Porsche verwendet Cookies, um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren.


Pressekontakte
  • Kennwort vergessen
  • Registrierung
  • Login
  • German
  • Verbrauchsinformationen
  • Produkte
    • Presse-Informationen
    • Neueste Inhalte
    • Events
      • Taycan 4S Winter Drive, Finnland
      • Taycan 4S Media Drive, Los Angeles
      • Taycan Gourmet Experience
      • Macan Turbo Roadtrip, Südafrika
      • Taycan Turbo und Turbo S Media Drive, Europa
      • Weltpremiere des neuen Taycan
      • Presse-Fahrveranstaltung 911 Carrera Coupé und 911 Carrera Cabriolet, Stuttgart
      • Track Test: Porsche Clubsport Race Cars, Lausitzring
      • Presse-Fahrveranstaltung 718 Cayman GT4 und 718 Spyder, Edinburgh
      • Presse-Fahrveranstaltung Cayenne Coupé, Graz
      • Presse-Fahrveranstaltung 911 Speedster, Sardinien
      • 2019 New York International Auto Show
      • Weltpremiere des neuen Cayenne Coupé
      • Presse-Fahrveranstaltung 911 Carrera S Cabriolet und 911 Carrera 4S Cabriolet, Attika
      • 718 T Roadtrip Sevilla
      • Porsche Winter-Event
      • Presse-Fahrveranstaltung 911 Carrera S und 911 Carrera 4S
      • Events 2018
      • Events 2017
    • Archiv
    • 718
      • 718 Boxster
      • 718 Boxster S
      • 718 Boxster GTS
      • 718 Spyder
      • 718 Cayman
      • 718 Cayman T
      • 718 Cayman S
      • 718 Cayman GTS
      • 718 Cayman GT4
    • 911
      • 911 Carrera
      • 911 Carrera Cabriolet
      • 911 Carrera 4
      • 911 Carrera 4 Cabriolet
      • 911 Carrera S
      • 911 Carrera S Cabriolet
      • 911 Carrera 4S
      • 911 Carrera 4S Cabriolet
      • 911 Speedster
      • 911 GT3 RS (991II)
    • Taycan
      • Taycan 4S
      • Taycan Turbo
      • Taycan Turbo S
    • Macan
      • Macan
      • Macan S
      • Macan Turbo
    • Cayenne
      • Cayenne Modelle
      • Cayenne Coupé Modelle
    • Panamera
      • Panamera Modelle
      • Panamera Sport Turismo Modelle
    • Mission E Konzeptstudien
      • Konzeptstudie: Mission E
      • Konzeptstudie: Mission E Cross Turismo
  • Unternehmen
    • Presse-Informationen
    • Neueste Inhalte
    • Geschäfts- & Nachhaltigkeitsbericht
    • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
      • Porsche Konzern
      • Vorstand
      • Finanzkommunikation
      • Politik
      • Produktion
      • Personal
      • CSR
      • Marketing
      • Vertrieb
    • Standorte
      • Porsche Cars North America
      • Stuttgart
      • Leipzig
      • Entwicklungszentrum Weissach
    • Logos
    • Christophorus – Das Porsche-Magazin
      • 393 | Christophorus | 2019
      • 392 | Christophorus | 2019
      • 391 | Christophorus | 2019
      • 390 | Christophorus | 2019
      • 389 | Christophorus | 2018
      • 388 | Christophorus | 2018
      • 387 | Christophorus | 2018
      • 386 | Christophorus | 2018
      • 385 | Christophorus | 2018
      • 384 | Christophorus | 2017
      • 383 | Christophorus | 2017
      • 382 | Christophorus | 2017
      • 381 | Christophorus | 2017
      • 380 | Christophorus | 2017
      • 379 | Christophorus | 2016
      • 378 | Christophorus | 2016
      • 377 | Christophorus | 2016
    • 9:11 Magazin - Das neue Web-TV
      • Episode 13
      • Episode 12
      • Episode 11
      • Episode 10
      • Episode 9
      • Episode 8
      • Episode 7
      • Episode 6
      • Episode 5
      • Episode 4
      • Episode 3
      • Episode 2
      • Episode 1
    • Archiv
  • Porsche Museum
    • Presse-Informationen
    • Porsche Museum
    • Meet the Heroes of Le Mans
  • Motorsport
    • Presse-Informationen
    • Neueste Inhalte
    • GT-Motorsport Media Guide
    • Formel E Media Guide
    • Rennserien & -programme
      • GT: World Endurance Championship
      • GT: 24 Stunden Le Mans
      • 919 Hybrid Tribute Tour
      • Formel E
      • IMSA WeatherTech SportsCar Championship
      • Porsche Mobil 1 Supercup
      • Porsche Carrera Cup Deutschland
    • Rennfahrzeuge
    • Werksfahrer
    • Videos
      • Video GT Sport
      • Video Formel E
    • Meet the Heroes of Le Mans
    • Archiv
  • Sport
    • Tennis
      • Presse-Informationen
      • Aktuelle Fotos
      • Porsche Tennis Grand Prix
      • Media Guide
      • Porsche Race to Shenzhen
      • Markenbotschafter
      • Porsche Team Deutschland
      • Porsche Talent Team Deutschland
      • Archiv
    • Golfsport
      • Presse-Informationen
      • Neueste Inhalte
      • Porsche European Open
      • Porsche Golf Cup
      • Porsche Generations Open
    • Jugendförderung
      • Presse-Informationen
      • Neueste Inhalte
      • Basketball
      • Eishockey
      • Fußball

