Porsche verwendet Cookies, um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren.


Pressekontakte
  • Kennwort vergessen
  • Registrierung
  • Login
  • German
  • Verbrauchsinformationen
  • Produkte
    • Presse-Informationen
    • Neueste Inhalte
    • Events
      • Taycan 4S Winter Drive, Finnland
      • Taycan 4S Media Drive, Los Angeles
      • Taycan Gourmet Experience
      • Macan Turbo Roadtrip, Südafrika
      • Taycan Turbo und Turbo S Media Drive, Europa
      • Weltpremiere des neuen Taycan
      • Presse-Fahrveranstaltung 911 Carrera Coupé und 911 Carrera Cabriolet, Stuttgart
      • Track Test: Porsche Clubsport Race Cars, Lausitzring
      • Presse-Fahrveranstaltung 718 Cayman GT4 und 718 Spyder, Edinburgh
      • Presse-Fahrveranstaltung Cayenne Coupé, Graz
      • Presse-Fahrveranstaltung 911 Speedster, Sardinien
      • 2019 New York International Auto Show
      • Weltpremiere des neuen Cayenne Coupé
      • Presse-Fahrveranstaltung 911 Carrera S Cabriolet und 911 Carrera 4S Cabriolet, Attika
      • 718 T Roadtrip Sevilla
      • Porsche Winter-Event
      • Presse-Fahrveranstaltung 911 Carrera S und 911 Carrera 4S
      • Events 2018
      • Events 2017
    • Archiv
    • 718
      • 718 Boxster
      • 718 Boxster S
      • 718 Boxster GTS
      • 718 Spyder
      • 718 Cayman
      • 718 Cayman T
      • 718 Cayman S
      • 718 Cayman GTS
      • 718 Cayman GT4
    • 911
      • 911 Carrera
      • 911 Carrera Cabriolet
      • 911 Carrera 4
      • 911 Carrera 4 Cabriolet
      • 911 Carrera S
      • 911 Carrera S Cabriolet
      • 911 Carrera 4S
      • 911 Carrera 4S Cabriolet
      • 911 Speedster
      • 911 GT3 RS (991II)
    • Taycan
      • Taycan 4S
      • Taycan Turbo
      • Taycan Turbo S
    • Macan
      • Macan
      • Macan S
      • Macan Turbo
    • Cayenne
      • Cayenne Modelle
      • Cayenne Coupé Modelle
    • Panamera
      • Panamera Modelle
      • Panamera Sport Turismo Modelle
    • Mission E Konzeptstudien
      • Konzeptstudie: Mission E
      • Konzeptstudie: Mission E Cross Turismo
  • Unternehmen
    • Presse-Informationen
    • Neueste Inhalte
    • Geschäfts- & Nachhaltigkeitsbericht
    • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
      • Porsche Konzern
      • Vorstand
      • Finanzkommunikation
      • Politik
      • Produktion
      • Personal
      • CSR
      • Marketing
      • Vertrieb
    • Standorte
      • Porsche Cars North America
      • Stuttgart
      • Leipzig
      • Entwicklungszentrum Weissach
    • Logos
    • Christophorus – Das Porsche-Magazin
      • 393 | Christophorus | 2019
      • 392 | Christophorus | 2019
      • 391 | Christophorus | 2019
      • 390 | Christophorus | 2019
      • 389 | Christophorus | 2018
      • 388 | Christophorus | 2018
      • 387 | Christophorus | 2018
      • 386 | Christophorus | 2018
      • 385 | Christophorus | 2018
      • 384 | Christophorus | 2017
      • 383 | Christophorus | 2017
      • 382 | Christophorus | 2017
      • 381 | Christophorus | 2017
      • 380 | Christophorus | 2017
      • 379 | Christophorus | 2016
      • 378 | Christophorus | 2016
      • 377 | Christophorus | 2016
    • 9:11 Magazin - Das neue Web-TV
      • Episode 13
      • Episode 12
      • Episode 11
      • Episode 10
      • Episode 9
      • Episode 8
      • Episode 7
      • Episode 6
      • Episode 5
      • Episode 4
      • Episode 3
      • Episode 2
      • Episode 1
    • Archiv
  • Porsche Museum
    • Presse-Informationen
    • Porsche Museum
    • Meet the Heroes of Le Mans
  • Motorsport
    • Presse-Informationen
    • Neueste Inhalte
    • GT-Motorsport Media Guide
    • Formel E Media Guide
    • Rennserien & -programme
      • GT: World Endurance Championship
      • GT: 24 Stunden Le Mans
      • 919 Hybrid Tribute Tour
      • Formel E
      • IMSA WeatherTech SportsCar Championship
      • Porsche Mobil 1 Supercup
      • Porsche Carrera Cup Deutschland
    • Rennfahrzeuge
    • Werksfahrer
    • Videos
      • Video GT Sport
      • Video Formel E
    • Meet the Heroes of Le Mans
    • Archiv
  • Sport
    • Tennis
      • Presse-Informationen
      • Aktuelle Fotos
      • Porsche Tennis Grand Prix
      • Media Guide
      • Porsche Race to Shenzhen
      • Markenbotschafter
      • Porsche Team Deutschland
      • Porsche Talent Team Deutschland
      • Archiv
    • Golfsport
      • Presse-Informationen
      • Neueste Inhalte
      • Porsche European Open
      • Porsche Golf Cup
      • Porsche Generations Open
    • Jugendförderung
      • Presse-Informationen
      • Neueste Inhalte
      • Basketball
      • Eishockey
      • Fußball

