Porsche European Open 2023: Top-Talent Tom McKibbin triumphiert in hochspannendem Finale
Porsche European Open 2023: Sieger Tom McKibbin
Cayenne Coupé Modelle (Verbrenner): Kraftstoffverbrauch kombiniert: 13,4 – 10,9 l/100 km (WLTP); CO₂-Emissionen kombiniert: 304 – 247 g/km (WLTP); Stand 09/2023
Datei-Typ: | Layoutbild / RGB |
Datei-Name: | G23_0145.jpg |
Bild-Größe: | 1000 x 667 Pixel |
Datei-Größe: | 268,52 KB |
Datei-Typ: | JPG Large / RGB |
Datei-Name: | G23_0145_fine.jpg |
Bild-Größe: | 3840 x 2560 Pixel |
Datei-Größe: | 2,32 MB |
Cayenne Coupé Modelle (Verbrenner): Kraftstoffverbrauch kombiniert: 13,4 – 10,9 l/100 km (WLTP); CO₂-Emissionen kombiniert: 304 – 247 g/km (WLTP); Stand 09/2023
- Der erst 20-jährige Tom McKibbin distanziert die namhafte Konkurrenz eindrucksvoll und gewinnt ersten Titel auf der DP World Tour.
- Deniz Keskin, Leiter Brand Management und Partnerschaften der Porsche AG, zur mitreißenden Atmosphäre: „Ich glaube, wir haben in dieser Woche die besten Porsche European Open gesehen.“
- Besondere Porsche Welt anlässlich des 75. Jubiläums ermöglicht spektakuläres Markenerlebnis rund um einzigartige Sportwagen und das Public-Hole-in-One mit Chance auf das offizielle Hole-in-One-Car.
- Porsche spendet im Rahmen der Aktion „Birdies for Charity“ 120.000 Euro für die Ukraine-Hilfe.
- Der frühere Langstrecken-Weltmeister Mark Webber und Fotograf Paul Ripke erleben im Vorfeld des Turniers bei der Dreamers‘ Challenge und im Pro-Am Turnier einen unvergesslichen Tag auf der Anlage.
Mit 283 Schlägen (-9) gewinnt McKibbin die Porsche European Open mit zwei Schlägen vor den Zweitplatzierten Siem, Kieffer und dem Franzosen Julien Guerrier: „Es war ein großartiger Tag. Ich werde es wahrscheinlich erst morgen begreifen“, so McKibbin, der die Porsche European Open nun als ersten Titel auf der DP World Tour im Lebenslauf stehen hat. Den Schlag ins Grün an der 18 nannte der Hoffnungsträger des europäischen Golfs „einen meiner besten Schläge jemals“.
„Ich glaube, wir haben in dieser Woche die besten Porsche European Open gesehen“, sagt Deniz Keskin, Leiter Brand Management und Partnerschaften der Porsche AG. „Der spannende Kampf um den Titel, die beeindruckende Stimmung auf der Anlage dank der mehr als erfreulichen Zuschauerzahlen und das perfekte Wetter bildeten den passenden Rahmen für ein mitreißendes Markenerlebnis.“
75 Jahre Porsche
Die Besucherinnen und Besucher erwartete neben dem bereits berühmten Riesenrad direkt hinter dem 18. Grün und dem bisher größten Public Village der Turniergeschichte die Möglichkeit, Porsche hautnah zu erleben. In der Porsche Welt bildete das 75-jährige Bestehen der Marke den feierlichen Rahmen für vielfältige Attraktionen rund um exklusive Sportwagen, eine Gaming Area und als ein Top-Spot des Public Village: das Public-Hole-in-One. An jedem der vier Turniertage konnten sich Fans mit einem erfolgreichen Putt an der speziell gestalteten 75 Jahre Porsche Bahn für ein finales „Shoot-out“ nach Spielende auf der 17 des Turnierplatzes qualifizieren, bei dem sie um das offizielle Hole-in-One-Fahrzeuge spielen konnten.
Auf dem Par 3 lockte an den vier Turnierrunden erneut ein Traumauto für den Traumschlag. Der Porsche Taycan Turbo S Cross Turismo in mambagrünmetallic fand jedoch keinen neuen Besitzer. Weder den Profis noch den Fans gelang am knapp 140 Meter langen Loch das Ass – wenn auch einigen nur wenige Zentimeter fehlten. Drei Traumschläge gab es dennoch zu bejubeln: Für zwei Holes-in-One sorgten Jannik de Bruyn (Deutschland) und Jazz Janewattananond (Thailand) an der zweiten Bahn. Dem Deutschen Hurly Long gelang ein sensationeller Albatros an der 11 in Runde zwei. Aus 259 Metern lochte er seinen zweiten Schlag am Par 5 ein.
