Porsche verwendet Cookies, um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren.


Pressekontakte
  • Kennwort vergessen
  • Registrierung
  • Login
  • German
  • Verbrauchsinformationen
  • Produkte
    • Presse-Informationen
    • Neueste Inhalte
    • Events
      • Taycan Media Drive
      • Events 2020
      • Events 2019
      • Events 2018
    • Archiv
    • 718
      • 718 Boxster
      • 718 Boxster T
      • 718 Boxster S
      • 718 Boxster GTS 4.0
      • Boxster 25 Jahre
      • 718 Spyder
      • 718 Cayman
      • 718 Cayman T
      • 718 Cayman S
      • 718 Cayman GTS 4.0
      • 718 Cayman GT4
    • 911
      • 911 Carrera Modelle
      • 911 Targa Modelle
      • 911 Turbo Modelle
      • 911 Speedster
      • 911 GT3 RS (991II)
    • Taycan
      • Taycan
      • Taycan 4S
      • Taycan Turbo
      • Taycan Turbo S
    • Macan
      • Macan
      • Macan S
      • Macan GTS
      • Macan Turbo
    • Cayenne
      • Cayenne Modelle
      • Cayenne Coupé Modelle
    • Panamera
      • Panamera Modelle
      • Panamera Sport Turismo Modelle
    • Mission E Konzeptstudien
      • Konzeptstudie: Mission E
      • Konzeptstudie: Mission E Cross Turismo
  • Unternehmen
    • Presse-Informationen
    • Neueste Inhalte
    • Geschäfts- & Nachhaltigkeitsbericht
    • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
      • Porsche Konzern
      • Vorstand
      • Finanzkommunikation
      • Politik
      • Produktion
      • Personal
      • CSR
      • Marketing
      • Vertrieb
    • Standorte
      • Porsche Cars North America
      • Stuttgart
      • Leipzig
      • Entwicklungszentrum Weissach
    • Logos
    • Christophorus – Das Porsche-Magazin
      • 397 | Christophorus | 2020
      • 396 | Christophorus | 2020
      • 395 | Christophorus | 2020
      • 394 | Christophorus | 2020
      • 393 | Christophorus | 2019
      • 392 | Christophorus | 2019
      • 391 | Christophorus | 2019
      • 390 | Christophorus | 2019
      • 389 | Christophorus | 2018
      • 388 | Christophorus | 2018
      • 387 | Christophorus | 2018
      • 386 | Christophorus | 2018
      • 385 | Christophorus | 2018
    • 9:11 Magazin - Das neue Web-TV
      • Episode 17
      • Episode 16
      • Episode 15
      • Episode 14
      • Episode 13
      • Episode 12
      • Episode 11
      • Episode 10
      • Episode 9
      • Episode 8
      • Episode 7
      • Episode 6
      • Episode 5
      • Episode 4
      • Episode 3
      • Episode 2
      • Episode 1
    • Archiv
  • Porsche Museum
    • Presse-Informationen
    • Porsche Museum
    • Meet the Heroes of Le Mans
  • Motorsport
    • Presse-Informationen
    • Neueste Inhalte
    • GT-Motorsport Media Guide
    • Formel E Media Guide
    • Rennserien & -programme
      • Formel E
      • GT: World Endurance Championship
      • GT: 24 Stunden Le Mans
      • IMSA WeatherTech SportsCar Championship
      • Porsche Mobil 1 Supercup
      • Porsche Carrera Cup Deutschland
      • 919 Hybrid Tribute Tour
    • Videos
      • Video GT Sport
      • Video Formel E
    • Meet the Heroes of Le Mans
    • Archiv
  • Sport & Gesellschaft
    • Tennis
      • Presse-Informationen
      • Aktuelle Fotos
      • Porsche Tennis Grand Prix
      • Porsche Race to Shenzhen
      • Markenbotschafter
      • Porsche Team Deutschland
      • Porsche Talent Team Deutschland
      • Archiv
    • Golfsport
      • Presse-Informationen
      • Neueste Inhalte
      • Porsche European Open
      • Porsche Golf Cup
      • Porsche Generations Open
    • Jugendförderung
      • Presse-Informationen
      • Neueste Inhalte
      • Basketball
      • Eishockey
      • Fußball
    • Markenbotschafter

Presse-Information

Mehrere Einträge mit Komma getrennt angeben.

FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft WEC, LMP1, Lauf 7, Fuji (Japan), Vorschau

Am Fuße des Mount Fuji beginnt die heiße Phase der WM

Stuttgart. Am 14.-16. Oktober steht in der FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft WEC der siebte von neun WM-Läufen an. Das Sechsstundenrennen auf dem Fuji International Speedway läutet für Porsche mit den beiden 919 Hybrid die heiße Phase der Titelverteidigung ein. Nach fünf Saisonsiegen – inklusive der 24 Stunden von Le Mans – führt Porsche in der Herstellerwertung mit 238 Punkten vor Audi (185) und Toyota (137). In der Fahrer-WM liegt das Trio Romain Dumas (FR), Neel Jani (CH) und Marc Lieb (DE) mit 130 Zählern an der Spitze. Sie haben 37,5 Punkte Vorsprung auf das beste Audi-Trio und einen halben Punkt mehr auf den besten Toyota. Unter besonderen Umständen wäre sogar ein vorzeitiger Titelgewinn in Japan möglich. Für einen Sieg gibt es 25 Punkte – diesen Jackpot holte sich zuletzt die Besatzung des Schwester-Porsche drei Mal in Folge. Dadurch haben sich Timo Bernhard (DE), Brendon Hartley (NZ) und Mark Webber (AU) auf den vierten Tabellenplatz (78,5 Punkte) nach vorne geschoben.

Der Speedway am Fuße des malerischen Vulkans ist bezüglich der Fahrzeugabstimmung sehr anspruchsvoll. Die mit 1500 Metern ausgesprochen lange Gerade verlangt geringen Luftwiderstand; in den 16 teilweise sehr engen Kurven der nur 4,549 Kilometer langen Rennstrecke ist hingegen Anpressdruck gefordert. Die aerodynamischen Anpassungen sind in der WEC limitiert. Die Feinabstimmung zur Streckenanpassung ist diffizil und der Wettbewerb in der Topkategorie der Le-Mans-Prototypen der Klasse 1 derart eng, dass kleinste Vor- oder Nachteile über den Gesamtsieg entscheiden.

Der in Weissach entwickelte Porsche 919 Hybrid bringt es auf eine Systemleistung von gut 900 PS (662 kW). Sein Verbrennungsmotor ist ein wegweisendes Downsizing-Triebwerk: Als kompakter Zweiliter-Vierzylinder treibt der aufgeladene Benziner die Hinterachse mit knapp 500 PS (368 kW) an. Zwei unterschiedliche Energierückgewinnungssysteme – Bremsenergie von der Vorderachse und Abgasenergie – speisen über eine Lithium-Ionen-Batterie einen Elektromotor, der auf Abruf die Vorderachse mit zusätzlich über 400 PS (294 kW) antreibt.

„Die Leistungsdichte an der Spitze ist atemraubend“, sagt Fritz Enzinger, Leiter LMP1. „Auch beim zurückliegenden Rennen in Austin waren alle drei engagierten Werke bei der Siegerehrung vertreten. Rahmenbedingungen wie sich ändernde Asphalttemperaturen führen zu entscheidenden Performance-Unterschieden. Das Risiko bei Überrundungsmanövern der schnellen Prototypen versus GT-Rennwagen ist allgegenwärtig. Angesichts der Punktestände liegen wir gut auf Kurs, um unsere beiden WM-Titel zu verteidigen. Aber in den verbleibenden 18 Rennstunden kann alles passieren.“

Teamchef Andreas Seidl ergänzt: „Generell sollte uns in Fuji helfen, dass es dort nicht so heiß sein wird wie zuletzt in Texas. Auch in den anspruchsvollen Kurvenpassagen dürfte der 919 dank seines recht hohen Abtriebsniveaus stark sein. Beim Vorjahresrennen in Japan hat es lange und heftig geregnet. Das kann uns zu dieser Jahreszeit wieder blühen, aber unsere Mannschaft hat gezeigt, dass sie auch mit schwierigen Situationen umgehen kann.“

Stimmen vor dem Rennen:

Fahrer Porsche 919 Hybrid Startnummer 1
Timo Bernhard (35, Bruchmühlbach-Miesau): „Bei der Abstimmung muss man die lange Gerade, den zügigen ersten Sektor und das Geschlängel am Ende der Runde unter einen Hut bekommen. Außerdem ist der Belag relativ rutschig. Die Kurve 13 hängt nach außen, man kann den Einlenkpunkt nicht sehen. In diese und die beiden folgenden Kurven fährt man nach Gefühl rein und versucht ständig, die Linie zu optimieren. Im engen WM-Kampf ist entscheidend, wer alles perfekt auf den Punkt bringt. Es sind kleine Dinge, die das Pendel in die Richtung des einen oder anderen Herstellers ausschlagen lassen. Teil einer so schlagkräftigen Truppe wie der unseren zu sein, ist ein Genuss.“

