18. Poleposition für Porsche in Le Mans
Stuttgart. Das Porsche Team sicherte sich mit dem innovativen 919 Hybrid die insgesamt 18. Poleposition für die Marke bei den 24 Stunden von Le Mans. Aufgrund überwiegend nasser Streckenbedingungen in beiden Qualifyings am Donnerstag, ausgetragen von 19:00 bis 21:00 Uhr und von 22:00 Uhr bis Mitternacht, gab es an der Spitze keine Verbesserungen der Rundenzeiten gegenüber dem ersten Qualifying am späten Mittwochabend.Die ungebrochene Bestzeit im 60 Fahrzeuge starken Teilnehmerfeld hatte Neel Jani am Mittwoch erzielt. Der Schweizer umrundete den 13,629 Kilometer langen Kurs in 3:19,733 Minuten. Bei schwierigen Streckenbedingungen blieb er damit über seinem im Vorjahr für die aktuelle Variante des Circuit des 24 Heures aufgestellten Qualifyingrekord (3:16,887 min). Auf Platz zwei fuhr am Mittwoch Timo Bernhard (DE). Der amtierende Weltmeister erreichte eine Zeit von 3:20,203 Minuten. Damit belegen dieselben beiden Porsche-Werksfahrer wie 2015 die ersten beiden Startplätze. In der Geschichte des Rennens, das 2016 zum 84. Mal ausgetragen wird, nimmt Porsche zum 15. Mal die komplette erste Startreihe in Le Mans ein.
Jani teilt sich den gut 662 kW (900 PS) starken Hybrid-Rennwagen mit der Startnummer 2 mit Romain Dumas (FR) und Marc Lieb (DE). Im Schwesterauto mit der Nummer 1 wechselt sich Bernhard beim härtesten Autorennen der Welt mit Brendon Hartley (NZ) und Mark Webber (AUS) ab.
Stimmen nach dem Qualifying:
Fritz Enzinger, Leiter LMP1: „Es ist großartig, dass wir in Le Mans mit beiden Autos aus der ersten Reihe starten. Dies ist das Ergebnis der akribischen Arbeit, mit der das Team die beiden 919 Hybrid vorbereitet hat. Damit haben wir die besten Voraussetzungen, um unser Ziel zu erreichen: den Le Mans-Sieg zu verteidigen.“
Andreas Seidl, Teamchef: „Das Ergebnis bestätigt, dass wir als Team bei der Weiterentwicklung des 919 Hybrid für 2016 den richtigen Weg verfolgt haben. Beide Fahrzeug-Crews leisten sensationelle Arbeit. Trotz der schwierigen Bedingungen konnten wir beide Autos ohne technische Probleme durch die bisherige Rennwoche bringen. Auch auf der Strecke gab es keine Zwischenfälle. Wir wissen, dass wir ein schnelles Auto besitzen – aber auch, dass die erste Startreihe gerade hier in Le Mans nur ein kleiner Schritt auf dem Weg zum Erfolg am Sonntag ist. Jetzt bereiten wir beide Porsche optimal auf das Rennen vor. Wir haben großen Respekt vor der bevorstehenden Aufgabe. Die Konkurrenz wird sehr stark sein, aber wir sind bereit und blicken dem Rennen zuversichtlich entgegen.“
Fahrer Porsche 919 Hybrid Startnummer 1
Timo Bernhard (35, Bruchmühlbach-Miesau):
(9 Teilnahmen, Gesamtsieg 2010, Gesamtzweiter 2015, GT-Klassensieg 2002)
„Das ist ein super Ergebnis für Porsche. Gratulation ans Schwesterauto zur Poleposition und danke ans Team für die tolle Vorbereitung. Heute war das Fahren extrem schwierig: sehr viel Wasser und sehr schlechte Sicht. Wir haben im zweiten Qualifying noch einiges getestet, und das war auch positiv. Aber sollten wir im Rennen auf solche wechselnden Bedingungen treffen, würde es die Sache sehr viel schwerer machen. Dann müssen wirklich alle hier hellwach sein.“
Brendon Hartley (26, Neuseeland):
(4 Teilnahmen, Gesamtzweiter 2015)
„Es ist großartig, wieder mit zwei Autos in der ersten Startreihe zu stehen, aber es ist auch schade, dass wir nicht mehr zum Fahren kamen. Neel und Timo hatten gestern keine freien Runden, und Audi hatte noch keinen echten Angriff gestartet. Es tut mir leid für die Fans auf den vollen Tribünen und den Campingplätzen. Sie wurden nass und bekamen keinen echten Kampf um die Pole zu sehen.“