Presse-Information

Mehrere Einträge mit Komma getrennt angeben.

Weitere 51 Standorte kurz vor der Fertigstellung

Joint-Venture mit Porsche: IONITY nimmt 100. Schnell-Ladepark in Betrieb

Stuttgart. Wenige Monate vor der Weltpremiere des Taycan, des ersten rein elektrisch angetriebenen Sportwagen von Porsche, schreitet auch der Ausbau des flächendeckenden High-Power-Charging-Netzwerks (HPC) von IONITY voran. Das Joint Venture von Porsche und Audi für den Volkswagen Konzern sowie BMW, Daimler und Ford hat vor wenigen Tagen seinen 100. High-Power-Charging-Standort eröffnet: Im norwegischen Rygge stehen ab sofort sechs Ladepunkte mit Übertragungskapazitäten bis zu 350 kW zur Verfügung, die mit dem europäischen Combined Charging System (CCS) kompatibel sind. Weitere sechs Ladepunkte sind vorbereitet und bei entsprechend hoher Nachfrage kann ein Ausbau auf bis zu 18 HPC-Ladesäulen erfolgen.

„Wir freuen uns, dass wir mit dem 100. Standort einen weiteren wichtigen Meilenstein für IONITY erreicht haben“, erklärt Dr. Marcus Groll, COO bei IONITY: „Rygge ist für Langstreckenreisende, beispielsweise von Oslo nach Göteborg, Malmø, Kopenhagen oder Hamburg, eine ideale Anlaufstelle zum Laden von Elektrofahrzeugen. Wir bieten in Rygge mit der modernsten Generation von Ultraschnellladestationen und 350 kW die derzeit höchstmögliche Ladeleistung an. Bei entsprechend fahrzeugseitiger Auslegung profitieren Reisende von signifikant kürzeren Ladezeiten.“

95 Prozent von 400 Standortverträgen sind bereits geschlossen
Neben den ersten 100 Stationen stehen weitere 51 kurz vor der Fertigstellung. In Deutschland sind schon 24 Ladeparks mit jeweils mindestens vier Ladepunkten am Netz. Elf weitere Standorte sind in Planung. Europaweit sollen bis zum Jahr 2020 insgesamt 400 Schnell-Ladestationen entstehen. Für etwa 95 Prozent davon sind bereits Verträge mit den Grundstücks-Eigentümern geschlossen.