„Birdies for Charity“: Porsche spendet 120.000 Euro für Ukraine-Hilfe
Ein großer Erfolg in diesem Jahr war zudem die Aktion „Birdies for Charity“, die der Titelsponsor erstmals initiiert hatte und deren Erlöse der Ukraine-Hilfe zugutekommen. Für jedes gespielte Birdie während der vier Turnierrunden auf dem Porsche Nord Course spendete Porsche 75 Euro. Den Profis gelangen über die vier Tage 1.359 Birdies. Damit ergibt sich eine Spendensumme für die Aktion „Birdies for Charity“ von 101.925 Euro. Porsche rundete diese Summe auf 120.000 Euro auf. Der Spendenbetrag geht zu gleichen Teilen an die „JOBLINGE Hamburg“ sowie den Verein „Hamburger Abendblatt hilft“.
Webber und Ripke erleben begeisternden Golf-Tag
Porsche-Markenbotschafter Mark Webber und Fotograf Paul Ripke hatten vor dem Start der Porsche European Open einen außergewöhnlichen Golf-Tag auf dem Porsche Nord Course verbracht. Bei strahlendem Sonnenschein und in bester Stimmung genossen der frühere Langstrecken-Weltmeister mit Porsche und der Content Creator die beeindruckende Atmosphäre während des Pro-Am Turniers und duellierten sich in einer Dreamers‘ Challenge am Public-Hole-in-One, an der Carrera-Bahn und am Big Green Egg Grill mit Juror und 3-Sterne-Koch Thomas Bühner. Dabei setzte sich Webber knapp durch und sagte: „Es war ein unglaublich lustiger Tag. Der Porsche Nord Course ist wirklich ein Weltklasse-Kurs und ich war mit einer Weltklasse-Gruppe auf der Runde. Also alles vom Feinsten – wie man es von Porsche gewöhnt ist.“ Und Ripke ergänzte: „Heute ist wahrscheinlich der beste Golf-Tag, den ich je hatte. Zumindest in Deutschland. Die Bedingungen hier sind absolut großartig.“ Auch Kitesurferin und Porsche-Athletin Rita Arnaus schaute in der Turnierwoche hinter die Kulissen und zeigte sich begeistert von der Atmosphäre.
Kitesurferin testet den Turnierkurs
Zu Beginn der Woche waren sich auf der 18 des Turnierkurses bereits Golf und Kitesurfen auf spektakuläre Art und Weise begegnet: Sabrina Lutz, Europameisterin und 13-fache deutsche Meisterin im Kitesurfen, testete im Vorfeld der Porsche European Open die Kitesurf-Qualitäten des Porsche Nord Course. „Ich bin das erste Mal auf einem Golfplatz gekitet. Das war schon eine großartige Herausforderung. Man sieht, dass die Elemente ganz unterschiedliche Herausforderungen bieten können. Das ist eine schöne Lehre aus diesem Tag und ein starkes Bekenntnis zum Sport in der Natur“, sagte Sabrina Lutz, die für das Team Duotone unterwegs ist. Porsche engagiert sich seit einigen Jahren im Kitesurfen – dazu zählt auch eine Partnerschaft mit dem führenden Kitesurfing-Hersteller Duotone.
Porsche im Golfsport
Seit 2015 ist Porsche als Titelsponsor der Porsche European Open auf der DP World Tour erfolgreich im Profigolfsport aktiv. 2019 erweiterte der Sportwagenhersteller sein Engagement mit Automobil-Partnerschaften bei Turnieren auf der US PGA Tour und der DP World Tour. Zudem schaut Porsche zurück auf eine mehr als drei Jahrzehnte andauernde Geschichte des Porsche Golf Cup. Die Turnierserie zählt zu den erfolgreichsten Kundenevents des Unternehmens. 1988 erstmals in Deutschland ausgetragen, hat sich der Porsche Golf Cup zu einer internationalen Veranstaltung entwickelt, an der in der Spitze mehr als 17.000 Porsche-Kunden in 261 weltweit ausgespielten Qualifikationsturnieren teilgenommen haben. Großen Erfolg feiert der Porsche Golf Circle, eine internationale Community für golfbegeisterte Porsche-Kunden, die 2017 ins Leben gerufen wurde. Paul Casey ergänzt seit 2020 als erster Botschafter aus dem Golfsport die Porsche-Familie.

Markus Rothermel
Öffentlichkeitsarbeit, Presse, Nachhaltigkeit und Politik
Pressesprecher Sportkommunikation
+49 (0) 170 / 911 0779
markus.rothermel@porsche.deDeutsch (Porsche AG)
G23_0130
04.06.2023
-
- Golfsport
- 2023
- Porsche European Open
Porsche European Open 2023: Top-Talent Tom McKibbin triumphiert in hochspannendem Finale