1080
Datei-Name: PV22_0033_HD_de.mp4
Dauer: 1:24
Datei-Größe: 419,23 MB
Deutsch
PV22_0035: Zeitraffer-Video (1:20 min): Der Aufbau des "Future Heritage Portals".
10.02.2022
Dauer: 1:22
1:22
    • Porsche Heritage und Museum
    • Presse-Informationen

Zeitraffer-Video (1:20 min): Der Aufbau des "Future Heritage Portals".

  • Preview-Video (mp4)
  • HDTV 1920x1080
Datei-Typ: Preview-Video (mp4)
Datei-Name: PV22_0035.mp4
Dauer: 1:22
Datei-Größe: 18,19 MB
Datei-Typ: HDTV 1920x1080
Datei-Name: PV22_0035_HD.mp4
Dauer: 1:22
Datei-Größe: 144,77 MB
Deutsch
Englisch
© 2022 Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG. Impressum und Rechtliche Hinweise. Datenschutz. Cookie Policy. Verbrauchsinformationen. Datenschutzeinstellungen.

1) Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Seit dem 1. September 2018 ersetzt das weltweit harmonisierte Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, WLTP) den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ). Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach WLTP ermittelten Werte zum Kraftstoff-/Stromverbrauch und zu den CO2-Emissionen in vielen Fällen höher als die nach NEFZ ermittelten.

Aktuell sind unabhängig vom angewendeten Typisierungsverfahren noch die NEFZ-Werte verpflichtend zu kommunizieren. Werden zusätzlich WLTP-Werte angegeben, erfolgt dies freiwillig. Alle von Porsche angebotenen Neufahrzeuge sind nach WLTP typgenehmigt, weshalb die angegebenen NEFZ-Werte von den WLTP-Werten abgeleitet wurden. Soweit die Werte als Spannen angegeben werden, beziehen sie sich nicht auf ein einzelnes, individuelles Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots. Sie dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoff-/Stromverbrauch, die CO2-Emissionen, die Reichweite und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen.

Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter www.porsche.com/wltp.

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei DAT unentgeltlich erhältlich ist.

** Wichtige Hinweise zu den vollelektrischen Porsche Modellen finden Sie hier.