Brendon Hartley (26, Neuseeland): „Nach drei Siegen hintereinander sind wir richtig in Schwung und freuen uns auf Fuji. Ich mag den Speedway, er ist gut geeignet für die WEC, wir hatten dort spannende Rennen. Ich erwarte ganz klar, dass es erneut eng wird an der Spitze, aber wir möchten unsere Siegesserie gerne fortsetzen.“

Mark Webber (40, Australien): „Ich habe es immer genossen, vor der imposanten Kulisse des Mount Fuji zu fahren. In den vergangenen beiden Jahren haben uns die Fans sehr warmherzig empfangen. Die Strecke ist einzigartig: eine kurze Runde, sehr technisch mit einem Mix aus schnellen und langsamen Kurven sowie einer sehr langen Geraden. Es ist nicht einfach, dort alles auf den Punkt zu bringen. Der kurvige letzte Abschnitt gefällt mir besonders, und dort kann unser 919 auch seinen Allradvorteil ausspielen. Wir wollen unseren guten Lauf fortsetzen.“

Fahrer Porsche 919 Hybrid Startnummer 2
Romain Dumas (38, Frankreich): „Wir haben ein gutes Auto, und es läuft prima für Porsche – ich hoffe, so geht es weiter. Unser Trio könnte mal wieder ein etwas glücklicheres Rennen haben, aber immerhin führen wir mit einigem Vorsprung in der Weltmeisterschaft, da kann man nicht meckern. Ich freue mich auf die japanischen Fans. Das Publikum dort liebt den Motorsport, das macht mir Spaß.“

Neel Jani (32, Schweiz): „Jetzt geht es in den Endspurt der Meisterschaft, und wir wollen in Japan unsere Position als WM-Führende festigen. Das steht für mich im Vordergrund. In den vergangenen drei Rennen hatten wir das Glück nicht unbedingt auf unserer Seite, aber solche Strähnen dauern nicht ewig. 2015 waren wir mit den beiden 919 Hybrid sehr stark in Fuji, und am Ende haben wir unserem Schwesterauto den Vortritt gelassen. Es wäre schön, diesen Sieg jetzt nachholen zu können.“

Marc Lieb (36, Ludwigsburg): „Ich freue mich auf Fuji. Die Atmosphäre ist immer toll und die Konkurrenzsituation super spannend. In dieser Saison haben alle LMP1 auf verschiedenen Strecken Stärken und Schwächen offenbart. Der Fuji Speedway ist weder eine klassische High-Downforce-Strecke noch ein typischer Low-Downforce-Parcour. Ich denke, im kurvigen Teil sollte unser 919 auf jeden Fall stark sein. Für die lange Gerade werden wir aerodynamisch etwas abspecken müssen, soweit das im Rahmen des Reglements möglich ist.“

Zahlen und Fakten:
- Das Sechsstundenrennen auf dem Fuji International Speedway ist der siebte von neun Läufen zur FIA WEC 2016 und startet am 16. Oktober um 11:00 Ortszeit (04:00 Uhr in Deutschland).

- Eine kostenlose und englisch kommentierte Live-Übertragung des gesamten Rennens bietet Eurosport online unter: http://tinyurl.com/jxeb5j7

- Der in Deutschland frei empfangbare TV-Sender Eurosport 1 überträgt die letzten 90 Minuten des Rennens und die Siegerehrung live (08:30-10:15 Uhr).

- Die offizielle FIA WEC App ist in der Basis kostenlos und bietet gegen Gebühr ebenfalls einen Live-Stream des kompletten Rennens. Live-Features wie Onboard-Kameras, Zeitnahme und GPS-Verfolgung sind außerdem in der kostenlosen Porsche Motorsport App sowie auf porsche.com/fiawec integriert.

- 2015 sicherten sich Bernhard/Webber (1.22,763 Minuten) und Dumas/Lieb (1.23,071 Minuten) die erste Startreihe. Im Qualifying der WEC zählt die Durchschnittszeit der jeweils schnellsten Runden von zwei Fahrern für die Startposition.

