Porsche verwendet Cookies, um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren.


Pressekontakte
  • Kennwort vergessen
  • Registrierung
  • Login
  • German
  • Verbrauchsinformationen
  • Produkte
    • Presse-Informationen
    • Neueste Inhalte
    • Events
      • Taycan 4S Winter Drive, Finnland
      • Taycan 4S Media Drive, Los Angeles
      • Taycan Gourmet Experience
      • Macan Turbo Roadtrip, Südafrika
      • Taycan Turbo und Turbo S Media Drive, Europa
      • Weltpremiere des neuen Taycan
      • Presse-Fahrveranstaltung 911 Carrera Coupé und 911 Carrera Cabriolet, Stuttgart
      • Track Test: Porsche Clubsport Race Cars, Lausitzring
      • Presse-Fahrveranstaltung 718 Cayman GT4 und 718 Spyder, Edinburgh
      • Presse-Fahrveranstaltung Cayenne Coupé, Graz
      • Presse-Fahrveranstaltung 911 Speedster, Sardinien
      • 2019 New York International Auto Show
      • Weltpremiere des neuen Cayenne Coupé
      • Presse-Fahrveranstaltung 911 Carrera S Cabriolet und 911 Carrera 4S Cabriolet, Attika
      • 718 T Roadtrip Sevilla
      • Porsche Winter-Event
      • Presse-Fahrveranstaltung 911 Carrera S und 911 Carrera 4S
      • Events 2018
      • Events 2017
    • Archiv
    • 718
      • 718 Boxster
      • 718 Boxster S
      • 718 Boxster GTS
      • 718 Spyder
      • 718 Cayman
      • 718 Cayman T
      • 718 Cayman S
      • 718 Cayman GTS
      • 718 Cayman GT4
    • 911
      • 911 Carrera
      • 911 Carrera Cabriolet
      • 911 Carrera 4
      • 911 Carrera 4 Cabriolet
      • 911 Carrera S
      • 911 Carrera S Cabriolet
      • 911 Carrera 4S
      • 911 Carrera 4S Cabriolet
      • 911 Speedster
      • 911 GT3 RS (991II)
    • Taycan
      • Taycan 4S
      • Taycan Turbo
      • Taycan Turbo S
    • Macan
      • Macan
      • Macan S
      • Macan Turbo
    • Cayenne
      • Cayenne Modelle
      • Cayenne Coupé Modelle
    • Panamera
      • Panamera Modelle
      • Panamera Sport Turismo Modelle
    • Mission E Konzeptstudien
      • Konzeptstudie: Mission E
      • Konzeptstudie: Mission E Cross Turismo
  • Unternehmen
    • Presse-Informationen
    • Neueste Inhalte
    • Geschäfts- & Nachhaltigkeitsbericht
    • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
      • Porsche Konzern
      • Vorstand
      • Finanzkommunikation
      • Politik
      • Produktion
      • Personal
      • CSR
      • Marketing
      • Vertrieb
    • Standorte
      • Porsche Cars North America
      • Stuttgart
      • Leipzig
      • Entwicklungszentrum Weissach
    • Logos
    • Christophorus – Das Porsche-Magazin
      • 393 | Christophorus | 2019
      • 392 | Christophorus | 2019
      • 391 | Christophorus | 2019
      • 390 | Christophorus | 2019
      • 389 | Christophorus | 2018
      • 388 | Christophorus | 2018
      • 387 | Christophorus | 2018
      • 386 | Christophorus | 2018
      • 385 | Christophorus | 2018
      • 384 | Christophorus | 2017
      • 383 | Christophorus | 2017
      • 382 | Christophorus | 2017
      • 381 | Christophorus | 2017
      • 380 | Christophorus | 2017
      • 379 | Christophorus | 2016
      • 378 | Christophorus | 2016
      • 377 | Christophorus | 2016
    • 9:11 Magazin - Das neue Web-TV
      • Episode 13
      • Episode 12
      • Episode 11
      • Episode 10
      • Episode 9
      • Episode 8
      • Episode 7
      • Episode 6
      • Episode 5
      • Episode 4
      • Episode 3
      • Episode 2
      • Episode 1
    • Archiv
  • Porsche Museum
    • Presse-Informationen
    • Porsche Museum
    • Meet the Heroes of Le Mans
  • Motorsport
    • Presse-Informationen
    • Neueste Inhalte
    • GT-Motorsport Media Guide
    • Formel E Media Guide
    • Rennserien & -programme
      • GT: World Endurance Championship
      • GT: 24 Stunden Le Mans
      • 919 Hybrid Tribute Tour
      • Formel E
      • IMSA WeatherTech SportsCar Championship
      • Porsche Mobil 1 Supercup
      • Porsche Carrera Cup Deutschland
    • Rennfahrzeuge
    • Werksfahrer
    • Videos
      • Video GT Sport
      • Video Formel E
    • Meet the Heroes of Le Mans
    • Archiv
  • Sport
    • Tennis
      • Presse-Informationen
      • Aktuelle Fotos
      • Porsche Tennis Grand Prix
      • Media Guide
      • Porsche Race to Shenzhen
      • Markenbotschafter
      • Porsche Team Deutschland
      • Porsche Talent Team Deutschland
      • Archiv
    • Golfsport
      • Presse-Informationen
      • Neueste Inhalte
      • Porsche European Open
      • Porsche Golf Cup
      • Porsche Generations Open
    • Jugendförderung
      • Presse-Informationen
      • Neueste Inhalte
      • Basketball
      • Eishockey
      • Fußball

Presse-Information

Mehrere Einträge mit Komma getrennt angeben.