Presse-Information

Mehrere Einträge mit Komma getrennt angeben.

Baden-württembergische Gymnasiasten mit Top-Noten in MINT-Fächern geehrt

Porsche verleiht Ferry-Porsche-Preis an 220 Abiturienten

Stuttgart/Weissach. Die Porsche AG hat am heutigen Samstag gemeinsam mit dem baden-württembergischen Ministerium für Kultus, Jugend und Sport die Gewinner des Ferry-Porsche-Preises 2019 im Entwicklungszentrum Weissach geehrt. Es handelt sich dabei um die 220 besten Abiturientinnen und Abiturienten des Landes in den Kernfächern Mathematik, Physik und Technik. Der Preis, der bereits zum 19. Mal verliehen wird, soll die Attraktivität der MINT-Fächer steigern und angehende Studenten zum Ingenieurstudium motivieren.

Oliver Blume, Vorstandsvorsitzender der Porsche AG, verwies in seiner Rede auf die vielfältigen Herausforderungen der Automobilindustrie. Dafür sieht er das Unternehmen gut gerüstet. Als ein Beispiel nannte er den Taycan, den ersten rein elektrisch betriebenen Porsche, der Ende des Jahres auf den Markt kommt – mit Leistungsdaten, die Maßstäbe setzen, und einer völlig neuen Form der Konnektivität. Dank einer intelligent vernetzten Fahrzeugfertigung wird der Taycan am Standort zudem CO2-neutral produziert werden. „Dieser technische Fortschritt fällt nicht vom Himmel“, so Blume: „Er wird von Menschen gemacht, die Wissen, Ehrgeiz, Kreativität, Beharrlichkeit und den Mut mitbringen, Neues zu schaffen. Unsere Preisträger haben die besten Voraussetzungen, um Technikwissenschaften oder Informatik zu studieren – und sich genau die Qualifikationen anzueignen, die wir bei Porsche suchen.“

Volker Schebesta MdL, Staatssekretär im Kultusministerium in Baden-Württemberg, gratulierte den Preisträgern und betonte: „Wie wir uns dem digitalen Wandel stellen und den technologischen Herausforderungen begegnen, bestimmt den Erfolg der Region in der Zukunft. Deshalb hat der Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg einen hohen Bedarf an Experten in den MINT-Bereichen.“ Schebesta rät den Gewinnern daher, ihrer Begabung auch bei der Berufswahl nachzugehen: „Machen Sie Ihre Begabung zum Beruf! Wählen Sie eine Berufsausbildung in den MINT-Bereichen oder studieren Sie ein MINT-Fach. Damit haben Sie sehr gute Voraussetzungen für den Arbeitsmarkt.“

Ferdinand Porsche, Enkel von Ferry Porsche, Unternehmer und Student der Architektur, ermunterte die Preisträger, in Zeiten des technologischen Umbruchs die Zukunft des Sportwagens und der Mobilität mitzugestalten: „Die Herausforderungen in der Automobilindustrie sind derzeit so spannend und groß wie lange nicht. In den nächsten fünf bis zehn Jahren wird sich die Branche stärker verändern als in den 50 Jahren zuvor. Elektromobilität, Digitalisierung und Vernetzung – das sind die drei Mega-Trends. Diese weiter voranzutreiben ist eine einmalige Chance. Gerade für junge Talente wie euch.“

Die Verlosung von sechs Stipendien und Praktika war der Höhepunkt der Feier. Die Gewinner heißen: Carla Schneider (Lisa-Meitner-Gymnasium, Böblingen), Julian Geiger (Albertus-Magnus-Gymnasium, Stuttgart), Leon Rochlitzer (Geschwister-Scholl-Schule, Tübingen), Alexandra Knoblauch (Merz-Schule, Stuttgart), David Benjamin Kofler (Evangelisch-Theologisches Seminar, Maulbronn) und Noa Bihlmaier (Gymnasium Schramberg). Sie erhalten die Möglichkeit, ein vierwöchiges Praktikum bei Porsche zu absolvieren. Darüber hinaus unterstützt sie der Stuttgarter Sportwagenhersteller mit einer finanziellen Studienförderung für ein Jahr.


