Porsche Carrera Cup Deutschland und DEKRA beschließen Partnerschaft
Porsche Carrera Cup Deutschland und DEKRA beschließen Partnerschaft
Datei-Typ: | Layoutbild / RGB |
Datei-Name: | M23_1815.jpg |
Bild-Größe: | 1000 x 667 Pixel |
Datei-Größe: | 460,56 KB |
Datei-Typ: | JPG Large / RGB |
Datei-Name: | M23_1815_fine.jpg |
Bild-Größe: | 3000 x 2000 Pixel |
Datei-Größe: | 3,37 MB |
- Markenpokal bietet mit Rennen bei der DTM und FIA WEC attraktive Bühne
- DEKRA Logo ab dieser Saison auf allen Fahrzeugen platziert
„Neben hoher Verlässlichkeit und Präzision bringt DEKRA auch eine große Tradition im Motorsport mit. Damit passt das Unternehmen perfekt zum Porsche Carrera Cup Deutschland“, sagt Bastian Schramm, Leiter Marketing bei Porsche Deutschland. „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit. Mit Rennen im Programm der DTM und der FIA WEC bieten wir unseren Partnern auch in dieser Saison eine attraktive Bühne.“ Das DEKRA-Logo wird unter anderem präsent an den Startnummern aller Fahrzeuge im Porsche Carrera Cup Deutschland sichtbar sein. Insgesamt zehn Teams treten dieses Jahr mit 32 Porsche 911 GT3 Cup an.
„Der Porsche Carrera Cup Deutschland ist mit seinen großen Starterfeldern und spannenden Rennen einer der weltweit faszinierendsten Markenpokale. Verbunden mit der über 30-jährigen Geschichte ergänzt die Serie perfekt das Portfolio unserer Motorsport-Aktivitäten, zu dem mit der DTM und dem ADAC GT Masters unter anderem zwei hochklassige GT3-Serien zählen“, sagt Guido Kutschera, Executive Vice President der DEKRA Gruppe und verantwortlich für die Geschäfte in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Die ungebrochene Attraktivität des Porsche Carrera Cup Deutschland liegt seit der Debütsaison 1990 im Prinzip der Chancengleichheit. Dank Einheitsreifen und begrenzten Abstimmungsmöglichkeiten am 375 kW (510 PS) starken Porsche 911 GT3 Cup steht die Leistung des Fahrers im Vordergrund. Der Auftakt in die neue Saison steigt vom 27. bis 29. April bei der FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft WEC auf dem Circuit de Spa-Francorchamps (Belgien). Den Rennkalender komplettieren das „Festival of Dreams“ zum 75-jährigen Jubiläum von Porsche Sportwagen und sechs weitere Events im Rahmen der DTM.
Rennkalender Porsche Carrera Cup Deutschland 2023
27.04.-29.04.2023, Circuit de Spa-Francorchamps (FIA WEC), Rennen 1+2
10.06.-11.06.2023, Hockenheimring („Festival of Dreams“), Rennen 3+4
23.06.-25.06.2023, Circuit Zandvoort (DTM), Rennen 5+6
04.08.-06.08.2023, Nürburgring (DTM), Rennen 7+8
18.08.-20.08.2023, DEKRA Lausitzring (DTM), Rennen 9+10
08.09.-10.09.2023, Sachsenring (DTM), Rennen 11+12
22.09.-24.09.2023, Red Bull Ring (DTM), Rennen 13+14
20.10.-22.10.2023, Hockenheimring (DTM), Rennen 15+16
Aktuelle Informationen sowie Film- und Foto-Material zum Porsche Motorsport live von den Rennstrecken in aller Welt erhalten Sie auf dem Twitter-Kanal @PorscheRaces, im Porsche Newsroom und auf dem Porsche Motorsport Hub.

Linda Riechers
Porsche Deutschland GmbH
Öffentlichkeitsarbeit & Presse
Öffentlichkeitsarbeit & Presse Porsche Deutschland GmbH
+49 (0) 1523 / 911 8402
linda.riechers@porsche.deDeutsch (Porsche AG)
M23_1813
24.04.2023
-
- Motorsport
- Saison 2023
- Porsche Carrera Cup Deutschland
- Presse-Informationen
-
- Rennfahrzeuge
- 911 GT3 Cup - Typ 992
Expertenorganisation steigt als neuer Partner ein: Porsche Carrera Cup Deutschland und DEKRA beschließen Partnerschaft