Porsche verwendet Cookies, um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren.


Pressekontakte
  • Kennwort vergessen
  • Registrierung
  • Login
  • German
  • Verbrauchsinformationen
  • Produkte
    • Presse-Informationen
    • Neueste Inhalte
    • Events
      • Events 2022
      • Events 2021
      • Events 2020
      • Events 2019
    • Archiv
    • 718
      • 718 Boxster
      • 718 Boxster T
      • 718 Boxster S
      • 718 Boxster GTS 4.0
      • Boxster 25 Jahre
      • 718 Spyder
      • 718 Cayman
      • 718 Cayman T
      • 718 Cayman S
      • 718 Cayman GTS 4.0
      • 718 Cayman GT4
      • 718 Cayman GT4 RS
    • 911
      • 911 Carrera Modelle
      • 911 Targa Modelle
      • 911 GTS Modelle
      • 911 Turbo Modelle
      • 911 GT3 Modelle
      • 911 Sport Classic
    • Taycan
      • Taycan Modelle
      • Taycan Cross Turismo Modelle
      • Taycan Sport Turismo Modelle
    • Macan
      • Macan
      • Macan T
      • Macan S
      • Macan GTS
    • Cayenne
      • Cayenne Modelle
      • Cayenne Coupé Modelle
    • Panamera
      • Panamera Modelle
      • Panamera Sport Turismo Modelle
    • Mission E Konzeptstudien
      • Konzeptstudie: Mission E
      • Konzeptstudie: Mission E Cross Turismo
  • Unternehmen
    • Presse-Informationen
    • Neueste Inhalte
    • Geschäfts- & Nachhaltigkeitsbericht
    • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
      • Porsche Konzern
      • Vorstand
      • Finanzkommunikation
      • Politik
      • Produktion
      • Personal
      • CSR
      • Marketing
      • Vertrieb
    • Standorte
      • Porsche Cars North America
      • Stuttgart
      • Leipzig
      • Entwicklungszentrum Weissach
    • Logos
    • Christophorus – Das Porsche-Magazin
      • 403 | Christophorus | 2022
      • 402 | Christophorus | 2022
      • 401 | Christophorus | 2021
      • 400 | Christophorus | 2021
      • 399 | Christophorus | 2021
      • 398 | Christophorus | 2021
      • 397 | Christophorus | 2020
      • 396 | Christophorus | 2020
      • 395 | Christophorus | 2020
      • 394 | Christophorus | 2020
      • Christophorus Archiv
      • Erweiterte Suche
    • 9:11 Magazin – Porsche Video Storys
      • Episode 21
      • Episode 20
      • Episode 19
      • Episode 18
      • Episode 17
      • Episode 16
      • Episode 15
      • Episode 14
      • Archiv
      • Erweiterte Suche
    • Archiv
  • Porsche Heritage und Museum
    • Presse-Informationen
    • Porsche Heritage und Museum
    • 50 Jahre Porsche Carrera 2.7 RS
  • Motorsport
    • Presse-Informationen
    • Neueste Inhalte
    • GT-Motorsport Media Guide
    • Formel E Media Guide
    • Rennserien & -programme
      • Formel E
      • GT: World Endurance Championship
      • GT: 24 Stunden Le Mans
      • IMSA WeatherTech SportsCar Championship
      • Porsche Mobil 1 Supercup
      • Porsche Carrera Cup Deutschland
      • 919 Hybrid Tribute Tour
    • Videos
      • Video GT Sport
      • Video Formel E
    • Meet the Heroes of Le Mans - 2013
    • Mission R
    • Archiv
  • Sport & Gesellschaft
    • Tennis
      • Presse-Informationen
      • Aktuelle Fotos
      • Media Hub Porsche Tennis Grand Prix
      • Media Guide
      • Porsche & WTA
      • Porsche Team Deutschland
      • Porsche Talent Team Deutschland
      • Markenbotschafter
    • Golfsport
      • Presse-Informationen
      • Neueste Inhalte
      • Porsche European Open
      • Porsche Golf Cup
      • Markenbotschafter Paul Casey
      • Porsche Golf Circle
    • Jugendförderung
      • Presse-Informationen
      • Neueste Inhalte
      • Basketball
      • Eishockey
      • Fußball
    • Markenbotschafter

