Porsche verwendet Cookies, um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren.


Pressekontakte
  • Kennwort vergessen
  • Registrierung
  • Login
  • German
  • Verbrauchsinformationen
  • Produkte
    • Presse-Informationen
    • Neueste Inhalte
    • Events
      • Events 2022
      • Events 2021
      • Events 2020
      • Events 2019
    • Archiv
    • 718
      • 718 Boxster
      • 718 Boxster T
      • 718 Boxster S
      • 718 Boxster GTS 4.0
      • Boxster 25 Jahre
      • 718 Spyder
      • 718 Cayman
      • 718 Cayman T
      • 718 Cayman S
      • 718 Cayman GTS 4.0
      • 718 Cayman GT4
      • 718 Cayman GT4 RS
    • 911
      • 911 Carrera Modelle
      • 911 Targa Modelle
      • 911 GTS Modelle
      • 911 Turbo Modelle
      • 911 GT3 Modelle
      • 911 Sport Classic
    • Taycan
      • Taycan Modelle
      • Taycan Cross Turismo Modelle
      • Taycan Sport Turismo Modelle
    • Macan
      • Macan
      • Macan T
      • Macan S
      • Macan GTS
    • Cayenne
      • Cayenne Modelle
      • Cayenne Coupé Modelle
    • Panamera
      • Panamera Modelle
      • Panamera Sport Turismo Modelle
    • Mission E Konzeptstudien
      • Konzeptstudie: Mission E
      • Konzeptstudie: Mission E Cross Turismo
  • Unternehmen
    • Presse-Informationen
    • Neueste Inhalte
    • Geschäfts- & Nachhaltigkeitsbericht
    • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
      • Porsche Konzern
      • Vorstand
      • Finanzkommunikation
      • Politik
      • Produktion
      • Personal
      • CSR
      • Marketing
      • Vertrieb
    • Standorte
      • Porsche Cars North America
      • Stuttgart
      • Leipzig
      • Entwicklungszentrum Weissach
    • Logos
    • Christophorus – Das Porsche-Magazin
      • 403 | Christophorus | 2022
      • 402 | Christophorus | 2022
      • 401 | Christophorus | 2021
      • 400 | Christophorus | 2021
      • 399 | Christophorus | 2021
      • 398 | Christophorus | 2021
      • 397 | Christophorus | 2020
      • 396 | Christophorus | 2020
      • 395 | Christophorus | 2020
      • 394 | Christophorus | 2020
      • Christophorus Archiv
      • Erweiterte Suche
    • 9:11 Magazin – Porsche Video Storys
      • Episode 21
      • Episode 20
      • Episode 19
      • Episode 18
      • Episode 17
      • Episode 16
      • Episode 15
      • Episode 14
      • Archiv
      • Erweiterte Suche
    • Archiv
  • Porsche Heritage und Museum
    • Presse-Informationen
    • Porsche Heritage und Museum
    • 50 Jahre Porsche Carrera 2.7 RS
  • Motorsport
    • Presse-Informationen
    • Neueste Inhalte
    • GT-Motorsport Media Guide
    • Formel E Media Guide
    • Rennserien & -programme
      • Formel E
      • GT: World Endurance Championship
      • GT: 24 Stunden Le Mans
      • IMSA WeatherTech SportsCar Championship
      • Porsche Mobil 1 Supercup
      • Porsche Carrera Cup Deutschland
      • 919 Hybrid Tribute Tour
    • Videos
      • Video GT Sport
      • Video Formel E
    • Meet the Heroes of Le Mans - 2013
    • Mission R
    • Archiv
  • Sport & Gesellschaft
    • Tennis
      • Presse-Informationen
      • Aktuelle Fotos
      • Media Hub Porsche Tennis Grand Prix
      • Media Guide
      • Porsche & WTA
      • Porsche Team Deutschland
      • Porsche Talent Team Deutschland
      • Markenbotschafter
    • Golfsport
      • Presse-Informationen
      • Neueste Inhalte
      • Porsche European Open
      • Porsche Golf Cup
      • Markenbotschafter Paul Casey
      • Porsche Golf Circle
    • Jugendförderung
      • Presse-Informationen
      • Neueste Inhalte
      • Basketball
      • Eishockey
      • Fußball
    • Markenbotschafter

Presse-Information

Mehrere Einträge mit Komma getrennt angeben.