- Bernhard/Hartley/Webber gewannen das Vorjahresrennen vor Dumas/Jani/Lieb.

- Das Effizienzreglement der WEC begrenzt die Energiemenge, die der 919 pro Runde einsetzen darf. In Fuji sind es 4,15 Megajoule elektrische Energie aus den Rückgewinnungssystemen und 1,169 Kilogramm bzw. 1,559 Liter Benzin.

- Bei normalem Rennbetrieb (ohne Safety-Car-Phase) muss der Porsche 919 Hybrid spätestens alle 38 Runden tanken.

- Betankung und Reifenwechsel dürfen nur nacheinander durchgeführt werden. Beim Radwechsel dürfen nur vier Mechaniker gleichzeitig arbeiten, und es darf nur ein Schlagschrauber eingesetzt werden. Der Boxenstopp dauert also viel länger als etwa in der Formel 1.

- Ein Fahrerwechsel wird normalerweise nur vorgenommen, wenn auch neue Reifen gebraucht werden.

- Ein Satz Michelin-Trockenreifen sollte idealerweise zwei Tankfüllungen halten.

- Die Reifenauswahl umfasst drei unterschiedlich harte Mischungen Slicks für trockene Strecke, einen ebenfalls profillosen Hybrid-Reifen mit weicherer Lauffläche für gemischte Bedingungen sowie Regenreifen. Es stehen 6,5 Sätze Trockenreifen pro Fahrzeug für Qualifying und Rennen zur Verfügung.

- Eine Runde auf dem Fuji International Speedway ist 4,549 Kilometer lang und hat 16 Kurven – zehn Rechts- und sechs Linkskurven.

- Die Rennstrecke wurde 2005 sicherheitsrelevant modernisiert und war 2007 und 2008 auch wieder Austragungsort von Formel-1-Rennen.

- Von 1982 bis 1988 hatte die Sportwagen-WM einen Lauf in Fuji. 1983 fuhr Stefan Bellof in einem Porsche 956 die schnellste dort je gemessene Runde in 1:10.02 Minuten – allerdings auf dem alten Kurs, der nur 4.360 km lang war.

- 2015 wurde das WEC-Rennen wegen Regens hinter dem Safety Car gestartet. 2014 war es trocken geblieben, aber das Wetter ist in den japanischen Alpen um diese Jahreszeit oft unbeständig. Es kann zu Starkregen kommen wie 2013, als das WEC-Rennen gar nicht ausgetragen werden konnte. Legendär ist der Regenguss beim Formel-1-Rennen von 1976, der Niki Lauda aufgeben ließ, wodurch James Hunt Weltmeister wurde.

- Der Mount Fuji ist ein nicht erloschener Vulkan (letzte Eruption 1707) und mit 3.776 Metern der höchste Berg Japans. Er gilt als heilig.

- Die Rennstrecke liegt rund 100 Kilometer südwestlich der Hauptstadt Tokio auf der japanischen Hauptinsel Honshu.

Alle Punktestände: http://www.fiawec.com/courses/classification.html
Alle Ergebnisse: http://fiawec.alkamelsystems.com
GO
Öffentlichkeitsarbeit, Presse, Nachhaltigkeit und Politik
Motorsportkommunikation
Holger Eckhardt
Telefon: +49 (0) 711 / 911 24959
E-Mail: holger.eckhardt@porsche.de
Text

Deutsch (Porsche AG)

Deutsch
Englisch

M16_4833

M 204/16

10.10.2016

    • Motorsport
    • Saison 2016
    • World Endurance Championship LMP1
    • Presse-Informationen
    • Japan \ Fuji
    • Rennfahrzeuge
    • 919 Hybrid

FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft WEC, LMP1, Lauf 7, Fuji (Japan), Vorschau: Am Fuße des Mount Fuji beginnt die heiße Phase der WM

Downloads
Acrobat PDF
590,32 KB M16_­4833_­de.pdf
  • Angehängte Dokumente 11
  • Verwendete Dokumente 0
M16_4490: Porsche 919 Hybrid, Porsche Team: Timo Bernhard, Brendon Hartley, Mark Webber
16.09.2016
    • Motorsport
    • Saison 2016
    • World Endurance Championship LMP1
    • USA \ Austin
    • Rennfahrzeuge
    • 919 Hybrid