Presse-Information

Kraftstoffverbrauch/Emissionen1)

Taycan GTS Sport Turismo

WLTP*

  • 24,1 – 21,0
    kWh/100 km
  • 0
    g/km
  • 424 – 490
    km
Taycan GTS Sport Turismo (WLTP)
Kraftstoffverbrauch/Emissionen1)
Stromverbrauch kombiniert: 24,1 – 21,0 kWh/100 km
CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km
Elektrische Reichweite: 424 – 490 km
Elektrische Reichweite Stadt: 524 – 615 km

NEFZ*

  • 26,0
    kWh/100 km
  • 0
    g/km
Taycan GTS Sport Turismo (NEFZ)
Kraftstoffverbrauch/Emissionen1)
Stromverbrauch kombiniert: 26,0 kWh/100 km
CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km
Mehrere Einträge mit Komma getrennt angeben.

22.04.2022 | Stuttgart | Tennis | Presse-Information

45. Porsche Tennis Grand Prix – Zusammenfassung Tag 7

Spannende Viertelfinals in Porsche-Arena – Favoritinnen setzen sich durch

Stuttgart. Paula Badosa, Aryna Sabalenka, Liudmila Samsonova und Iga Swiatek – diese vier Topspielerinnen kämpfen am Samstag beim 45. Porsche Tennis Grand Prix um den Einzug ins Finale. Die 3.550 Zuschauer in der Porsche-Arena erlebten am Freitag aufregende und hart umkämpfte Viertelfinalmatches. Dabei endete der Traum von Laura Siegemund vom zweiten Stuttgart-Sieg nach 2017. Die Lokalmatadorin musste sich mit 5:7, 3:6 Liudmila Samsonova geschlagen geben. Ebenfalls ausgeschieden ist Porsche-Markenbotschafterin Emma Raducanu (Großbritannien) durch ein 4:6, 4:6 gegen die Weltranglistenerste Iga Swiatek.
 
„Normalerweise überwiegt bei mir nach solchen Niederlagen der Frust. Das ist heute überraschenderweise nicht der Fall. Es gab viele spielerische Sachen, die sehr gut waren und auf denen ich aufbauen kann“, sagte Laura Siegemund, die sich mit positiven Eindrücken von ihrem Heimturnier verabschiedete: „Das war ein erster Schritt auf einem langen Weg zurück. Ich will zunächst wieder in die Top 100 kommen. Das ist mein nächstes großes Ziel. Aber ich möchte einen Schritt nach dem anderen gehen.“
 
Die topgesetzte Iga Swiatek zeigte gegen Emma Raducanu abermals eine dominante Leistung und baute ihre Siegesserie auf inzwischen 21 Spiele aus. Die Polin trat von Anfang an hochkonzentriert auf und hatte in den wenigen engen Momenten der Partie stets die richtige Antwort parat. Sie scheint immer besser mit den Bedingungen in der Porsche-Arena zurechtzukommen. „Ich bin glücklich, dass das Match heute etwas länger ging. Jede Minute, die ich auf diesem Untergrund spielen darf, hilft mir dabei, mich besser an den Sandplatz zu gewöhnen. Derzeit spiele ich sehr gutes Angriffstennis“, sagte die Nummer 1 der Welt, die es nun mit Siegemund-Bezwingerin Liudmila Samsonova zu tun bekommt. „Sie spielt sehr gut aktuell. Ich kenne sie noch von den Juniorinnen, weil wir altersmäßig nicht weit auseinander liegen. Aber wenn es mir gelingt, mich auf mein Spiel zu fokussieren, sollte ich gute Karten haben.“
 