02.03.2022 | Stuttgart | Porsche Heritage und Museum | Motorsport | Presse-Information

Ein Tausendsassa am Steuer

Porsche gratuliert Gijs van Lennep zum 80. Geburtstag

Stuttgart. Es ist nicht verwunderlich, dass jemand, der nur ganze sieben Kilometer östlich vom Circuit Zandvoort geboren wird, letztlich Rennfahrer wird. Dass er seinen Beruf allerdings so erfolgreich ausübt, dass ihm der Titel „bester niederländischer Rennfahrer des 20. Jahrhunderts“ verliehen wird, ist so außergewöhnlich wie der Mann selbst: Jonkheer Gijsbert van Lennep, kurz genannt „Gijs“, erblickte am 16. März 1942 in einem Vorort von Bloemendaal, in Aerdenhout, die Startflagge der Welt. In zwei Wochen wird er 80 Jahre alt.

Der Ausnahmepilot startete seine unvergleichliche Karriere auf einem VW Käfer – natürlich in Zandvoort. 1965 sicherte er sich „zu Hause“ seinen ersten Sieg auf einem Porsche 904. Nach weiteren Erfolgen auf Porsche 906, 908/2 und 911 gewann er 1970 den auf Initiative von Ferry Porsche zum ersten Mal ausgeschriebenen Porsche Cup für den besten Privatfahrer der Welt. Noch im selben Jahr lernte er den 917 KH kennen, als er in Le Mans den privaten „AAW“-917 des Finnen Antti Aarnio Wihuri zusammen mit dem Briten David Piper fuhr. Das Team fiel allerdings in Runde 112 aus, als van Lennep ein Reifenplatzer bei 320 km/h passierte, den er jedoch völlig unversehrt überstand. Für ihn war der 917 trotzdem immer ein „fantastischer Rennwagen mit einem Handling wie ein sehr starkes Go-Kart,“ und niemand sonst fuhr diesen ikonischen Rennwagen letztlich in mehr Rennen als der Niederländer.

1971 startete van Lennep, der stets ein Gentleman-Driver war und geblieben ist, auf einem 917 KH des Martini Racing Teams und siegte zusammen mit Helmut Marko. „In den letzten fünf Stunden hatten wir kaum noch Bremsen. Aber eine Reparatur hätte uns die Führung gekostet,“ weiß er noch heute. Auch eine zu üppige Mahlzeit in einer Fahrpause ist ihm in Erinnerung geblieben: „Es war ein herzhaftes Steak. Ok, das war dumm. Aber wir waren jung und wussten es nicht besser.“ Das alles hinderte van Lennep nicht daran, gemeinsam mit Marko auch noch einen Geschwindigkeits- und Distanzrekord aufzustellen – letzterer blieb 39 Jahre lang bestehen.

Fast nebenbei holte van Lennep Punkte in der Formel 1, fuhr bei der Europäischen Formel-5000-Meisterschaft den Sieg ein und gewann 1973 die letzte Targa Florio, das berüchtigte Straßenrennen auf Sizilien. Dort pilotierte der Porsche-Werksrennfahrer mit dem Schweizer Herbert Müller einen 911 Carrera RSR. Wenige Wochen später gelang dem niederländisch-schweizerischen Duo in Le Mans mit dem vierten Gesamtrang ein vielbeachteter Erfolg, denn Müller und van Lennep waren in einem vielfach von 3-Liter Prototypen bestimmten Starterfeld erneut auf dem 911 Carrera RSR gestartet.

