Porsche verwendet Cookies, um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren.


Pressekontakte
  • Kennwort vergessen
  • Registrierung
  • Login
  • German
  • Verbrauchsinformationen
  • Produkte
    • Presse-Informationen
    • Neueste Inhalte
    • Events
      • Taycan 4S Winter Drive, Finnland
      • Taycan 4S Media Drive, Los Angeles
      • Taycan Gourmet Experience
      • Macan Turbo Roadtrip, Südafrika
      • Taycan Turbo und Turbo S Media Drive, Europa
      • Weltpremiere des neuen Taycan
      • Presse-Fahrveranstaltung 911 Carrera Coupé und 911 Carrera Cabriolet, Stuttgart
      • Track Test: Porsche Clubsport Race Cars, Lausitzring
      • Presse-Fahrveranstaltung 718 Cayman GT4 und 718 Spyder, Edinburgh
      • Presse-Fahrveranstaltung Cayenne Coupé, Graz
      • Presse-Fahrveranstaltung 911 Speedster, Sardinien
      • 2019 New York International Auto Show
      • Weltpremiere des neuen Cayenne Coupé
      • Presse-Fahrveranstaltung 911 Carrera S Cabriolet und 911 Carrera 4S Cabriolet, Attika
      • 718 T Roadtrip Sevilla
      • Porsche Winter-Event
      • Presse-Fahrveranstaltung 911 Carrera S und 911 Carrera 4S
      • Events 2018
      • Events 2017
    • Archiv
    • 718
      • 718 Boxster
      • 718 Boxster S
      • 718 Boxster GTS
      • 718 Spyder
      • 718 Cayman
      • 718 Cayman T
      • 718 Cayman S
      • 718 Cayman GTS
      • 718 Cayman GT4
    • 911
      • 911 Carrera
      • 911 Carrera Cabriolet
      • 911 Carrera 4
      • 911 Carrera 4 Cabriolet
      • 911 Carrera S
      • 911 Carrera S Cabriolet
      • 911 Carrera 4S
      • 911 Carrera 4S Cabriolet
      • 911 Speedster
      • 911 GT3 RS (991II)
    • Taycan
      • Taycan 4S
      • Taycan Turbo
      • Taycan Turbo S
    • Macan
      • Macan
      • Macan S
      • Macan Turbo
    • Cayenne
      • Cayenne Modelle
      • Cayenne Coupé Modelle
    • Panamera
      • Panamera Modelle
      • Panamera Sport Turismo Modelle
    • Mission E Konzeptstudien
      • Konzeptstudie: Mission E
      • Konzeptstudie: Mission E Cross Turismo
  • Unternehmen
    • Presse-Informationen
    • Neueste Inhalte
    • Geschäfts- & Nachhaltigkeitsbericht
    • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
      • Porsche Konzern
      • Vorstand
      • Finanzkommunikation
      • Politik
      • Produktion
      • Personal
      • CSR
      • Marketing
      • Vertrieb
    • Standorte
      • Porsche Cars North America
      • Stuttgart
      • Leipzig
      • Entwicklungszentrum Weissach
    • Logos
    • Christophorus – Das Porsche-Magazin
      • 393 | Christophorus | 2019
      • 392 | Christophorus | 2019
      • 391 | Christophorus | 2019
      • 390 | Christophorus | 2019
      • 389 | Christophorus | 2018
      • 388 | Christophorus | 2018
      • 387 | Christophorus | 2018
      • 386 | Christophorus | 2018
      • 385 | Christophorus | 2018
      • 384 | Christophorus | 2017
      • 383 | Christophorus | 2017
      • 382 | Christophorus | 2017
      • 381 | Christophorus | 2017
      • 380 | Christophorus | 2017
      • 379 | Christophorus | 2016
      • 378 | Christophorus | 2016
      • 377 | Christophorus | 2016
    • 9:11 Magazin - Das neue Web-TV
      • Episode 13
      • Episode 12
      • Episode 11
      • Episode 10
      • Episode 9
      • Episode 8
      • Episode 7
      • Episode 6
      • Episode 5
      • Episode 4
      • Episode 3
      • Episode 2
      • Episode 1
    • Archiv
  • Porsche Museum
    • Presse-Informationen
    • Porsche Museum
    • Meet the Heroes of Le Mans
  • Motorsport
    • Presse-Informationen
    • Neueste Inhalte
    • GT-Motorsport Media Guide
    • Formel E Media Guide
    • Rennserien & -programme
      • GT: World Endurance Championship
      • GT: 24 Stunden Le Mans
      • 919 Hybrid Tribute Tour
      • Formel E
      • IMSA WeatherTech SportsCar Championship
      • Porsche Mobil 1 Supercup
      • Porsche Carrera Cup Deutschland
    • Rennfahrzeuge
    • Werksfahrer
    • Videos
      • Video GT Sport
      • Video Formel E
    • Meet the Heroes of Le Mans
    • Archiv
  • Sport
    • Tennis
      • Presse-Informationen
      • Aktuelle Fotos
      • Porsche Tennis Grand Prix
      • Media Guide
      • Porsche Race to Shenzhen
      • Markenbotschafter
      • Porsche Team Deutschland
      • Porsche Talent Team Deutschland
      • Archiv
    • Golfsport
      • Presse-Informationen
      • Neueste Inhalte
      • Porsche European Open
      • Porsche Golf Cup
      • Porsche Generations Open
    • Jugendförderung
      • Presse-Informationen
      • Neueste Inhalte
      • Basketball
      • Eishockey
      • Fußball