Paula Badosa gewinnt hochklassiges Match
Das war ein hartes Stück Arbeit für die Spanierin Paula Badosa. Die Nummer 3 der Welt musste im ersten Match des Tages gegen Ons Jabeur aus Tunesien, wie schon am Vortag, über die volle Distanz gehen. Sie behielt aber erneut die Nerven und gewann mit 7:6, 1:6, 6:3. Vor allem im ersten Satz lieferten sich die beiden Top-10-Spielerinnen ein hochklassiges Match. „Mental und körperlich ist es immer enorm anstrengend, wenn man drei Sätze spielen muss – vor allem gegen Ons, die eine so großartige Spielerin ist. Es ist extrem schwer, sie zu schlagen“, sagte Badosa. „Aber ich bin eine Kämpferin und habe nicht aufgegeben, nachdem ich den zweiten Satz verloren hatte. Deshalb bin ich umso glücklicher über diesen Sieg“.
 
Die Spanierin hatte gleich doppelten Grund zur Freude: Durch den Halbfinaleinzug in Stuttgart rückt sie am Montag auf den zweiten Platz der WTA-Weltrangliste vor. „Dafür habe ich schon während der vergangenen Turniere gekämpft, es aber bisher nicht geschafft“, sagte sie. „Schön, dass es jetzt in Stuttgart geklappt hat. Mir gefällt es hier sehr gut und ich hätte nichts dagegen, wenn ich am Sonntag den Titel holen würde.“ Auf dem Weg dorthin muss sie am Samstag aber zunächst das Halbfinale überstehen – dort wartet mit Aryna Sabalenka eine weitere Top-10-Spielerin.
 
Aryna Sabalenka wusste genau, was sie gegen Anett Kontaveit erwarten würde. Schließlich standen sich die beiden Spielerinnen bereits 2021 im Viertelfinale des Porsche Tennis Grand Prix gegenüber – damals mit dem besseren Ende für Sabalenka, die sich nach drei umkämpften Sätzen durchsetzte. Und auch die Neuauflage der Partie sollte wieder eng werden: Nach 1:45 Stunden verwandelte die Weltranglistenvierte Sabalenka den Matchball zum 6:4, 3:6, 6:1 und entschied damit auch das fünfte Aufeinandertreffen mit der Estin für sich. Sabalenka steht damit wie schon im Vorjahr im Halbfinale. „Der dritte Satz lief perfekt für mich, da habe ich sehr gut gespielt. Ich bin sehr glücklich, dass ich dieses harte Match für mich entscheiden konnte. Jedes Duell mit Anett ist ein harter Kampf. Aber heute habe ich es auf dem Platz die gesamte Zeit über sehr genossen. Ich glaube, dass das am Ende spielentscheidend war.“
 
Halbfinals am Samstag versprechen Weltklassetennis
Vier Spielerinnen dürfen sich noch Hoffnungen auf den Hauptpreis des Porsche Tennis Grand Prix machen – einen Porsche Taycan GTS Sport Turismo. Im ersten Halbfinale kommt es nicht vor 14.00 Uhr zum Duell der beiden Freundinnen Aryna Sabalenka und Paula Badosa (Spanien). Erstere stand bereits 2021 im Finale des Porsche Tennis Grand Prix und würde diesen Erfolg gerne wiederholen. Das zweite Spiel des Tages bestreiten Liudmila Samsonova, die einzige ungesetzte Spielerin in der Vorschlussrunde, und Iga Swiatek aus Polen. Dieses Match beginnt nicht vor 16.00 Uhr. Vor und nach den beiden Einzeln finden die Halbfinals der Doppel-Konkurrenz statt: Ab 12.00 Uhr bekommen es Cristina Bucsa (Spanien) und Tamara Zidansek (Slowenien) mit Desirae Krawczyk (USA) und Demi Schuurs (Niederlande) zu tun. Im abschließenden Spiel treffen frühestens ab 18.00 Uhr Coco Gauff (USA) und Shuai Zhang (China) auf Shuko Aoyama (Japan) und Hao-Ching Chan (Taipeh).
 