Mark Webber (39, Australien):
(4 Teilnahmen, davon 1998 und 1999 ohne Renneinsatz, Gesamtzweiter 2015)
„Das ist ein sehr schönes Ergebnis für uns, aber wir wissen, dass diese Startplätze noch nicht einmal ein Prozent des Rennens ausmachen. Teams und Fahrer – wir alle können es jetzt kaum noch abwarten, dass es endlich losgeht.“
Fahrer Porsche 919 Hybrid Startnummer 2
Romain Dumas (38, Frankreich):
(15 Teilnahmen, Gesamtsieg 2010, 3. Platz 2007, 5. Platz 2015, GTE-Klassensieg 2013)
„Die Aufgabe in Le Mans ist das Rennen, nicht die Poleposition. Aber natürlich ist es immer besser, vorne zu starten. Außerdem bekommen wir dafür einen weiteren WM-Punkt. Wir fuhren einige Runden im Regen, unser Auto ist unter allen Bedingungen gut.“
Neel Jani (32, Schweiz):
(7 Teilnahmen: Qualifyingrekord und 5. Platz gesamt 2015)
„Im vergangenen Jahr war die Polerunde ein echter Knaller, dieses Jahr haben wir ganz andere Umstände vorgefunden. Gestern war es extrem schwierig, einen Weg durch den Verkehr zu finden. Jeder hat Zeit verloren, ich offenbar am wenigstens. Man musste sich ständig an anderen vorbei arbeiten. Heute waren die Bedingungen dann richtig schlecht mit viel Wasser und Schmutz auf der Strecke. Ich fahre als Erster und freue mich drauf. Im vergangenen Jahr bin ich auch von der Pole gestartet, dann waren wir aber die unglücklichste der Porsche-Crews. Ich weiß, dass sich das Team bei der Vorbereitung jedes Detail angeschaut hat und hoffe, dass wir 2016 etwas mehr Glück haben.“
Marc Lieb (35, Ludwigsburg):
(10 Teilnahmen: 5. Platz gesamt 2015, Klassensiege GTE 2013, GT2 2010, GT 2005)
„Training und Qualifying liefen auch unter diesen Bedingungen sehr gut bei uns. Wir haben das Auto noch einmal verbessert, viel fürs Rennen gelernt und dabei auch noch gute Rundenzeiten für die Startaufstellung hingelegt. Wir sind auf jeden Fall gut vorbereitet.“
Presseservice:
• Live-Kommunikation aus der LMP1-Box auf Twitter: @Porsche_Team.
• Zum automatischen Erhalt von Pressemitteilungen und Bildmaterial sowie für den Zugriff auf das Archiv und Bewegtbildmaterial können Medien sich registrieren unter: https://presse.porsche.de
• Unter https://presse.porsche.de/motorsport steht der aktuelle Porsche Motorsport Mediaguide zur Verfügung.
• Videos sind auf den Porsche-Kanälen bei Vimeo und auf Youtube verfügbar.
• www.newsroom.porsche bündelt aktuelle Presseinformationen und Hintergründe und ist ohne Registrierung frei zugänglich.
• Die offizielle WEC App ist in der Basis kostenlos und bietet gegen Gebühr einen Livestream des Rennens. Live-Features wie Onboard-Kameras, Zeitnahme und GPS-Verfolgung sind auch in der kostenlosen Porsche Motorsport App integriert.
• Im Web informieren hochaktuell www.fiawec.com und www.24h-lemans.com.
• Weitere interessante Informationen zu Porsche Motorsport sind zu finden unter porsche.de/FutureSportscar.

Holger Eckhardt
Öffentlichkeitsarbeit, Presse, Nachhaltigkeit und Politik
Pressesprecher GT- und Kundenmotorsport, Esports
+49 (0) 170 / 911 4982
holger.eckhardt@porsche.deDeutsch (Porsche AG)
M16_2215
M 102/16
16.06.2016
-
- Motorsport
- Saison 2016
- 24 Stunden Le Mans LMP1
- World Endurance Championship LMP1
- Presse-Informationen
- Frankreich \ Le Mans
-
- Rennfahrzeuge
- 919 Hybrid
24 Stunden von Le Mans und WEC, LMP1: 18. Poleposition für Porsche in Le Mans