18 neue Prüfstände für konventionelle, hybride und elektrische Antriebe

Porsche Entwicklungszentrum nimmt neues Antriebsprüfgebäude in Betrieb

Weissach. Das Porsche Entwicklungszentrum Weissach rüstet sich für die Mobilität von morgen und nimmt eines der modernsten Antriebsprüfgebäude der Automobilbranche in Betrieb. Mit dem neuen Komplex unterstreicht der Sportwagenhersteller seine technologische Vorreiterrolle bei der Entwicklung hocheffizienter Aggregate. Das Gebäude vereint Prüfstände für konventionelle, hybride und elektrische Antriebe unter einem Dach.

„Das neue Antriebsprüfgebäude ist die ideale Ergänzung unseres Leistungsspektrums im Entwicklungszentrum Weissach“, sagt Michael Steiner, Vorstand für Forschung und Entwicklung der Porsche AG. „Wir arbeiten hier kontinuierlich daran, die Effizienz unserer Motoren zu steigern. Mit den 18 neuen Prüfständen können wir unsere Fortschritte noch exakter testen und dokumentieren – egal, ob es sich um konventionelle, hybride oder rein elektrische Antriebstechnologien handelt.“ Insgesamt stehen den Entwicklern in Weissach nun rund 70 Prüfstände zur Verfügung.

Eine Besonderheit ist der neue Hochvoltverbundprüfstand, der für rein elektrische Fahrzeuge ausgelegt ist. „Hier testen wir das gesamte elektrische Antriebssystem, inklusive der realen Batterie, so wie sie im Fahrzeug verbaut ist“, erläutert Gregor Haffke, Leiter Antriebsprüffeld bei Porsche. Darüber hinaus lassen sich an diesem Prüfstand auch Ladestrategien und -technologien für unterschiedliche Märkte erproben.

Der neue Gebäudekomplex ist geprägt vom architektonischen Leitgedanken der Effizienz: Um die Ingenieure und Prozesse noch besser miteinander zu vernetzen, sind die Wege kurz. Logistikeingang, Vorbereitungsflächen, Prüfstände und Büroarbeitsplätze sind nur wenige Meter voneinander entfernt. Damit ist der interdisziplinäre Austausch zwischen den rund 550 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gewährleistet.

Bei der Planung und Umsetzung haben auch Nachhaltigkeitsaspekte eine zentrale Rolle gespielt: Um das Landschaftsbild möglichst wenig zu stören, befinden sich zwei von sieben Geschossen unterhalb des Geländeverlaufs. So konnte das Gebäude an den unterirdischen Versorgungstunnel angebunden werden, der durch das Werk führt. „Die dunkle Fassade macht das Gebäude vor der Kulisse des dunkel erscheinenden Waldes aus der Ferne nahezu unsichtbar“, sagt Martin Rath, Projektleiter neues Antriebsprüfgebäude der Porsche AG.

Die Rückseite des Gebäudes ist 18 Meter tief in den Hang eingegraben. Die 250.000 Kubikmeter Felsaushub, die dabei entstanden waren, wurden im Sinne höchstmöglicher Nachhaltigkeit zu großen Teilen vor Ort aufbereitet, zwischengelagert und wiederverwendet. Mit der Abwärme der Motorenprüfstände wird im Winter außerdem eine Niedrigtemperaturheizung für die Büros betrieben. So lassen sich rund 25 Prozent des Raumwärmebedarfs abdecken. Das Dach des Gebäudes ist begrünt.
Öffentlichkeitsarbeit, Presse, Nachhaltigkeit und Politik
Unternehmenskommunikation
Jana-Kristin Jessen
Telefon: +49 (0) 711 / 911 – 91286
E-Mail: jana-kristin.jessen1@porsche.de
Text

Deutsch (Porsche AG)

Deutsch

S19_2647

25.06.2019

    • Unternehmen
    • Presse-Informationen
    • Porsche Konzern
    • Porsche Entwicklungszentrum Weissach
    • Michael Steiner, Mitglied des Vorstandes, Forschung und Entwicklung

Porsche Entwicklungszentrum nimmt neues Antriebsprüfgebäude in Betrieb

Downloads
Acrobat PDF
125,49 KB S19_­2647_­de.pdf
  • Angehängte Dokumente 5
  • Verwendete Dokumente 0
S19_2648: Neues Antriebsprüfgebäude, Porsche Entwicklungszentrum Weissach.
25.06.2019
    • Unternehmen
    • Presse-Informationen
    • Porsche Konzern
    • Porsche Entwicklungszentrum Weissach

Neues Antriebsprüfgebäude, Porsche Entwicklungszentrum Weissach.