1974 startete Gijs van Lennep erneut mit dem Werksteam in Le Mans zusammen mit Herbert Müller auf dem Produktionsrennwagen 911 Carrera RSR Turbo 2.1. Der erste Turbo-Einsatz von Porsche in Le Mans endete für die beiden auf einem völlig überraschenden zweiten Gesamtrang. An einen Klassensieg auf einem privaten
911 Carrera RSR im Jahr 1975 reihte van Lennep 1976 einen weiteren Erfolg, als er gemeinsam mit Jacky Ickx auf dem erstmals bei dem 24-Stunden-Rennen eingesetzten Porsche 936 klar auf den ersten Rang fuhr. Es war der erste Sieg eines Rennwagens mit Turbo- und Boxermotor in Le Mans – allerdings nicht so heiß erwartet wie es kam: Da der Abluftschacht vom Ölkühler undicht war, blies heiße Luft auf die Füße der Fahrer.

Nach diesem Sieg nahm Gijs van Lennep – sehr zum Bedauern seiner vielen Fans – das Sprichwort „Wenn es am schönsten ist, soll man aufhören“ ernst: Er beendete seine außergewöhnliche Rennfahrerkarriere. Aber noch heute ist die niederländische Ikone Porsche-Botschafter und gern gesehener Gast bei Motorsportveranstaltungen auf der ganzen Welt.
Öffentlichkeitsarbeit, Presse, Nachhaltigkeit und Politik
Heritage und Porsche Museum
Astrid Böttinger
Telefon: +49 (0) 711 / 911 24026
E-Mail: astrid.boettinger@porsche.de
Text

Deutsch (Porsche AG)

Deutsch
Englisch

S22_0936

02.03.2022

    • Porsche Heritage und Museum
    • Presse-Informationen

Porsche gratuliert Gijs van Lennep zum 80. Geburtstag

Downloads
Acrobat PDF
196,07 KB S22_­0936_­de.pdf
  • Angehängte Dokumente 15
  • Verwendete Dokumente 0
S22_0951: Gijs van Lennep feiert seinen 80. Geburtstag.
02.03.2022
    • Porsche Heritage und Museum
    • Presse-Informationen

Gijs van Lennep feiert seinen 80. Geburtstag.

  • Layoutbild / RGB
  • JPG Large / RGB
Datei-Typ: Layoutbild / RGB
Datei-Name: S22_0951.jpg
Bild-Größe: 736 x 1000 Pixel
Datei-Größe: 601,32 KB
Datei-Typ: JPG Large / RGB
Datei-Name: S22_0951_fine.jpg
Bild-Größe: 3840 x 5220 Pixel
Datei-Größe: 9,13 MB
Deutsch
Englisch
S22_0939: Le Mans 1976, im Fahrzeug: Gesamtsieger Gijs van Lennep (links) und Jacky Ickx (rechts).
02.03.2022
    • Porsche Heritage und Museum
    • Presse-Informationen

Le Mans 1976, im Fahrzeug: Gesamtsieger Gijs van Lennep (links) und Jacky Ickx (rechts).

  • Layoutbild / RGB
  • JPG Large / RGB
Datei-Typ: Layoutbild / RGB
Datei-Name: S22_0939.jpg
Bild-Größe: 1000 x 658 Pixel
Datei-Größe: 305,25 KB
Datei-Typ: JPG Large / RGB
Datei-Name: S22_0939_fine.jpg
Bild-Größe: 5087 x 3347 Pixel
Datei-Größe: 3,07 MB
Deutsch
Englisch
S22_0940: 13. Mai 1973 bei der Targa Florio: Gesamtsieger Gijs van Lennep und Herbert Müller auf einem 911 Carrera RSR 2,8 (Prototyp 3,0).
02.03.2022
    • Porsche Heritage und Museum
    • Presse-Informationen

13. Mai 1973 bei der Targa Florio: Gesamtsieger Gijs van Lennep und Herbert Müller auf einem 911 Carrera RSR 2,8 (Prototyp 3,0).