 
Weitere Informationen sowie Foto-Material im Porsche Newsroom: newsroom.porsche.de
 
 
Die Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte wurden nach dem neuen Messverfahren WLTP ermittelt. Vorerst sind noch die hiervon abgeleiteten NEFZ-Werte anzugeben. Diese Werte sind mit den nach dem bisherigen NEFZ-Messverfahren ermittelten Werten nicht vergleichbar.

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei DAT unentgeltlich erhältlich ist.
Öffentlichkeitsarbeit, Presse, Nachhaltigkeit und Politik
Event- und Sport­kommunikation
Markus Rothermel
Telefon: +49 (0) 711 / 911 25117
E-Mail: markus.rothermel@porsche.de
Text

Deutsch (Porsche AG)

Deutsch
Englisch

T22_0303

22.04.2022

    • Tennis
    • Saison 2022
    • Porsche Talent Team Deutschland
    • Porsche Team Deutschland
    • Porsche Tennis Grand Prix
    • Presse-Informationen

Porsche Tennis Grand Prix Tag 7 - Spannende Viertelfinals in Porsche-Arena - Favoritinnen setzen sich durch

Downloads
Acrobat PDF
144,80 KB T22_­0303_­de.pdf
  • Angehängte Dokumente 5
  • Verwendete Dokumente 0
T22_0312: Porsche Tennis Grand Prix 2022: Iga Swiatek (POL)
22.04.2022
    • Tennis
    • Saison 2022
    • Porsche Talent Team Deutschland
    • Porsche Team Deutschland
    • Porsche Tennis Grand Prix

Porsche Tennis Grand Prix 2022: Iga Swiatek (POL)

  • Layoutbild / RGB
  • JPG Large / RGB

Taycan GTS Sport Turismo: Stromverbrauch kombiniert: 26,0 kWh/100 km (NEFZ); 24,1 – 21,0 kWh/100 km (WLTP); CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km (NEFZ); 0 g/km (WLTP); Elektrische Reichweite: 424 – 490 km; Elektrische Reichweite Stadt: 524 – 615 km; Stand 07/2022

Datei-Typ: Layoutbild / RGB
Datei-Name: T22_0312.jpg
Bild-Größe: 1000 x 667 Pixel
Datei-Größe: 432,82 KB
Datei-Typ: JPG Large / RGB
Datei-Name: T22_0312_fine.jpg
Bild-Größe: 6000 x 4000 Pixel
Datei-Größe: 16,30 MB
Deutsch
Englisch
T22_0308: Porsche Tennis Grand Prix 2022: Paula Badosa (ESP)
22.04.2022
    • Tennis
    • Saison 2022
    • Porsche Talent Team Deutschland
    • Porsche Team Deutschland
    • Porsche Tennis Grand Prix

Porsche Tennis Grand Prix 2022: Paula Badosa (ESP)

  • Layoutbild / RGB
  • JPG Large / RGB

Taycan GTS Sport Turismo: Stromverbrauch kombiniert: 26,0 kWh/100 km (NEFZ); 24,1 – 21,0 kWh/100 km (WLTP); CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km (NEFZ); 0 g/km (WLTP); Elektrische Reichweite: 424 – 490 km; Elektrische Reichweite Stadt: 524 – 615 km; Stand 07/2022

Datei-Typ: Layoutbild / RGB
Datei-Name: T22_0308.jpg
Bild-Größe: 1000 x 667 Pixel
Datei-Größe: 328,53 KB
Datei-Typ: JPG Large / RGB
Datei-Name: T22_0308_fine.jpg
Bild-Größe: 6000 x 4000 Pixel
Datei-Größe: 13,57 MB
Deutsch
Englisch
T22_0309: Porsche Tennis Grand Prix 2022: Aryna Sabalenka
22.04.2022
    • Tennis
    • Saison 2022
    • Porsche Talent Team Deutschland
    • Porsche Team Deutschland
    • Porsche Tennis Grand Prix