  • Layoutbild / RGB
  • JPG Large / RGB
Datei-Typ: Layoutbild / RGB
Datei-Name: S19_2648.jpg
Bild-Größe: 1000 x 667 Pixel
Datei-Größe: 433,60 KB
Datei-Typ: JPG Large / RGB
Datei-Name: S19_2648_fine.jpg
Bild-Größe: 6720 x 4480 Pixel
Datei-Größe: 17,58 MB
Deutsch
S19_2649: Prüfstandszugänge im neuen Antriebsprüfgebäude, Porsche Entwicklungszentrum Weissach.
25.06.2019
    • Technologie
    • Motor/Getriebe
    • Unternehmen
    • Presse-Informationen
    • Porsche Konzern
    • Porsche Entwicklungszentrum Weissach

Prüfstandszugänge im neuen Antriebsprüfgebäude, Porsche Entwicklungszentrum Weissach.

  • Layoutbild / RGB
  • JPG Large / RGB
Datei-Typ: Layoutbild / RGB
Datei-Name: S19_2649.jpg
Bild-Größe: 1000 x 667 Pixel
Datei-Größe: 334,82 KB
Datei-Typ: JPG Large / RGB
Datei-Name: S19_2649_fine.jpg
Bild-Größe: 6562 x 4374 Pixel
Datei-Größe: 9,80 MB
Deutsch
S19_2650: Motorenprüfstand im neuen Antriebsprüfgebäude, Porsche Entwicklungszentrum Weissach.
25.06.2019
    • Technologie
    • Motor/Getriebe
    • Unternehmen
    • Presse-Informationen
    • Porsche Konzern
    • Porsche Entwicklungszentrum Weissach

Motorenprüfstand im neuen Antriebsprüfgebäude, Porsche Entwicklungszentrum Weissach.

  • Layoutbild / RGB
  • JPG Large / RGB
Datei-Typ: Layoutbild / RGB
Datei-Name: S19_2650.jpg
Bild-Größe: 1000 x 664 Pixel
Datei-Größe: 404,80 KB
Datei-Typ: JPG Large / RGB
Datei-Name: S19_2650_fine.jpg
Bild-Größe: 6698 x 4446 Pixel
Datei-Größe: 14,00 MB
Deutsch
S19_2651: Kontrollzentrum zur Prüfstandsbedienung im neuen Antriebsprüfgebäude, Porsche Entwicklungszentrum Weissach.
25.06.2019
    • Technologie
    • Motor/Getriebe
    • Unternehmen
    • Presse-Informationen
    • Porsche Konzern
    • Porsche Entwicklungszentrum Weissach

Kontrollzentrum zur Prüfstandsbedienung im neuen Antriebsprüfgebäude, Porsche Entwicklungszentrum Weissach.

  • Layoutbild / RGB
  • JPG Large / RGB
Datei-Typ: Layoutbild / RGB
Datei-Name: S19_2651.jpg
Bild-Größe: 1000 x 667 Pixel
Datei-Größe: 298,74 KB
Datei-Typ: JPG Large / RGB
Datei-Name: S19_2651_fine.jpg
Bild-Größe: 5967 x 3978 Pixel
Datei-Größe: 8,11 MB
Deutsch
S19_2652: Hochvoltverbundprüfstand im neuen Antriebsprüfgebäude, Porsche Entwicklungszentrum Weissach.
25.06.2019
    • Technologie
    • E-Performance
    • Unternehmen
    • Presse-Informationen
    • Porsche Konzern
    • Porsche Entwicklungszentrum Weissach

Hochvoltverbundprüfstand im neuen Antriebsprüfgebäude, Porsche Entwicklungszentrum Weissach.

  • Layoutbild / RGB
  • JPG Large / RGB
Datei-Typ: Layoutbild / RGB
Datei-Name: S19_2652.jpg
Bild-Größe: 1000 x 667 Pixel
Datei-Größe: 327,88 KB
Datei-Typ: JPG Large / RGB
Datei-Name: S19_2652_fine.jpg
Bild-Größe: 6720 x 4480 Pixel
Datei-Größe: 9,84 MB
Deutsch
© 2019 Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG. Impressum und Rechtliche Hinweise. Datenschutz. Cookie Policy. Verbrauchsinformationen.

1) Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren (§ 2 Nr. 5, 6, 6 a Pkw-EnVKV in der jeweils geltenden Fassung) ermittelt. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Weitere aktuelle Informationen zu den einzelnen Fahrzeugen erhalten Sie bei Ihrem Porsche Zentrum/Händler. Ermittlung des Verbrauchs auf Grundlage der Serienausstattung. Sonderausstattungen können Verbrauch und Fahrleistungen beeinflussen.

Der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nicht technischen Faktoren beeinflusst. CO2 ist das für die Erderwärmung hauptsächlich verantwortliche Treibhausgas.

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei DAT unentgeltlich erhältlich ist.

2) Bandbreite in Abhängigkeit vom verwendeten Reifensatz.