  • Layoutbild / RGB
  • JPG Large / RGB
Datei-Typ: Layoutbild / RGB
Datei-Name: S22_0940.jpg
Bild-Größe: 1000 x 673 Pixel
Datei-Größe: 417,69 KB
Datei-Typ: JPG Large / RGB
Datei-Name: S22_0940_fine.jpg
Bild-Größe: 4900 x 3297 Pixel
Datei-Größe: 9,10 MB
Deutsch
Englisch
S22_0942: Juni 1976: Gijs van Lennep (im Fahrzeug) und Jacky Ickx in Le Mans mit dem Porsche 936 (1. Platz Gesamtklassement).
02.03.2022
    • Porsche Heritage und Museum
    • Presse-Informationen

Juni 1976: Gijs van Lennep (im Fahrzeug) und Jacky Ickx in Le Mans mit dem Porsche 936 (1. Platz Gesamtklassement).

  • Layoutbild / RGB
  • JPG Large / RGB
Datei-Typ: Layoutbild / RGB
Datei-Name: S22_0942.jpg
Bild-Größe: 1000 x 615 Pixel
Datei-Größe: 219,64 KB
Datei-Typ: JPG Large / RGB
Datei-Name: S22_0942_fine.jpg
Bild-Größe: 4724 x 2905 Pixel
Datei-Größe: 1,96 MB
Deutsch
Englisch
S22_0947: Die 24 Stunden von Le Mans 1971: Gijs van Lennep (Mitte) und Helmut Marko (rechts mit Blumenstrauß).
02.03.2022
    • Porsche Heritage und Museum
    • Presse-Informationen

Die 24 Stunden von Le Mans 1971: Gijs van Lennep (Mitte) und Helmut Marko (rechts mit Blumenstrauß).

  • Layoutbild / RGB
  • JPG Large / RGB
Datei-Typ: Layoutbild / RGB
Datei-Name: S22_0947.jpg
Bild-Größe: 1000 x 663 Pixel
Datei-Größe: 248,02 KB
Datei-Typ: JPG Large / RGB
Datei-Name: S22_0947_fine.jpg
Bild-Größe: 3776 x 2504 Pixel
Datei-Größe: 2,84 MB
Deutsch
Englisch
S22_0946: Gijs van Lennep beim 1.000 km Rennen Nürburgring am 19. Mai 1974.
02.03.2022
    • Porsche Heritage und Museum
    • Presse-Informationen

Gijs van Lennep beim 1.000 km Rennen Nürburgring am 19. Mai 1974.

  • Layoutbild / RGB
  • JPG Large / RGB
Datei-Typ: Layoutbild / RGB
Datei-Name: S22_0946.jpg
Bild-Größe: 669 x 1000 Pixel
Datei-Größe: 301,36 KB
Datei-Typ: JPG Large / RGB
Datei-Name: S22_0946_fine.jpg
Bild-Größe: 2480 x 3705 Pixel
Datei-Größe: 2,65 MB
Deutsch
Englisch
S22_0945: 750 km Rennen Nürburgring 19. Mai 1974: Gijs van Lennep und Herbert Müller auf Porsche Typ 911 Carrera RSR Turbo 2,1 (6. Platz im Gesamtklassement).
02.03.2022
    • Porsche Heritage und Museum
    • Presse-Informationen

750 km Rennen Nürburgring 19. Mai 1974: Gijs van Lennep und Herbert Müller auf Porsche Typ 911 Carrera RSR Turbo 2,1 (6. Platz im Gesamtklassement).

  • Layoutbild / RGB
  • JPG Large / RGB
Datei-Typ: Layoutbild / RGB
Datei-Name: S22_0945.jpg
Bild-Größe: 1000 x 685 Pixel
Datei-Größe: 312,94 KB
Datei-Typ: JPG Large / RGB
Datei-Name: S22_0945_fine.jpg
Bild-Größe: 3654 x 2504 Pixel
Datei-Größe: 1,79 MB
Deutsch
Englisch
S22_0944: 1966: Gijs van Lennep beim 1.000 km Rennen Nürburgring.
02.03.2022
    • Porsche Heritage und Museum
    • Presse-Informationen

1966: Gijs van Lennep beim 1.000 km Rennen Nürburgring.