Porsche Tennis Grand Prix 2022: Aryna Sabalenka

  • Layoutbild / RGB
  • JPG Large / RGB

Taycan GTS Sport Turismo: Stromverbrauch kombiniert: 26,0 kWh/100 km (NEFZ); 24,1 – 21,0 kWh/100 km (WLTP); CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km (NEFZ); 0 g/km (WLTP); Elektrische Reichweite: 424 – 490 km; Elektrische Reichweite Stadt: 524 – 615 km; Stand 07/2022

Datei-Typ: Layoutbild / RGB
Datei-Name: T22_0309.jpg
Bild-Größe: 1000 x 667 Pixel
Datei-Größe: 336,38 KB
Datei-Typ: JPG Large / RGB
Datei-Name: T22_0309_fine.jpg
Bild-Größe: 6000 x 4000 Pixel
Datei-Größe: 13,91 MB
Deutsch
Englisch
T22_0310: Porsche Tennis Grand Prix 2022: Liudmila Samsonova
22.04.2022
    • Tennis
    • Saison 2022
    • Porsche Talent Team Deutschland
    • Porsche Team Deutschland
    • Porsche Tennis Grand Prix

Porsche Tennis Grand Prix 2022: Liudmila Samsonova

  • Layoutbild / RGB
  • JPG Large / RGB
Datei-Typ: Layoutbild / RGB
Datei-Name: T22_0310.jpg
Bild-Größe: 1000 x 667 Pixel
Datei-Größe: 366,39 KB
Datei-Typ: JPG Large / RGB
Datei-Name: T22_0310_fine.jpg
Bild-Größe: 6000 x 4000 Pixel
Datei-Größe: 14,78 MB
Deutsch
Englisch
T22_0311: Porsche Tennis Grand Prix 2022: Laura Siegemund (GER), Porsche Team Deutschland
22.04.2022
    • Tennis
    • Saison 2022
    • Porsche Talent Team Deutschland
    • Porsche Team Deutschland
    • Porsche Tennis Grand Prix

Porsche Tennis Grand Prix 2022: Laura Siegemund (GER), Porsche Team Deutschland

  • Layoutbild / RGB
  • JPG Large / RGB
Datei-Typ: Layoutbild / RGB
Datei-Name: T22_0311.jpg
Bild-Größe: 1000 x 667 Pixel
Datei-Größe: 319,24 KB
Datei-Typ: JPG Large / RGB
Datei-Name: T22_0311_fine.jpg
Bild-Größe: 6000 x 4000 Pixel
Datei-Größe: 12,23 MB
Deutsch
Englisch
© 2022 Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG. Impressum und Rechtliche Hinweise. Datenschutz. Cookie Policy. Verbrauchsinformationen. Datenschutzeinstellungen.

1) Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Seit dem 1. September 2018 ersetzt das weltweit harmonisierte Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, WLTP) den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ). Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach WLTP ermittelten Werte zum Kraftstoff-/Stromverbrauch und zu den CO2-Emissionen in vielen Fällen höher als die nach NEFZ ermittelten.

Aktuell sind unabhängig vom angewendeten Typisierungsverfahren noch die NEFZ-Werte verpflichtend zu kommunizieren. Werden zusätzlich WLTP-Werte angegeben, erfolgt dies freiwillig. Alle von Porsche angebotenen Neufahrzeuge sind nach WLTP typgenehmigt, weshalb die angegebenen NEFZ-Werte von den WLTP-Werten abgeleitet wurden. Soweit die Werte als Spannen angegeben werden, beziehen sie sich nicht auf ein einzelnes, individuelles Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots. Sie dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoff-/Stromverbrauch, die CO2-Emissionen, die Reichweite und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen.

Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter www.porsche.com/wltp.

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei DAT unentgeltlich erhältlich ist.

** Wichtige Hinweise zu den vollelektrischen Porsche Modellen finden Sie hier.