IONITY mit Sitz in München wurde 2017 gegründet und ist ein Gemeinschaftsunternehmen der BMW Group, Daimler AG, Ford Motor Company sowie des Volkswagen Konzerns mit Audi und Porsche. Ziel des Joint Ventures ist der Aufbau eines flächendeckenden und leistungsstarken High-Power-Charging-Netzwerkes (HPC) für Elektrofahrzeuge in Europa, um eine komfortable Elektromobilität auf Langstrecken zu gewährleisten.

Taycan bietet umfangreiche Lademöglichkeiten
Der Porsche Taycan wird im September vorgestellt und kommt Ende des Jahres auf den Markt. Der erste rein elektrisch angetriebene Porsche Sportwagen hat eine Reichweite von rund 500 Kilometern im NEFZ und lädt in etwa vier Minuten genug Energie für 100 Kilometer. Weltweit gibt es bereits mehr als 20.000 ernsthafte Kaufinteressenten. Die potenziellen Kunden haben sich in die Liste eines Optionsprogramms eintragen lassen und eine Anzahlung geleistet.

„Mit dem Taycan gestalten wir auf sämtlichen Ebenen die Zukunft der E-Mobilität“, sagt Detlev von Platen, Vorstand für Vertrieb und Marketing der Porsche AG. „Dazu gehört ein intelligentes Ökosystem mit aufeinander abgestimmten Lademöglichkeiten – zu Hause und unterwegs. Während wir mit IONITY die Ladeinfrastruktur in Europa ausbauen, etablieren wir zusätzlich eine Schnellladeinfrastruktur in unseren weltweiten Porsche Zentren sowie Lademöglichkeiten an beliebten Zielen, wie Restaurants und Hotels.“


Weitere Informationen sowie Film- und Foto-Material im Porsche Newsroom: newsroom.porsche.de
Öffentlichkeitsarbeit, Presse, Nachhaltigkeit und Politik
Produkt- und Technikkommunikation
Mayk Wienkötter
Telefon: +49 (0) 711 / 911 20764
E-Mail: mayk.wienkoetter@porsche.de
Text

Deutsch (Porsche AG)

Deutsch

S19_2516

28.05.2019

    • Produkte
    • Presse-Informationen
    • Taycan
    • Taycan
    • Unternehmen
    • Presse-Informationen
    • Vertrieb

Joint-Venture mit Porsche: IONITY nimmt 100. Schnell-Ladepark in Betrieb

Downloads
Acrobat PDF
231,66 KB S19_­2516_­de.pdf
  • Angehängte Dokumente 1
  • Verwendete Dokumente 0
S19_2517: Joint-Venture mit Porsche: IONITY nimmt 100. Schnell-Ladepark in Betrieb
28.05.2019
    • Produkte
    • Taycan
    • Taycan
    • Unternehmen
    • Vertrieb

Joint-Venture mit Porsche: IONITY nimmt 100. Schnell-Ladepark in Betrieb

  • Layoutbild / RGB
  • JPG Large / RGB
Datei-Typ: Layoutbild / RGB
Datei-Name: S19_2517.jpg
Bild-Größe: 750 x 1000 Pixel
Datei-Größe: 269,31 KB
Datei-Typ: JPG Large / RGB
Datei-Name: S19_2517_fine.jpg
Bild-Größe: 3024 x 4032 Pixel
Datei-Größe: 2,37 MB
Deutsch
© 2019 Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG. Impressum und Rechtliche Hinweise. Datenschutz. Cookie Policy. Verbrauchsinformationen.

1) Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren (§ 2 Nr. 5, 6, 6 a Pkw-EnVKV in der jeweils geltenden Fassung) ermittelt. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Weitere aktuelle Informationen zu den einzelnen Fahrzeugen erhalten Sie bei Ihrem Porsche Zentrum/Händler. Ermittlung des Verbrauchs auf Grundlage der Serienausstattung. Sonderausstattungen können Verbrauch und Fahrleistungen beeinflussen.

Der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nicht technischen Faktoren beeinflusst. CO2 ist das für die Erderwärmung hauptsächlich verantwortliche Treibhausgas.

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei DAT unentgeltlich erhältlich ist.

2) Bandbreite in Abhängigkeit vom verwendeten Reifensatz.