  • Layoutbild / RGB
  • JPG Large / RGB
Datei-Typ: Layoutbild / RGB
Datei-Name: S22_0944.jpg
Bild-Größe: 1000 x 661 Pixel
Datei-Größe: 247,27 KB
Datei-Typ: JPG Large / RGB
Datei-Name: S22_0944_fine.jpg
Bild-Größe: 3860 x 2550 Pixel
Datei-Größe: 2,60 MB
Deutsch
Englisch
S22_0943: 1974 in Le Mans: Herbert Müller (links), Norbert Singer (Mitte) und Gijs van Lennep (rechts).
02.03.2022
    • Porsche Heritage und Museum
    • Presse-Informationen

1974 in Le Mans: Herbert Müller (links), Norbert Singer (Mitte) und Gijs van Lennep (rechts).

  • Layoutbild / RGB
  • JPG Large / RGB
Datei-Typ: Layoutbild / RGB
Datei-Name: S22_0943.jpg
Bild-Größe: 1000 x 689 Pixel
Datei-Größe: 251,30 KB
Datei-Typ: JPG Large / RGB
Datei-Name: S22_0943_fine.jpg
Bild-Größe: 3756 x 2588 Pixel
Datei-Größe: 2,19 MB
Deutsch
Englisch
S22_0938: 917 KH Coupé in Le Mans 1971: Gesamtsieger Gijs van Lennep und Helmut Marko.
02.03.2022
    • Porsche Heritage und Museum
    • Presse-Informationen

917 KH Coupé in Le Mans 1971: Gesamtsieger Gijs van Lennep und Helmut Marko.

  • Layoutbild / RGB
  • JPG Large / RGB
Datei-Typ: Layoutbild / RGB
Datei-Name: S22_0938.jpg
Bild-Größe: 1000 x 662 Pixel
Datei-Größe: 216,89 KB
Datei-Typ: JPG Large / RGB
Datei-Name: S22_0938_fine.jpg
Bild-Größe: 3636 x 2406 Pixel
Datei-Größe: 1,38 MB
Deutsch
Englisch
S22_0937: 29./30.5.1971 Int. ADAC 1.000 km Rennen Nürburgring: Gijs van Lennep und Helmut Marko auf Porsche 908/3.
02.03.2022
    • Porsche Heritage und Museum
    • Presse-Informationen

29./30.5.1971 Int. ADAC 1.000 km Rennen Nürburgring: Gijs van Lennep und Helmut Marko auf Porsche 908/3.

  • Layoutbild / RGB
  • JPG Large / RGB
Datei-Typ: Layoutbild / RGB
Datei-Name: S22_0937.jpg
Bild-Größe: 1000 x 666 Pixel
Datei-Größe: 240,28 KB
Datei-Typ: JPG Large / RGB
Datei-Name: S22_0937_fine.jpg
Bild-Größe: 3684 x 2452 Pixel
Datei-Größe: 1,64 MB
Deutsch
Englisch
S22_0949: 30. Mai 1976 1.000 km Rennen Nürburgring: Gijs van Lennep und Hartwig Bertrams auf einem 934/5 (5. Platz Gesamtklassement).
02.03.2022
    • Porsche Heritage und Museum
    • Presse-Informationen

30. Mai 1976 1.000 km Rennen Nürburgring: Gijs van Lennep und Hartwig Bertrams auf einem 934/5 (5. Platz Gesamtklassement).