Porsche 919 Hybrid, Porsche Team: Timo Bernhard, Brendon Hartley, Mark Webber

  • Layoutbild / RGB
  • JPG Large / RGB
Datei-Typ: Layoutbild / RGB
Datei-Name: M16_4490.jpg
Bild-Größe: 1000 x 667 Pixel
Datei-Größe: 186,45 KB
Datei-Typ: JPG Large / RGB
Datei-Name: M16_4490_fine.jpg
Bild-Größe: 4488 x 2992 Pixel
Datei-Größe: 1,08 MB
Deutsch
Englisch
M16_4606: Porsche 919 Hybrid, Porsche Team: Timo Bernhard, Brendon Hartley, Mark Webber
17.09.2016
    • Motorsport
    • Saison 2016
    • World Endurance Championship LMP1
    • USA \ Austin
    • Rennfahrzeuge
    • 919 Hybrid

Porsche 919 Hybrid, Porsche Team: Timo Bernhard, Brendon Hartley, Mark Webber

  • Layoutbild / RGB
  • JPG Large / RGB
Datei-Typ: Layoutbild / RGB
Datei-Name: M16_4606.jpg
Bild-Größe: 1000 x 667 Pixel
Datei-Größe: 154,43 KB
Datei-Typ: JPG Large / RGB
Datei-Name: M16_4606_fine.jpg
Bild-Größe: 4488 x 2992 Pixel
Datei-Größe: 975,79 KB
Deutsch
Englisch
M16_4491: Austin (USA) 2016: Porsche 919 Hybrid, Porsche Team: Romain Dumas, Neel Jani, Marc Lieb
16.09.2016
    • Motorsport
    • Saison 2016
    • World Endurance Championship LMP1
    • USA \ Austin
    • Rennfahrzeuge
    • 919 Hybrid

Austin (USA) 2016: Porsche 919 Hybrid, Porsche Team: Romain Dumas, Neel Jani, Marc Lieb

  • Layoutbild / RGB
  • JPG Large / RGB
Datei-Typ: Layoutbild / RGB
Datei-Name: M16_4491.jpg
Bild-Größe: 1000 x 667 Pixel
Datei-Größe: 180,84 KB
Datei-Typ: JPG Large / RGB
Datei-Name: M16_4491_fine.jpg
Bild-Größe: 4488 x 2992 Pixel
Datei-Größe: 1,07 MB
Deutsch
Englisch
M16_4484: Fritz Enzinger, Leiter LMP1
16.09.2016
    • Motorsport
    • Saison 2016
    • World Endurance Championship LMP1
    • USA \ Austin

Fritz Enzinger, Leiter LMP1

  • Layoutbild / RGB
  • JPG Large / RGB
Datei-Typ: Layoutbild / RGB
Datei-Name: M16_4484.jpg
Bild-Größe: 1000 x 667 Pixel
Datei-Größe: 130,31 KB
Datei-Typ: JPG Large / RGB
Datei-Name: M16_4484_fine.jpg
Bild-Größe: 4488 x 2992 Pixel
Datei-Größe: 1,02 MB
Deutsch
Englisch
M16_4417: Andreas Seidl, Teamchef Porsche Team, Fritz Enzinger, Leiter LMP1 (l-r)
16.09.2016
    • Motorsport
    • Saison 2016
    • World Endurance Championship LMP1
    • USA \ Austin

Andreas Seidl, Teamchef Porsche Team, Fritz Enzinger, Leiter LMP1 (l-r)

  • Layoutbild / RGB
  • JPG Large / RGB
Datei-Typ: Layoutbild / RGB
Datei-Name: M16_4417.jpg
Bild-Größe: 1000 x 667 Pixel
Datei-Größe: 145,41 KB
Datei-Typ: JPG Large / RGB
Datei-Name: M16_4417_fine.jpg
Bild-Größe: 4488 x 2992 Pixel
Datei-Größe: 1,07 MB
Deutsch
Englisch
M16_4479: Porsche Team: Timo Bernhard
16.09.2016
    • Motorsport
    • Saison 2016
    • World Endurance Championship LMP1
    • USA \ Austin

Porsche Team: Timo Bernhard

  • Layoutbild / RGB
  • JPG Large / RGB
Datei-Typ: Layoutbild / RGB
Datei-Name: M16_4479.jpg
Bild-Größe: 1000 x 667 Pixel
Datei-Größe: 188,38 KB
Datei-Typ: JPG Large / RGB
Datei-Name: M16_4479_fine.jpg
Bild-Größe: 4488 x 2992 Pixel
Datei-Größe: 1,08 MB
Deutsch
Englisch
M16_4482: Porsche Team: Brendon Hartley
16.09.2016
    • Motorsport
    • Saison 2016
    • World Endurance Championship LMP1
    • USA \ Austin