Presse-Information

Mehrere Einträge mit Komma getrennt angeben.

Rund 750 Teilnehmer bei „Porsche Next Open Innnovation Competition“

Start-up „GHOST – feel it.“ gewinnt Porsche-Innovationswettbewerb

Stuttgart. Fahren mit Gefühl: Mit einer Technologie, die dem Porsche-Fahrer künftig haptisches Feedback zu seiner Fahr-Performance geben könnte, hat das Start-up „GHOST – feel it.“ die zweite Auflage der „Porsche Next Open Innovation Competition“ gewonnen. Damit setzte sich das Team gegen mehr als 150 eingereichte Projekte durch. Das Finale mit fünf Teams aus Deutschland, der Schweiz, Großbritannien und den USA fand in der vergangenen Woche auf dem Digital-Campus von Porsche in Ludwigsburg bei Stuttgart statt.

„GHOST – feel it.“ wurde 2017 von der Neurowissenschaftlerin Isabella Hillmer und der Ingenieurin Laura Bücheler gegründet. Das Start-up aus Berlin beschäftigt sich damit, die Interaktion zwischen Mensch und Maschine zu verbessern. Dabei setzt es auf eine Technologie, mit der beispielsweise Amputierte eine Prothese fühlen können und die damit die menschliche Wahrnehmung erweitert. Im Rahmen des Innovationswettbewerbs hat das Siegerteam diese Technologie in Porsche-Sitze integriert. Damit spürt der Fahrer haptisch im Rücken, wie er sein Fahrzeug am besten und sichersten bewegen kann.

„Es war uns eine Ehre, unser Produkt so vielen Entscheidern der Branche präsentieren zu dürfen, die wirklich die Zukunft des Fahrens gestalten“, sagt Laura Bücheler, Mitgründerin von „GHOST – feel it.“: „Wir freuen uns darauf, so schnell wie möglich ein Projekt gemeinsam mit dem Porsche Digital Lab zu starten, um die Bedürfnisse der Porsche-Fahrer zu erfüllen und unsere Technologie im Einsatz zu sehen.“

Die „Porsche Next Open Innovation Competition“ 2019 ist bereits die zweite Runde des offenen Innovations-Wettbewerbs für digitale Entwicklung, den Porsche in Kooperation mit dem Berliner Technologie-Start-up „High Mobility“ veranstaltet hat. Gefragt waren Applikationen rund um den Sportwagen der Zukunft. Die Teilnehmer bekamen dafür zwei Monate lang Zugriff auf mehr als 300 Datenquellen und Funktionen eines Porsche-Fahrzeugs, um eigene Anwendungen konzipieren, entwickeln, virtuell präsentieren und testen zu können.