  • Layoutbild / RGB
  • JPG Large / RGB
Datei-Typ: Layoutbild / RGB
Datei-Name: S22_0949.jpg
Bild-Größe: 1000 x 655 Pixel
Datei-Größe: 339,72 KB
Datei-Typ: JPG Large / RGB
Datei-Name: S22_0949_fine.jpg
Bild-Größe: 2342 x 1535 Pixel
Datei-Größe: 1,20 MB
Deutsch
Englisch
S22_0948: Porsche-Rennfahrer Gijs van Lennep 1971.
02.03.2022
    • Porsche Heritage und Museum
    • Presse-Informationen

Porsche-Rennfahrer Gijs van Lennep 1971.

  • Layoutbild / RGB
  • JPG Large / RGB
Datei-Typ: Layoutbild / RGB
Datei-Name: S22_0948.jpg
Bild-Größe: 663 x 1000 Pixel
Datei-Größe: 399,51 KB
Datei-Typ: JPG Large / RGB
Datei-Name: S22_0948_fine.jpg
Bild-Größe: 2504 x 3776 Pixel
Datei-Größe: 7,10 MB
Deutsch
Englisch
S22_0950: Wiedersehen in Sizilien und unterwegs mit der Abteilung Heritage und Museum auf den Spuren der Targa Florio: Gijs van Lennep (rechts) mit Günter Steckkönig (links), Herbert Linge (2. von links) und Vic Elford (2. von rechts) (2016).
02.03.2022
    • Porsche Heritage und Museum
    • Presse-Informationen

Wiedersehen in Sizilien und unterwegs mit der Abteilung Heritage und Museum auf den Spuren der Targa Florio: Gijs van Lennep (rechts) mit Günter Steckkönig (links), Herbert Linge (2. von links) und Vic Elford (2. von rechts) (2016).

  • Layoutbild / RGB
  • JPG Large / RGB
Datei-Typ: Layoutbild / RGB
Datei-Name: S22_0950.jpg
Bild-Größe: 1000 x 736 Pixel
Datei-Größe: 729,30 KB
Datei-Typ: JPG Large / RGB
Datei-Name: S22_0950_fine.jpg
Bild-Größe: 5000 x 3678 Pixel
Datei-Größe: 10,06 MB
Deutsch
Englisch
S22_0941: Herzlichen Glückwunsch Gijs van Lennep.
02.03.2022
    • Porsche Heritage und Museum
    • Presse-Informationen

Herzlichen Glückwunsch Gijs van Lennep.

  • Layoutbild / RGB
  • JPG Large / RGB
Datei-Typ: Layoutbild / RGB
Datei-Name: S22_0941.jpg
Bild-Größe: 667 x 1000 Pixel
Datei-Größe: 147,13 KB
Datei-Typ: JPG Large / RGB
Datei-Name: S22_0941_fine.jpg
Bild-Größe: 3712 x 5568 Pixel
Datei-Größe: 1,51 MB
Deutsch
Englisch
© 2022 Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG. Impressum und Rechtliche Hinweise. Datenschutz. Cookie Policy. Verbrauchsinformationen. Datenschutzeinstellungen.

1) Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Seit dem 1. September 2018 ersetzt das weltweit harmonisierte Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, WLTP) den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ). Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach WLTP ermittelten Werte zum Kraftstoff-/Stromverbrauch und zu den CO2-Emissionen in vielen Fällen höher als die nach NEFZ ermittelten.

Aktuell sind unabhängig vom angewendeten Typisierungsverfahren noch die NEFZ-Werte verpflichtend zu kommunizieren. Werden zusätzlich WLTP-Werte angegeben, erfolgt dies freiwillig. Alle von Porsche angebotenen Neufahrzeuge sind nach WLTP typgenehmigt, weshalb die angegebenen NEFZ-Werte von den WLTP-Werten abgeleitet wurden. Soweit die Werte als Spannen angegeben werden, beziehen sie sich nicht auf ein einzelnes, individuelles Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots. Sie dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoff-/Stromverbrauch, die CO2-Emissionen, die Reichweite und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen.

Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter www.porsche.com/wltp.

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei DAT unentgeltlich erhältlich ist.

** Wichtige Hinweise zu den vollelektrischen Porsche Modellen finden Sie hier.