Porsche Team: Brendon Hartley

  • Layoutbild / RGB
  • JPG Large / RGB
Datei-Typ: Layoutbild / RGB
Datei-Name: M16_4482.jpg
Bild-Größe: 1000 x 667 Pixel
Datei-Größe: 220,86 KB
Datei-Typ: JPG Large / RGB
Datei-Name: M16_4482_fine.jpg
Bild-Größe: 4488 x 2992 Pixel
Datei-Größe: 1,94 MB
Deutsch
Englisch
M16_4478: Porsche Team: Mark Webber
16.09.2016
    • Motorsport
    • Saison 2016
    • World Endurance Championship LMP1
    • USA \ Austin

Porsche Team: Mark Webber

  • Layoutbild / RGB
  • JPG Large / RGB
Datei-Typ: Layoutbild / RGB
Datei-Name: M16_4478.jpg
Bild-Größe: 1000 x 667 Pixel
Datei-Größe: 202,14 KB
Datei-Typ: JPG Large / RGB
Datei-Name: M16_4478_fine.jpg
Bild-Größe: 4488 x 2992 Pixel
Datei-Größe: 1,62 MB
Deutsch
Englisch
M16_4480: Austin (USA) 2016: Porsche Team: Romain Dumas
16.09.2016
    • Motorsport
    • Saison 2016
    • World Endurance Championship LMP1
    • USA \ Austin

Austin (USA) 2016: Porsche Team: Romain Dumas

  • Layoutbild / RGB
  • JPG Large / RGB
Datei-Typ: Layoutbild / RGB
Datei-Name: M16_4480.jpg
Bild-Größe: 1000 x 667 Pixel
Datei-Größe: 92,04 KB
Datei-Typ: JPG Large / RGB
Datei-Name: M16_4480_fine.jpg
Bild-Größe: 4488 x 2992 Pixel
Datei-Größe: 742,31 KB
Deutsch
Englisch
M16_4483: Neel Jani
16.09.2016
    • Motorsport
    • Saison 2016
    • World Endurance Championship LMP1
    • USA \ Austin

Neel Jani

  • Layoutbild / RGB
  • JPG Large / RGB
Datei-Typ: Layoutbild / RGB
Datei-Name: M16_4483.jpg
Bild-Größe: 1000 x 667 Pixel
Datei-Größe: 80,83 KB
Datei-Typ: JPG Large / RGB
Datei-Name: M16_4483_fine.jpg
Bild-Größe: 4488 x 2992 Pixel
Datei-Größe: 703,50 KB
Deutsch
Englisch
M16_4481: Porsche Team: Marc Lieb
16.09.2016
    • Motorsport
    • Saison 2016
    • World Endurance Championship LMP1
    • USA \ Austin

Porsche Team: Marc Lieb

  • Layoutbild / RGB
  • JPG Large / RGB
Datei-Typ: Layoutbild / RGB
Datei-Name: M16_4481.jpg
Bild-Größe: 1000 x 666 Pixel
Datei-Größe: 225,22 KB
Datei-Typ: JPG Large / RGB
Datei-Name: M16_4481_fine.jpg
Bild-Größe: 4488 x 2991 Pixel
Datei-Größe: 1,44 MB
Deutsch
Englisch
© 2021 Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG. Impressum und Rechtliche Hinweise. Datenschutz. Cookie Policy. Verbrauchsinformationen.

1) Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren (§ 2 Nr. 5, 6, 6 a Pkw-EnVKV in der jeweils geltenden Fassung) ermittelt. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Weitere aktuelle Informationen zu den einzelnen Fahrzeugen erhalten Sie bei Ihrem Porsche Zentrum/Händler. Ermittlung des Verbrauchs auf Grundlage der Serienausstattung. Sonderausstattungen können Verbrauch und Fahrleistungen beeinflussen.

Der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nicht technischen Faktoren beeinflusst. CO2 ist das für die Erderwärmung hauptsächlich verantwortliche Treibhausgas.

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei DAT unentgeltlich erhältlich ist.

2) Bandbreite in Abhängigkeit vom verwendeten Reifensatz.