Rund 750 Teilnehmer aus mehr als 50 Ländern
Die Ausschreibung richtete sich an Interessenten aus aller Welt, besonders an freie Entwickler, Start-ups und Studenten, aber auch an interne Porsche-Entwickler. Insgesamt haben sich rund 750 Teilnehmer aus mehr als 50 Ländern registriert.

„Die ‚Next OI Competition‘ hat uns einmal mehr darin bestätigt, wie wertvoll es ist, sich als Unternehmen für neue Ideen und Impulse von außen zu öffnen. Durch Initiativen wie diese bauen wir das Porsche-Ökosystem weiter aus“, sagt Andy Grau, Innovationsmanager bei Porsche und Projektleiter der „Porsche Next OI Competition“: „Mit den besten drei Teams werden wir weiter zusammenarbeiten.“

Die besten drei Teams entwickeln ihre Lösung mit Porsche weiter
Neben dem Gewinnerteam haben auch die Zweit- und Drittplatzierten die Möglichkeit, ihre Ideen gemeinsam mit Porsche weiterzuentwickeln. Der zweite Platz ging an „Way Ahead Technology“ von Roger Rueegg und Dominik Stocker aus der Schweiz. Ihre App verfolgt, dokumentiert und visualisiert Strecken live in 3D. Sie ermöglicht Augmented-Reality-Funktionen für Head-up-Displays und virtuelle Cockpits: beispielsweise virtuell verlängerte Fahrbahnbegrenzungen, die man bei Nachtfahrten sonst nicht sehen könnte.

Den dritten Platz belegte ein Team aus Großbritannien, bestehend aus Nikita Dedik, Alex Urbanovich, Valeriy Britaus und Kirill Khomko, mit der App „Road.Travel for Porsche“. Die Lösung baut auf bereits bestehende Angebote von Porsche auf. Es handelt sich um eine Online-Plattform, die die Planung und Buchung von Ausfahrten sowie den Austausch von Reiseerfahrungen kombiniert.

Porsche ist am 13. und 14. Juni auf der Start-up Konferenz NOAH in Berlin vertreten. Unter dem Motto „Next Visions. Change the game – Create tomorrow“ tritt der Stuttgarter Sportwagenhersteller in den Dialog mit Gründern und anderen Unternehmen. Porsche will so sein Netzwerk an Partnern stetig erweitern, um gemeinsam mit ihnen die Zukunft des Sportwagens zu gestalten. In Berlin gibt das Unternehmen gemeinsam mit dem Gewinnerteam auch Einblicke in die „Porsche Next OI Competition“ 2019.


Weitere Informationen sowie Film- und Foto-Material im Porsche Newsroom: newsroom.porsche.de
Öffentlichkeitsarbeit, Presse, Nachhaltigkeit und Politik
Unternehmenskommunikation
Tanja Deutschenbaur
Telefon: +49 (0) 711 / 911 27828
E-Mail: tanja.deutschenbaur@porsche.de
Text

Deutsch (Porsche AG)

Deutsch
Englisch

S19_2617

11.06.2019

    • Technologie
    • Presse-Informationen
    • Unternehmen
    • Presse-Informationen
    • Porsche Konzern

Start-up "GHOST - feel it." gewinnt Porsche-Innovationswettbewerb

Downloads
Acrobat PDF
227,69 KB S19_­2617_­de.pdf
  • Angehängte Dokumente 6
  • Verwendete Dokumente 0
S19_2623: Präsentation des Gewinnerteams: Isabella Hillmer und Laura Buecheler (v.l.)
11.06.2019
    • Unternehmen
    • Porsche Konzern

Präsentation des Gewinnerteams: Isabella Hillmer und Laura Buecheler (v.l.)

  • Layoutbild / RGB
  • JPG Large / RGB
Datei-Typ: Layoutbild / RGB
Datei-Name: S19_2623.jpg
Bild-Größe: 1000 x 667 Pixel
Datei-Größe: 204,42 KB
Datei-Typ: JPG Large / RGB
Datei-Name: S19_2623_fine.jpg
Bild-Größe: 7952 x 5304 Pixel
Datei-Größe: 10,36 MB
Deutsch
Englisch
S19_2622: Die Top 3 Teams der Porsche Next OI 2019 mit Jury (links)
11.06.2019
    • Unternehmen
    • Porsche Konzern

