Porsche Digital eröffnet neues Büro in Mexiko
Andreas Gabler und Stefan Widmer übernehmen die Führung des Porsche Digital Büro in Guadalajara
Datei-Typ: | Layoutbild / RGB |
Datei-Name: | S23_0557.jpg |
Bild-Größe: | 1000 x 667 Pixel |
Datei-Größe: | 443,54 KB |
Datei-Typ: | JPG Large / RGB |
Datei-Name: | S23_0557_fine.jpg |
Bild-Größe: | 6418 x 4279 Pixel |
Datei-Größe: | 13,12 MB |
- Porsche Digital weitet globales Netzwerk nach Lateinamerika aus
- Suche nach lokalen Tech-Talenten im „Silicon Valley von Mexiko“
- Fokus auf Kunden- und Fahrzeug-bezogene Projekte
Mit dem neuen Standort in Mexikos zweitgrößter Stadt hat die Porsche Digital nunmehr zehn Büros in weltweit führenden Technologiezentren in Europa, USA, China und Lateinamerika. „Wir erweitern unsere international ausgerichteten Teams durch einen besonders spannenden und zukunftsträchtigen Standort. Dies gilt insbesondere für die Tech-Talente, mit denen wir in Guadalajara zusammenarbeiten wollen, um Kundenanwendungen für verschiedene Märkte zu entwickeln“, sagt Mattias Ulbrich, CEO der Porsche Digital GmbH und CIO der Porsche AG.
Guadalajara ist die Hauptstadt des Bundesstaats Jalisco im Westen Mexikos. Jalisco bündelt rund 40 Prozent der mexikanischen IT-Wirtschaft. Die Metropolregion Guadalajara gilt als das „Silicon Valley Mexikos“. Sie ist Heimat renommierter Tech-Institute und Universitäten, die exakt jene Talente ausbilden, die Porsche Digital für seine anspruchsvollen und kundenorientierten Projekte sucht. In der Metropolregion Guadalajara mit ihren fünf Millionen Einwohnern sind zahlreiche internationale Technologie-Unternehmen ansässig, auch aus der Automotive-Branche. Das Büro der Porsche Digital ist zentral gelegen im Stadtteil Colonia Americana. Dessen moderner Lifestyle zieht eine große Zahl junger und gut ausgebildeter Menschen an.
Digital-Projekte mit Kundenfokus
Porsche sieht im aufstrebenden Markt Mexiko großes Potenzial. „Neben dem boomenden Digital-Ökosystem bietet die Nähe zum nordamerikanischen Markt einen großen Standortvorteil.“, sagt Stefan Zerweck, COO der Porsche Digital GmbH. So beträgt die Zeitverschiebung zwischen Guadalajara und den bestehenden Porsche Digital Standorten in Atlanta und Palo Alto nur wenige Stunden.
Porsche Digital will in Guadalajara ein leistungsstarkes Team vor allem im Fachgebiet Software Engineering aufbauen. Es wird sich auf die Entwicklung von Kunden-Applikationen fokussieren. Dazu gehören fahrzeugbezogene Anwendungen zur Integration der digitalen Ökosysteme der globalen Tech-Player, die My Porsche App sowie Online-Portale wie der Porsche Finder, die Suchmaschine für neue und gebrauchte Fahrzeuge von Porsche, sowie e-commerce Anwendungen und Händler Webseiten. Um verschiedene Märkte bedienen zu können, kooperiert das Team aus Guadalajara eng mit den US-Standorten Palo Alto (Kalifornien) und Atlanta (Georgia).

Jan Klonz
Öffentlichkeitsarbeit, Presse, Nachhaltigkeit und Politik
Pressesprecher Digitales und Innovationen
+49 (0) 170 / 911 0619
jan.klonz@porsche.deDeutsch (Porsche AG)
S23_0554
25.05.2023
-
- Unternehmen
- Presse-Informationen
- Porsche Digital
Porsche Digital eröffnet neues Büro in Mexiko