Weitere Informationen sowie Film- und Foto-Material im Porsche Newsroom: newsroom.porsche.de
Öffentlichkeitsarbeit, Presse, Nachhaltigkeit und Politik
Unternehmenskommunikation
Matthias Rauter
Telefon: +49 (0) 711 / 911 24332
E-Mail: matthias.rauter@porsche.de
Text

Deutsch (Porsche AG)

Deutsch

S19_2315

18.05.2019

    • Unternehmen
    • Presse-Informationen
    • Personal
    • Politik
    • Porsche AG - Stuttgart
    • Oliver Blume, Vorstandsvorsitzender der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
    • Andreas Haffner, Mitglied des Vorstandes, Personal- und Sozialwesen

Porsche verleiht Ferry-Porsche-Preis an 220 Abiturienten

Downloads
Acrobat PDF
243,07 KB S19_­2315_­de.pdf
  • Angehängte Dokumente 1
  • Verwendete Dokumente 0
S19_2316: Detlev von Platen (Vorstand für Vertrieb und Marketing, Porsche), Elke Lücke (Leiterin Personalentwicklung und Talent Strategie, Porsche), Noa Bihlmaier (Gymnasium Schramberg), Volker Schebesta (MdL und Staatssekretär im Kultusministerium Baden-Württemberg), Alexandra Knoblauch (Merz-Schule, Stuttgart), Andreas Haffner (Personalvorstand, Porsche), Leon Rochlitzer (Geschwister-Scholl-Schule, Tübingen), Oliver Blume (Vorstandsvorsitzender, Porsche), Julian Geiger (Albertus-Magnus-Gymnasium, Stuttgart), Albrecht Reimold (Vorstand für Produktion und Logistik, Porsche), Carla Schneider (Lisa-Meitner-Gymnasium, Böblingen), David Benjamin Kofler (Evangelisch-Theologisches Seminar, Maulbronn), Carsten Schumacher (Betriebsratsvorsitzender Weissach, Porsche) und Ferdinand Porsche (Enkel von Ferry Porsche).
18.05.2019
    • Unternehmen
    • Personal
    • Politik
    • Porsche AG - Stuttgart
    • Andreas Haffner, Mitglied des Vorstandes, Personal- und Sozialwesen

Detlev von Platen (Vorstand für Vertrieb und Marketing, Porsche), Elke Lücke (Leiterin Personalentwicklung und Talent Strategie, Porsche), Noa Bihlmaier (Gymnasium Schramberg), Volker Schebesta (MdL und Staatssekretär im Kultusministerium Baden-Württemberg), Alexandra Knoblauch (Merz-Schule, Stuttgart), Andreas Haffner (Personalvorstand, Porsche), Leon Rochlitzer (Geschwister-Scholl-Schule, Tübingen), Oliver Blume (Vorstandsvorsitzender, Porsche), Julian Geiger (Albertus-Magnus-Gymnasium, Stuttgart), Albrecht Reimold (Vorstand für Produktion und Logistik, Porsche), Carla Schneider (Lisa-Meitner-Gymnasium, Böblingen), David Benjamin Kofler (Evangelisch-Theologisches Seminar, Maulbronn), Carsten Schumacher (Betriebsratsvorsitzender Weissach, Porsche) und Ferdinand Porsche (Enkel von Ferry Porsche).

  • Layoutbild / RGB
  • JPG Large / RGB
Datei-Typ: Layoutbild / RGB
Datei-Name: S19_2316.jpg
Bild-Größe: 1000 x 667 Pixel
Datei-Größe: 173,36 KB
Datei-Typ: JPG Large / RGB
Datei-Name: S19_2316_fine.jpg
Bild-Größe: 2480 x 1654 Pixel
Datei-Größe: 1,30 MB
Deutsch
© 2019 Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG. Impressum und Rechtliche Hinweise. Datenschutz. Cookie Policy. Verbrauchsinformationen.

1) Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren (§ 2 Nr. 5, 6, 6 a Pkw-EnVKV in der jeweils geltenden Fassung) ermittelt. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Weitere aktuelle Informationen zu den einzelnen Fahrzeugen erhalten Sie bei Ihrem Porsche Zentrum/Händler. Ermittlung des Verbrauchs auf Grundlage der Serienausstattung. Sonderausstattungen können Verbrauch und Fahrleistungen beeinflussen.

Der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nicht technischen Faktoren beeinflusst. CO2 ist das für die Erderwärmung hauptsächlich verantwortliche Treibhausgas.

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei DAT unentgeltlich erhältlich ist.

2) Bandbreite in Abhängigkeit vom verwendeten Reifensatz.