Die Top 3 Teams der Porsche Next OI 2019 mit Jury (links)

  • Layoutbild / RGB
  • JPG Large / RGB
Datei-Typ: Layoutbild / RGB
Datei-Name: S19_2622.jpg
Bild-Größe: 1000 x 667 Pixel
Datei-Größe: 201,81 KB
Datei-Typ: JPG Large / RGB
Datei-Name: S19_2622_fine.jpg
Bild-Größe: 7952 x 5304 Pixel
Datei-Größe: 8,14 MB
Deutsch
Englisch
S19_2621: Die Jury der Porsche Next OI 2019
11.06.2019
    • Unternehmen
    • Porsche Konzern

Die Jury der Porsche Next OI 2019

  • Layoutbild / RGB
  • JPG Large / RGB
Datei-Typ: Layoutbild / RGB
Datei-Name: S19_2621.jpg
Bild-Größe: 1000 x 667 Pixel
Datei-Größe: 182,75 KB
Datei-Typ: JPG Large / RGB
Datei-Name: S19_2621_fine.jpg
Bild-Größe: 7952 x 5304 Pixel
Datei-Größe: 10,73 MB
Deutsch
Englisch
S19_2620: Das Gewinnerteam: Laura Buecheler und Isabella Hillmer (v.l.)
11.06.2019
    • Unternehmen
    • Porsche Konzern

Das Gewinnerteam: Laura Buecheler und Isabella Hillmer (v.l.)

  • Layoutbild / RGB
  • JPG Large / RGB
Datei-Typ: Layoutbild / RGB
Datei-Name: S19_2620.jpg
Bild-Größe: 1000 x 667 Pixel
Datei-Größe: 188,61 KB
Datei-Typ: JPG Large / RGB
Datei-Name: S19_2620_fine.jpg
Bild-Größe: 5250 x 3500 Pixel
Datei-Größe: 2,07 MB
Deutsch
Englisch
S19_2619: Das Finale der Porsche Next OI 2019 fand auf dem Digital Campus in Ludwigsburg statt
11.06.2019
    • Unternehmen
    • Porsche Konzern

Das Finale der Porsche Next OI 2019 fand auf dem Digital Campus in Ludwigsburg statt

  • Layoutbild / RGB
  • JPG Large / RGB
Datei-Typ: Layoutbild / RGB
Datei-Name: S19_2619.jpg
Bild-Größe: 1000 x 667 Pixel
Datei-Größe: 177,14 KB
Datei-Typ: JPG Large / RGB
Datei-Name: S19_2619_fine.jpg
Bild-Größe: 5250 x 3500 Pixel
Datei-Größe: 1,81 MB
Deutsch
Englisch
S19_2618: Andy Grau, Projektleiter Porsche Next OI
11.06.2019
    • Unternehmen
    • Porsche Konzern

Andy Grau, Projektleiter Porsche Next OI

  • Layoutbild / RGB
  • JPG Large / RGB
Datei-Typ: Layoutbild / RGB
Datei-Name: S19_2618.jpg
Bild-Größe: 1000 x 667 Pixel
Datei-Größe: 142,61 KB
Datei-Typ: JPG Large / RGB
Datei-Name: S19_2618_fine.jpg
Bild-Größe: 5250 x 3500 Pixel
Datei-Größe: 1,37 MB
Deutsch
Englisch
© 2019 Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG. Impressum und Rechtliche Hinweise. Datenschutz. Cookie Policy. Verbrauchsinformationen.

1) Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren (§ 2 Nr. 5, 6, 6 a Pkw-EnVKV in der jeweils geltenden Fassung) ermittelt. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Weitere aktuelle Informationen zu den einzelnen Fahrzeugen erhalten Sie bei Ihrem Porsche Zentrum/Händler. Ermittlung des Verbrauchs auf Grundlage der Serienausstattung. Sonderausstattungen können Verbrauch und Fahrleistungen beeinflussen.

Der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nicht technischen Faktoren beeinflusst. CO2 ist das für die Erderwärmung hauptsächlich verantwortliche Treibhausgas.

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei DAT unentgeltlich erhältlich ist.

2) Bandbreite in Abhängigkeit vom verwendeten Reifensatz.